Rom. – Es könnte sich um die Tat eines einzelnen Täters handeln, sagte der Staatsanwalt von Brindisi, Marco Di Napoli, bei einer Medienkonferenz am Sonntag. Die Ermittler überprüfen die Aufnahmen von Videoanlagen unweit der Schule, aus denen laut dem Staatsanwalt für die Untersuchung relevante Informationen zu entnehmen seien. Bei dem Anschlag kam eine 16-jährige Schülerin ums Leben, vier Jugendliche Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Politik: Einzeltäter soll hinter Anschlag stecken
Politik: Zweifel an Mafia-Beteiligung am Anschlag
Rom. – Bei der der Bombe sei Benzin und nicht – wie bei der Mafia üblich – Dynamit verwendet worden, begründete Anti-Mafia-Staatsanwalt Cataldo Motta seine Zweifel. Auch der nationale Polizeichef Antonio Manganelli bezweifelte öffentlich die Mafia-Theorie.
Innenministerin Anna Maria Cancellieri sagte, die Ermittler hätten zu diesem Zeitpunkt noch keine Hinweise darauf, dass der Anschlag ein Werk Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Ermittler zweifeln nach Explosion in Italien an Mafia-Theorie – Freie Presse
Rom (dapd). Nach der Bombenexplosion vor einer italienischen Schule mit einer Toten und mehreren Verletzten werden immer mehr Zweifel an der Theorie laut, dass die Mafia hinter dem Anschlag stecken könnte. Der Anti-Mafia-Staatsanwalt Cataldo Motta sagte, das Attentat trage nicht die Handschrift des organisierten Verbrechens, weil bei der Bombe Benzin und nicht – wie bei der Mafia üblich – Dynamit verwendet worden Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Vorfall auf See trübt italienisch-indische Beziehung
Die zwei italienischen Marinesoldaten, die in einem Gefängnis in Indien sind, bleiben hinter Gittern und sollen erneut befragt werden. Das entschied der Staatsanwalt im Bundesstaat Kerala.
Die beiden Militärs waren als Schutz auf einem Handelsschiff vor Indien, dort erschossen sie offenbar zwei indische Fischer, weil sie sie für Piraten hielten. Der Vorfall hat zu einem diplomatischen Zerwürfnis zwischen Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Costa Concordia: Oberösterreicher als Beitragstäter unter Verdacht – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Reederei-Manager wegen Beihilfe zur fahrlässigen Tötung in mehreren FällenGrosseto – Die Staatsanwaltschaft von Grosseto ermittelt gegen den aus Oberösterreich stammenden Vize-Präsidenten der Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere wegen der Verdachts der Beihilfe zur fahrlässigen Tötung. Wir sind der Ansicht, dass der Manager als Mitglied der Kriseneinheit der Costa Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Schmutzige Geschäfte trotz sauberer Hände – Italien – derStandard.at › International
Heute vor 20 Jahren wurde der Mailänder Lokalpolitiker Chiesa wegen Korruptionsverdachts festgenommen – Die Ermittlungen des Mani pulite-Teams führen in der Folge zum Zusammenbruch des politischen SystemsDie Verhaftung des sozialistischen Politikers Mario Chiesa am 17.
Februar 1992 in Mailand löste ein politisches Erdbeben aus, das unter
den Begriffen mani pulite (saubere Hände) und Tangentopoli
(Schmiergeld-Stadt) Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Engel mit Eisaugen”: Staatsanwalt legt Berufung gegen Knox-Freispruch ein
Amanda Knox droht ein drittes Gerichtsverfahren in Italien. Die Amerikanerin und ihr Ex-Freund waren im ersten Berufungsverfahren Mangel an Beweisen freigesprochen worden.
Das spektakuläre Verfahren um den Mord an einer britischen Studentin in Perugia könnte in die dritte Runde gehen: Am Dienstag legten die Staatsanwälte in der umbrischen Stadt Berufung gegen den Freispruch der Amerikanerin Amanda Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Berlusconi-Anwälte bauen auf Faktor Zeit – Italien – derStandard.at › International
Verteidigung will Prozess in die Verjährung retten – Urteil in Bestechungsfall am 25. Februar möglichRom – Beim Prozess gegen den ehemaligen italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi in Mailand kämpfen die Verteidiger des Medienzaren für eine Verjährung des Verfahrens. Angesichts der nahenden Verjährungsfrist des Prozesses forderten die Rechtsanwälte das Mailänder Gericht auf, eine Liste mit 60 zusätzlichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Staatsanwalt wirft Reederei Costa Nachlässigkeit vor – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Costa-Reederei wegen Sicherheit an Bord unter Beschuss – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Staatsanwälte ermitteln: Das Personal sei auf die Evakuierung unvorbereitet gewesenRom – Die italienische Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere, Betreiber der am 13. Jänner auf Grund gelaufenen Costa Concordia, gerät zunehmend ins Visier der Staatsanwälte, die rund um die Katastrophe mit mindestens 15 Toten ermitteln. Wesentliche Sicherheitsvorkehrungen seien an Bord ignoriert worden, vermuten die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]