Stammkapital

24. Februar 2025

Hintergrund: So funktioniert der Rettungsschirm ESM

Als Konsequenz aus der Schuldenkrise haben sich die Euro-Staaten auf die Einführung eines dauerhaften Krisenmechanismus geeinigt. Der neue Rettungsschirm ESM löst den Vorgänger EFSF ab, der 2013 ausläuft. Er ist anders aufgebaut und verfügt über mehr Möglichkeiten. Für den ESM werden sogar die EU-Verträge geändert. Doch wie genau kann er verschuldeten Staaten helfen und woher kommt das Geld für die Hilfen? tagesschau.de Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Neuer ESM-Vertrag: Europa läuft Gefahr, die Demokratie zu verspielen

Heute will der EU-Gipfel den neuen ESM-Vertrag billigen. Er ist genauso gefährlich wie der alte, denn er entmündigt die Parlamente.

Diese Ruhe ist gespenstisch, mit der die Gefahr einer weiteren Entdemokratisierung Europas hingenommen wird.

Foto: dpa/DPA
Der neue Euro-Rettungsschirm kommt notfalls ohne Beteiligung der jeweiligen Parlamente aus

Zum einen gibt es, frei nach dem Motto „Keine Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neuer ESM-Vertrag: Europa läuft Gefahr, die Demokratie zu verspielen Deutschland -

Heute will der EU-Gipfel den neuen ESM-Vertrag billigen. Er ist genauso gefährlich wie der alte, denn er entmündigt die Parlamente.

Diese Ruhe ist gespenstisch, mit der die Gefahr einer weiteren Entdemokratisierung Europas hingenommen wird.

Foto: dpa/DPA
Der neue Euro-Rettungsschirm kommt notfalls ohne Beteiligung der jeweiligen Parlamente aus

Zum einen gibt es, frei nach dem Motto „Keine Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neuer ESM-Vertrag: Europas läuft Gefahr, die Demokratie zu verspielen Deutschland -

Heute will der EU-Gipfel den neuen ESM-Vertrag billigen. Er ist genauso gefährlich wie der alte, denn er entmündigt die Parlamente.

Diese Ruhe ist gespenstisch, mit der die Gefahr einer weiteren Entdemokratisierung Europas hingenommen wird.

Foto: dpa/DPA
Der neue Euro-Rettungsschirm kommt notfalls ohne Beteiligung der jeweiligen Parlamente aus

Zum einen gibt es, frei nach dem Motto „Keine Quelle: Die Welt… [weiterlesen]