stärken

16. April 2025

Italien will Familienleistungen stärken – dieStandard.at › Politik

Künftig 300 Euro für berufstätige Mütter im ersten Lebensjahr des KindesRom – Berufstätige Mütter kleiner Kinder sollen künftig mehr staatliche Unterstützung erhalten. Dies geht aus den Plänen von Sozialministerin Elsa Fornero hervor. Ihr Plan sieht vor, berufstätige Mütter künftig mit 300 Euro monatlich über sechs Monate im ersten Lebensjahr des Kindes zu unterstützen. Mit dem Geld sollen Eltern den Kindergarten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Over the Air”-Updates für Community-Android – Smartphones – derStandard.at › Web

OTA Update Center will Auslieferung von Systemaktualisierungen vereinheitlichenEine der Stärken von Android war bereits ab der Version 1.0 die Möglichkeit Updates Over the Air an alle Geräte auszuliefern, auch wenn dies nicht alle Hersteller auch wirklich gleich genutzt haben. Immerhin ist dieser Weg des Updates – so er denn funktioniert – der denkbar komfortabelste.
Einfach
Die NutzerInnen müssen sich in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

International Frankreich und Italien wollen an Eurozone festhalten

Frankreich und Italien wollten alles tun, um die Eurozone zu verteidigen, zu erhalten und stärken, erklärten Hollande und Monti am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung nach ihrem Treffen in Paris. Das Duo zeigte sich entschlossen, alle Maßnahmen zur Verteidigung der Eurozone zu treffen.
Demnach hätten die zwei Regierungschefs über den Fahrplan der mittelfristigen Entwicklung der EU diskutiert. Zudem wollen Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Diskussion um Bundestrainer nach EM-Aus: Deutsche Fußballgrößen stärken Löw den Rücken – DFB-Elf – FOCUS Online – Nachrichten

Nach dem EM-Aus gegen Italien suchen viele die Schuld bei Joachim Löw und seiner Aufstellung der gar-nicht-mehr-so-jungen Elf. Fußball-Idole wie Rudi Völler, Berti Vogts und Jürgen Klinsmann finden das zu kurz gegriffen.

[weiterlesen]

Rakitic: “Wir kennen Italiens Stärken” | EM 2012 | Kroatien – Italien | Vorschau | Ivan Rakitic

Aus Polen berichtet Mathias FrohnapfelPosen – Dass er selbst beim 3:1-Sieg gegen Irland (
Bericht) ohne Tor geblieben ist, kann Ivan Rakitic verschmerzen.Womöglich hat sich der Profi des FC Sevilla ja auch seinen großen Moment für die Partie gegen Italien aufgehoben (Do., ab 17.30 Uhr im
LIVE-TICKER).Ein Sieg über den vierfachen Weltmeister und Kroatien wäre bereits für das EM-Viertelfinale qualifiziert. Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

EU: Volkswirt fordert Italien zu Reformen auf – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer am Mittwoch im Deutschlandfunk.

Das bedeutet eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, eine Öffnung der vielfältigen Kartelle im Dienstleistungssektor. In der Schuldenkrise sei vor allem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Volkswirt fordert Italien zu Wirtschaftsreformen auf

11.01.2012 10:15 Uhr

Berlin (dpa) – Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer im Deutschlandfunk. In der Schuldenkrise sei vor allem Italien selbst gefragt, ein weiteres Entgegenkommen der EU sei zweitrangig, Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

VOLKSWIRT FORDERT ITALIEN ZU REFORMEN AUF

11.01.12 | 10:58 Uhr

Berlin (dpa) – Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer am Mittwoch im Deutschlandfunk. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

EU: Volkswirt fordert Italien zu Wirtschaftsreformen auf – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer im Deutschlandfunk. In der Schuldenkrise sei vor allem Italien selbst gefragt, ein weiteres Entgegenkommen der EU sei zweitrangig, so Mayer. Italiens Ministerpräsident Mario Monti wird heute Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Volkswirt fordert Italien zu Wirtschaftsreformen auf | Newsticker -

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. …
Berlin. Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer im Deutschlandfunk. In der Schuldenkrise sei vor allem Italien Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]