Staatsschuldenkrise

27. April 2025

Rösler: Italien und Spanien müssen Reformkurs beibehalten | Inland

Berlin (Reuters) – Angesichts der sich erneut verschärfenden Schuldenkrise in Europa hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler Italien und Spanien zum Festhalten am eingeleiteten Reformkurs aufgerufen.

Die Staatsschuldenkrise hat gezeigt, wie wichtig der Abbau von Schulden ist. Oberstes Ziel muss bleiben, die Haushalte in Ordnung zu bringen, sagte der FDP-Politiker in einem Interview mit der Bild-Zeitung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Rösler: Italien und Spanien müssen Reformkurs beibehalten | Top-Nachrichten

Berlin (Reuters) – Angesichts der sich erneut verschärfenden Schuldenkrise in Europa hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler Italien und Spanien zum Festhalten am eingeleiteten Reformkurs aufgerufen.

Die Staatsschuldenkrise hat gezeigt, wie wichtig der Abbau von Schulden ist. Oberstes Ziel muss bleiben, die Haushalte in Ordnung zu bringen, sagte der FDP-Politiker in einem Interview mit der Bild-Zeitung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Krisenbank UniCredit kann sich auf HVB verlassen | Unternehmen

München (Reuters) – Die HypoVereinsbank (HVB) ist trotz eines Gewinneinbruchs im vergangenen Jahr die größte Einnahmequelle der italienischen UniCredit.

Bankchef Theodor Weimer sagte am Mittwoch in München, die HVB habe sich eine wesentliche Stellung erarbeitet. Sie überweise als Dividende gut eine Milliarde Euro nach Mailand. Italiens größte Bank kämpft derzeit mit Problemen im Heimatmarkt und hatte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

DAX erholt erwartet – Griechenland will liefern | FAZ Index | Prime ALL SH P IN | L Tecdax | L Sdax | L Mdax | L DAX | HDAX Performance | Cdax Gesamtindex DE0008469602 | Sdax Performance Index | Mdax | Tecdax | DAX Performance Index | Infineon Technologie

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Infineon Technologies AG

7,10
-4,34%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Münchener Rückversicherungs-Ges. AG (Munich Re)

107,00
0,14%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Infineon Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Staatsschuldenkrise: Draghis Morphiumspritze

Kommentar
Der EZB-Chef will den Kauf von Anleihen diverser Euro-Staaten in finanzieller Not nicht fortsetzen. Er hält in für gescheitert. Stattdessen hat der Bankpräsident einen klugen Weg gefunden, Italien und Spanien die Gesundung zu ermöglichen.

von Wolfgang Proissl 

Wenn die Pein bei Schmerzpatienten unerträglich wird, schafft mitunter nur eine Morphiumspritze Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

XETRA-SCHLUSS/DAX mit später Erholungsrally – Euro auf Jahrestief

FRANKFURT (Dow Jones)–Eine Rally in den letzten Handelsminuten hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag deutlich im Plus schließen lassen. Allerdings pendelte das Börsenbarometer die längste Zeit des Tages in einer engen Spanne lustlos seitwärts. Eine glanzlos verlaufene Auktion italienischer Staatsanleihen konnte dem Aktienmarkt nichts anhaben – allerdings dem Euro schon. (Foto: Dt. Börse)

Die Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

DAX knapp im Plus – Dünne Umsätze | FAZ Index | Prime ALL SH P IN | L Tecdax | L Sdax | L Mdax | L DAX | HDAX Performance | Cdax Gesamtindex DE0008469602 | Sdax Performance Index | Mdax | Tecdax | DAX Performance Index | Heidelbergcement | Fresenius | Art

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

HeidelbergCement AG

31,44
-0,27%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

DAX

5.793,11
0,38%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

TecDAX

676,05
0,24%

Alert

Zur Newswatchlist Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Ökonomen gegensätzlicher Ansicht zur Euro-Krise – Wirtschaftswoche | Artikel | Boerse-Go.de

BERLIN (Dow Jones) – Die Ökonomen Peter Bofinger und Michael Hüther sind gegensätzlicher Meinung darüber, wie die Staatsschuldenkrise in Europa gelöst werden könnte. Während Bofinger ein Auseinanderbrechen der Eurozone in den kommenden sechs Monaten für den Fall erwartet, dass keine Euro-Bonds eingeführt werden und die Europäische Zentralbank (EZB) nicht viel stärker in den Markt für Staatsanleihen eingreift, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Finanzexperten erwarten ein Abdriften des Euro

Der Euro liegt etwa acht Prozent über seinem Durchschnittswert seit Beginn des Handels im Jahr 1999. Doch Händler sehen reichlich Spielraum nach unten.

Die Aussichten für den Euro sind nicht rosig. Händler erwarten weitere Kursverluste, weil am Markt das Vertrauen in die Fähigkeit der Politiker, die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone zu lösen, verloren gegangen ist. Bereits in der vergangenen Woche Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Euro-Prognose: Finanzexperten sehen ein Abdriften des Euro

Zwar liegt die Währung noch etwa acht Prozent über seinem Durchschnittswert seit Beginn des Handels im Jahr 1999. Doch die Tendez zeit nach unten.

Die Aussichten für den Euro sind nicht rosig. Händler erwarten weitere Kursverluste, weil am Markt das Vertrauen in die Fähigkeit der Politiker, die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone zu lösen, verloren gegangen ist. Bereits in der vergangenen Woche war die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]