stärkere

15. April 2025

Britische Premier Cameron lehnt Erhöhung des EU-Budgets ab | DAX Kursindex | Artikel | Boerse-Go.de

DAX Kursindex

3.918,98
0,01%

Produkte auf diesen Basiswert

Rom (BoerseGo.de) – Der britische Premier David Cameron hat sich gegen eine Erhöhung des EU-Budgets ausgesprochen und eine stärkere Kontrolle der europäischen Ausgaben gefordert. Europa müsse lernen, mit den verfügbaren Mitteln auszukommen, so Cameron nach einem Gespräch mit seinem italienischen Amtskollegen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

EZB-Ratsmitglied Visco erwartet expansivere Geldpolitik – Presse | Artikel | Boerse-Go.de

EZB-Ratsmitglied Ignazio Visco hält die Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa für noch nicht beendet. Deshalb sei eine stärkere expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank in den kommenden Monaten möglich, sagte Visco, der zugleich italienischer Zentralbankchef ist, der Zeitung La Repubblica.
Visco lobte die Beschlüsse der jüngsten EZB-Ratssitzung am vergangenen Donnerstag. Die dort getroffenen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Italienischer Manager fordert mehr Macht für die EU – Freie Presse

Frankfurt/Main (dapd). Angesichts der Eurokrise fordert der italienische Manager Giuseppe Vita mehr Macht für die EU. Die Länder müssten Souveränität und Zuständigkeiten abgeben und eine stärkere politische Integration anstreben, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende des Medienkonzerns Axel Springer und der italienischen Großbank Unicredit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Trotz aller Probleme Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Drachme für Griechenland “keine Wunderwaffe” – Griechenland in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Ex-Bundeskanzler: Euro-Austritt würde mehr schaden als nützen – Ex-EU-Kommissionspräsident fordert stärkere Allianz gegen Euro-KriseWien – Für Griechenland wäre ein Ausscheiden aus der Eurozone und eine Rückkehr zur Drachme alles andere als eine Wunderwaffe und würde direkte Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe verursachen, sagte der ehemalige SPÖ-Finanzminister und Bundeskanzler Franz Vranitzky Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Europas Börsen nach US-Einzelhandels-Daten mit Gewinnmitnahmen | DOW Jones Stoxx50 | AEX | SMI | CAC 40 | Ibex | Eurostoxx | FTSE 100 Index | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

EUROSTOXX

2.488,29
-0,13%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Ibex

8.771,90
-0,19%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

CAC 40

3.375,64
-0,26%

Alert

Zur Newswatchlist Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Erdstöße erschüttern Teile Norditaliens – auch in Mailand zu spüren

Mehrere stärkere Erdstöße haben in der Nacht und in den Morgenstunden Teile Norditaliens erschüttert. Ein Beben sei …
Rom. Mehrere stärkere Erdstöße haben in der Nacht und in den Morgenstunden Teile Norditaliens erschüttert. Ein Beben sei auch in der Metropole Mailand deutlich zu spüren gewesen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Es habe etwa zehn Sekunden lang angehalten und einige höhere Stockwerke Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

ERDSTÖßE ERSCHÜTTERN TEILE NORDITALIENS AUCH IN MAILAND ZU SPÜREN

25.01.12 | 09:58 Uhr

Rom (dpa) – Mehrere stärkere Erdstöße haben in der Nacht und in den Morgenstunden Teile Norditaliens erschüttert. Ein Beben sei auch in der Metropole Mailand deutlich zu spüren gewesen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Es habe etwa zehn Sekunden lang angehalten und einige höhere Stockwerke von Gebäuden leicht erzittern lassen. Über Verletzte und Schäden wurde zunächst nichts Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Verhandlungen über stärkere IWF-Rolle in Krise | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Die Euro-Länder und der IWF haben sich noch nicht auf ein Modell zu einer stärkeren Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) an der Stabilisierung der Euro-Zone geeinigt.

Es gebe dazu mehrere Varianten, über die noch nicht entschieden sei, hieß es am Montag in verhandlungsnahen Kreisen in Berlin. Darunter sei die Bildung eines Sonderfonds beim IWF, in den die Notenbanken des Währungsgebiets Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Euro-Zone muss offiziell um Hilfe von außen bitten

Die Euro-Länder gestehen ein, mit der Krise alleine überfordert zu sein. Weil potenzielle Geldgeber wie China zögern, soll der IWF einspringen.

Die Mitglieder der Euro-Zone begraben die Hoffnung, die Staatsschuldenkrise auf dem Kontinent aus eigener Kraft lösen zu können. Die europäischen Finanzminister sprachen sich bei einem Treffen in Brüssel für Hilfe von außen aus. EU-Währungskommissar Olli Rehn Quelle: Die Welt… [weiterlesen]