Staatspräsident

10. April 2025

Land in der Krise: Italienisches Geschacher um Neuwahlen

Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano installierte vor genau einem Jahr Mario Monti als neuen Premier und beendete so die Vertrauenskrise des Landes. Jetzt muss er wieder vermitteln. Denn die Parteien drohen mit vorgezogenen Neuwahlen.

von Tobias Bayer  Mailand

 

Der italienische Präsident Giorgio Napolitano (l.) und der Premier Mario Monti Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Aufarbeitung von Mafiamorden: Giorgio Napolitano – Saubermann im Zwielicht

Die Aufarbeitung der Morde an zwei Mafiajägern bringt Italiens Präsidenten Giorgio Napolitano in Not. Dass die 20 Jahre alte Geschichte gerade jetzt aktuell wird, könnte mit den bevorstehenden Wahlen zusammenhängen. Auf dem Kapitalmarkt wird die Affäre jedenfalls genau verfolgt.

von Tobias Bayer  Mailand

20 Jahre sind vergangen seit der Ermordung der Mafiajäger Giovanni Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

PARIS UND ROM IN GROßEM EINKLANG FÜR WACHSTUM UND STABILITÄT

04.09.12 | 17:31 Uhr | 1 mal gelesen

ROM (dpa-AFX) – Frankreich und Italien wollen in großem Einklang das in der Schuldenkrise steckende Europa auf den Weg zu Wachstum und Stabilität zurückbringen. Das haben Frankreichs Staatspräsident Franà§ois Hollande und Italiens Regierungschef Mario Monti nach einem Gespräch in Rom betont. Hollande sprach von drei wichtigen Etappen, um die Euro-Zone aus der Krise zu Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

25 Parlamentarier für neues Wahlgesetz im Hungerstreik – Italien – derStandard.at › International

Auch Staatspräsident drängt auf Wahlrechtsreform vor den Parlamentswahlen im kommenden Jahr Rom – 25 italienische Parlamentarier haben staffelweise einen Hungerstreik begonnen, um ein neues Wahlgesetz zu verlangen. Nachdem der Parlamentarier der Demokratischen Partei (PD, zweitstärkste Partei im italienischen Parlament), Roberto Giachetti, in den vergangenen Tagen einen Hungerstreik für eine Wahlrechtsreform Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

HOLLANDE STELLT SICH HINTER FORDERUNGEN AUS ROM UND MADRID

29.06.12 | 02:16 Uhr | 2 mal gelesen

BRÜSSEL (dpa-AFX) – Beim EU-Gipfel stellt sich der französische Staatspräsident Franà§ois Hollande hinter Forderungen aus Spanien und Italien nach Beistand in der Schuldenkrise. Hollande sagte in der Nacht zum Freitag in Brüssel, die beiden Länder wollten Maßnahmen zur Stabilisierung, um die hohen Anleihenzinsen zu senken. Ich verstehe ihre Schwierigkeiten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Ausland: Berlusconi plant sein Comeback – Nachrichten bei GMX

Silvio Berlusconi meldet sich zurück: Er wolle eine tragende Rolle in Italiens Politik spielen. Ein Magazin berichtet gar von einem Geheimplan Berlusconis, Staatspräsident zu werden. Auch für die Lösung der Euro-Krise hat der Cavaliere eine unkonventionelle Idee.
Von Fabian Reinbold

Silvio Berlusconi: Der Cavaliere will wieder in die italienische Politik zurück. ©  picture alliance / INFOPHOTO Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]

EU: Euro-Schuldenkrise: Vierer-Gipfel mit Merkel in Rom – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Ministerpräsident Mario Monti hat Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident Franà§ois Hollande und Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy eingeladen. Foto: Guido Montani dpa

Sie sind die vier größten Volkswirtschaften im Euroland: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Madrid braucht bereits Hilfen für seine angeschlagenen Banken, Italien wackelt, dazu das Drama mit Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Einsturz in Pompeji: Von Schlamperei durchweicht

Italien ist fassungslos: Schwere Regenfälle haben am Wochenende zum Einsturz eines Gladiatoren-Gebäudes im antiken Pompeji geführt. Staatspräsident Napolitano spricht von einer nationalen Schande und Experten kritisieren, der Einsturz hätte verhindert werden können. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomZweimal wurde das antike Pompeji zerstört – im Jahre 79 vom Vulkan Vesuv und 1943 von alliierten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

ROM ÜBER TOD VON ITALIENISCHER GEISEL IN NIGERIA EMPÖRT

09.03.12 | 14:03 Uhr | 40 mal gelesen

Eine fehlgeschlagene Aktion zur Befreiung von zwei Geiseln in Nigeria hat zu Verstimmungen zwischen Italien und Großbritannien geführt. Bei der Aktion kamen ein Italiener und ein Brite ums Leben. Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano sagte am Freitag, es sei unerklärlich, dass London Italien nicht über den Befreiungsversuch informiert oder sich mit der Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Rom über Tod von italienischer Geisel in Nigeria empört – Freie Presse

Rom (dapd). Eine fehlgeschlagene Aktion zur Befreiung von zwei Geiseln in Nigeria hat zu Verstimmungen zwischen Italien und Großbritannien geführt. Bei der Aktion kamen ein Italiener und ein Brite ums Leben. Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano sagte am Freitag, es sei unerklärlich, dass London Italien nicht über den Befreiungsversuch informiert oder sich mit der Regierung in Rom beraten habe Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]