Warum ein rigoroses Festhalten an der Budgetkonsolidierungspolitik ebenso verhängnisvoll wäre wie eine abrupte KurskorrekturBilanzierende Anmerkungen zum Ausklang des Krisenjahrs in der Eurozone im Zeichen optimistischer Wende-Prognosen: Warum ein rigoroses Festhalten an der Budgetkonsolidierungspolitik ebenso verhängnisvoll wäre wie eine abrupte Kurskorrektur.
Seit Ende November sieht Olli Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Licht am Ende des Tunnels? – Kommentare der anderen – derStandard.at › Meinung
Grilli wird neuer Finanzminister in Italien | Ausland
Rom (Reuters) – Vittorio Grilli ist neuer Finanzminister im schuldengeplagten Italien. Ministerpräsident Mario Monti übertrug dem bisherigen stellvertretenden Wirtschaftsminister am Mittwoch die Verantwortung für die Staatsfinanzen des südeuropäischen Landes.
Grilli war früher Generaldirektor im italienischen Schatzamt und gilt als einer der erfahrensten Finanzexperten seines Landes. Bislang Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Schäuble lobt Italiens Reformkurs
13.06.2012 19:05 Uhr
Berlin (dpa) – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti den Rücken beim eingeschlagenen Reformkurs gestärkt. Italien habe unter Monti bemerkenswerte Fortschritte gemacht, sagte Schäuble bei einer Auszeichnung des italienischen Regierungschefs. Bei der Sanierung der Staatsfinanzen seien Erfolge erreicht worden. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Italiens Monti tönt: “Spanien läßt Staatsfinanzen außer acht bei Arbeitsmarktreform!” – Wirtschaft ©
Die Finanzkrise in Spanien bereitet der Europäischen Union nach Worten des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti große Sorgen.
Die Regierung in Madrid hat zwar eine
weitreichende Reform des Arbeitsmarkts vorgenommen, aber die
Staatsfinanzen außer Acht gelassen, sagte Monti auf einer Tagung in
Cernobbio in Norditalien. Die Risikoaufschläge für spanische Staatsanleihen stiegen wieder
an. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Monti fürchtet in Schuldenkrise Ansteckung durch Spanien | Konjunktur
Cernobbio (Reuters) – Der italienische Ministerpräsident Mario Monti fürchtet eine Eskalation der Schuldenkrise durch die maroden Staatsfinanzen in Spanien.
Eine solche Entwicklung könne dann auch Italien wieder in den Strudel der Krise ziehen, warnte Monti am Samstag. Zwar habe Spanien tiefgreifende Reformen auf dem Arbeitsmarkt in Angriff genommen. Das Land hat jedoch den öffentlichen Finanzen nicht Quelle: Reuters… [weiterlesen]
EU: Italien: Monti will Wachstumspläne vorstellen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Italiens Staatsfinanzen stehen wieder im Fokus der Märkte: Neben der Platzierung weiterer Anleihen will Regierungschef Mario Monti heute Pläne zur Sanierung der italienischen Wirtschaft vorstellen.
Italiens Regierungschef Mario Monti hat einen drastischen Sparkurs angeschoben. Foto: Giuseppe Lami dpa
Es wird erwartet, dass der parteilose Chef der Expertenregierung nach einer Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
ITALIEN MONTI WILL WACHSTUMSPLÄNE VORSTELLEN
29.12.11 | 10:47 Uhr
ROM (dpa-AFX) – Italiens Staatsfinanzen stehen am Donnerstag wieder im Fokus der Märkte: Neben der Platzierung weiterer Anleihen will Regierungschef Mario Monti am Mittag Pläne zur Sanierung der italienischen Wirtschaft vorstellen. Es wird erwartet, dass der parteilose Chef der Expertenregierung nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch gegen Mittag auf einer Pressekonferenz Maßnahmen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Monti verlangt Italienern in Euro-Krise große Opfer ab | Ausland
Rom (Reuters) – Italiens Ministerpräsident Mario Monti will die zerrütteten Staatsfinanzen des hoch verschuldeten Landes mit einer Reihe von Steuererhöhungen wieder in den Griff bekommen.
Um das Vertrauen der Finanzmärkte zurückzugewinnen, kündigte Monti am Sonntag zudem eine Anhebung des Renten-Eintrittsalters an. Insgesamt soll das Sparpaket den Haushalt in den kommenden drei Jahren um 20 Milliarden Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Börsen-Bericht: Italien-Sparplan stimmt Dax-Anleger zuversichtlich
Das 30-Milliarden-Sparpaktet der Römer macht die Anleger optimistisch. Vor allem Allianz und ThyssenKrupp gewinnen.
Hoffnungen auf Fortschritte in der Euro-Krise haben die Anleger zu Aktien greifen lassen. Der Leitindex Dax legte um 0,8 Prozent auf 6128 Zähler zu.
Für Optimismus sorgte, dass der neue italienische Ministerpräsident Mario Monti die zerrütteten Staatsfinanzen mit einem Sparpaket Quelle: Die Welt… [weiterlesen]