steckt

29. März 2025

Italien rutscht tiefer in die Rezession – Freie Presse

Mailand (dapd). Italien steckt weiterhin tief in der Rezession. Im zweiten Quartal schrumpfte die Wirtschaft des Landes im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres um 0,7 Prozent, wie die italienische Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Damit ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bereits das vierte Quartal in Folge zurück. Das Minus war auch höher als die erwarteten 0,5 bis 0,6 Prozent.
Dennoch sei Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Italiens Wirtschaft schrumpft auch im 2. Quartal kräftig | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft steckt ungeachtet aller Reformbemühungen weiter tief in der Rezession.

Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte zwischen April und Juni bereits das vierte Quartal in Folge, wie das Statistikamt Istat am Dienstag mitteilte. Der Rückgang fiel mit 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal stärker aus als erwartet. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Minus von 0,6 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Kolumne: Wolfgang Münchau – Moody’s liegt richtig mit Italien | Premium-Artikel von FTD.de

Premium
Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU steckt in der Falle: Hohe Zinsen und Sparprogramme verhindern das Wachstum in Italien, was wiederum die Zinsen und Schulden in die Höhe treibt.

von Wolfgang Münchau 

Die Entscheidung der Ratingagentur Moodys, Italien auf Beinahe-Ramschniveau herunterzustufen, wurde damit begründet, dass Italien in einer Schuldenfalle Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Augsburg: Neuer Weihbischof: “Die Kirche steckt hier in einem Dilemma” – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Kirche hat im Bistum Augsburg einige Baustellen. Der neue Weihbischof Florian Wörner spricht darüber – und gibt zu, dass auch ihm zu Diskussionen manchmal die Kraft fehlt. Von Daniel Wirsching

Florian Wörner wurde Anfang Juni zum neuen Weihbischof für das Bistum Augsburg ernannt. Mit 42 Jahren ist er der jüngste deutsche Bischof.Foto: Fred Schöllhorn

Florian Wörner wurde Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italienische Zentralbank erwartet BIP-Rückgang um zwei Prozent | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italien steckt nach Einschätzung der Zentralbank dieses Jahr tiefer in der Rezession als gedacht.

Zentralbankchef Ignazio Visco sagte der Zeitung Corriere della Sera vom Sonntag, er rechne mit einem Schrumpfen der heimischen Wirtschaft um zwei Prozent statt wie bislang um 1,5 Prozent. Erste Anzeichen für eine Erholung dürften Ende des Jahres wahrnehmbar sein, sagte er dem Blatt. 2012 wird negativ Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Zentralbank senkt BIP-Erwartungen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Der Chef der italienischen Zentralbank senkt seine Prognose für 2012, glaubt aber nicht, dass es noch schlimmer werde. Den Sparkurs des Landes begrüßt erRom – Italien steckt nach Einschätzung der
Zentralbank dieses Jahr tiefer in der Rezession als gedacht.
Zentralbankchef Ignazio Visco sagte der Zeitung Corriere della Sera
vom Sonntag, er rechne mit einem Schrumpfen der heimischen Wirtschaft
um zwei Prozent Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Maggie Gyllenhaal: “Lebensrecht auf Lust” > Kleine Zeitung

Doppelsinn steckt schon im Filmtitel: Maggie Gyllenhaal über ihre Rolle in der Komödie In guten Händen. Thema: die Vibrator-Erfindung.Foto © REUTERSDer Film ist kein Manifest, niemand sollte ihn allzu ernst nehmen: Maggie Gyllenhaal N ach der Europa-Premiere beim Festival in Rom läuft die Komödie In guten Händen nun auch in unseren Kinos. Es geht um die Erfindung des Vibrators , die Hauptrolle verkörpert Maggie Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Euro-Krise: Italien steckt sich an

Infografik
Trotz der europäischen Finanzhilfen für Spaniens Banken ist das Misstrauen der Anleger gegenüber den großen kriselnden Südländer wieder gestiegen. FTD.de gibt einen Überblick zu den akuten Baustellen.

von Mathias Ohanian  ,

Stefan Schaaf 

und Matthias Janson  Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Spanien kämpft, Italien wackelt – Spanien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Krisenkampf in Trippelschritten: Spanien plagen viele Baustellen, Italien steckt in der Rezession fest. Rufe nach einer Fiskalunion werden lauterMadrid/Frankfurt – Den Euro-Finanzministern können die Märkte in Sachen Spanien kaum einen Vorwurf machen. Denn nach Einschätzung von Analysten haben sie am Wochenende geklotzt und nicht gekleckert, als sie Spanien Kredite über bis zu 100 Milliarden Euro zur Stabilisierung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Der Euro-Karren steckt fest – Daniela Rom – derStandard.at › Meinung

Europa wurschtelt sich durch die Krise – eine gefährliche StrategieEuropa spielt bei der Krisenbekämpfung weiter auf Zeit und läuft dabei Gefahr, alles zu verspielen. Die Europäische Zentralbank hat bei ihrem heutigen Zinsentscheid nicht an der Zinsschraube gedreht. Die Liquiditäts-Versorgung für Banken wurde verlängert – wieder nur eine Notlösung im Flickwerk der Euro-Rettung. Das allerorts geforderte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]