Sparprogramm

7. April 2025

Italiener begehren gegen Montis Sparpolitik auf – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Der Protest richtet sich auch gegen die grassierende Korruption, der wirtschaftliche Schaden durch Korruption liegt bei 720 Milliarden Euro Rom/Mailand – Später als Griechen, Spanier und Portugiesen rebelliert Italien gegen das Sparprogramm der Regierung Monti und die wuchernde Korruption. Zehntausende Menschen demonstrierten am Wochenende in Rom gegen das jüngst erlassene Stabilitätsgesetz. Die Sparpolitik Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

S&P setzt Italiens Banken mit Herabstufungen unter Druck | Top-Nachrichten

New York/Mailand (Reuters) – Die Ratingagentur Standard & Poors verschärft den Druck auf Italiens Banken.

Die Bonitätswächter senkten am Freitagabend die Bewertung für 15 Geldhäuser. Zur Begründung hieß es, die Rezession in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone könnte zu deutlichen Verlusten bei den Instituten führen. Italien wehrt sich trotz dramatisch hoher Zinsen gegen Spekulationen, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Regierung stellt für Sparprogramm Vertrauensfrage | Ausland

Rom (Reuters) – Italiens Regierung will mit einer Vertrauensfrage die Verabschiedung eines milliardenschweren Sparprogramms beschleunigen.

In Rom soll heute (Dienstag) der Senat abstimmen, dann im Laufe der Woche das Abgeordnetenhaus. Die Zustimmung des Parlaments galt als sicher. Mit dem Schritt will Ministerpräsident Mario Monti Ausgabenkürzungen in Höhe von vier Milliarden Euro durchsetzen. Diese Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wegen Sparkurs: Italiens Statistikbehörde droht mit Streik

Sollte die italienische Regierung an ihren Sparauflagen festhalten, will die Statistikbehörde Istat nicht mehr arbeiten. Der Präsident der Istat warnt vor sehr hohen EU-Strafen, die für das Land ausgelöst werden könnten.

Italiens Statistikbehörde Istat droht mit Konsequenzen, sollte die Regierung an ihren Sparmaßnahmen festhalten. Die Ausgabenkürzungen gefährden die Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Sparprogramm “Salva Italia” soll Italien sanieren

Die italienische Regierung beschließt erhebliche Einschnitte in der öffentlichen Verwaltung – jeder zehnte Job fällt weg. Dadurch kann die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 2013 verschoben werden.

Italiens Kabinett hat am Freitag die Verschärfung des Sparkurses des Landes beschlossen. Noch in diesem Jahr sollen 4,5 Mrd. Euro eingespart werden. Im kommenden Jahr soll die Summe Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Massenproteste gegen Montis Sparprogramm in Italien | Ausland

Rom/Mailand (Reuters) – In Rom haben am Samstag Zehntausende Italiener gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Mario Monti protestiert.

Wir sind hier, weil das Programm der Regierung zur Vertiefung der Rezession in unserem Land führt, sagte Susanna Camusso, Chefin der größten Gewerkschaft des Landes. Sie und andere Demonstranten forderten die Regierung auf, nicht das Sozialsystem des Landes zu beschneiden, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Politik: Massenproteste gegen Sparprogramm in Italien

Rom/Mailand. – Sie verlangten von der Regierung von Mario Monti ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie eine epochale Wende im Kampf gegen Steuerhinterziehung.
Die grossen Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL hatten zu der Kundgebung am Samstag aufgerufen, an der nach ihren Angaben 200000 Menschen teilnahmen. Den wirklichen Wandel, den das Land braucht, gibt es nicht, Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

ITALIEN MASSENPROTESTE GEGEN SPARPROGRAMM

16.06.12 | 17:39 Uhr | 3 mal gelesen

In der italienischen Hauptstadt Rom haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren circa 200.000 Menschen gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Mario Monti protestiert. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien: Massenproteste gegen Sparprogramm | all-in.de – das Allgäu online!

In der italienischen Hauptstadt Rom haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren circa 200.000 Menschen gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Mario Monti protestiert.

Die Demonstranten forderten die Regierung angesichts einer Arbeitslosenquote von über zehn Prozent dazu auf, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ministerpräsident Monti erklärte seinerseits, dass Italien erneut in wirtschaftlichen Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Umstrittenes Sparprogramm: Gewalt gegen italienische Steuereintreiber

Eine vermeintliche Briefbombe in Rom, Molotow-Cocktails in Livorno: Die Empörung über das Sparprogramm der Regierung schürt den Hass gegen italienische Steuerbehörden. Die Polizei sieht sich zunehmend gewaltbereiten Demonstranten gegenüber.

Wie in Griechenland und Spanien mehren sich in Italien die Proteste gegen das Sparprogramm der Regierung. Auch die Steuerbehörden Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]