Steuerbetrug

15. April 2025

Tumpel: “Mich empört der Steuerbetrug” – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

AK-Präsident Herbert Tumpel über Inflation, allgegenwärtigen Neoliberalismus, seine Bettlektüre und das Knöpfe-AnnähenEr ist der längstdienende Arbeiterkammer-Präsident, nächstes Jahr gibt er das Zepter ab. derStandard.at hat Herbert Tumpel in seinem Wiener Büro besucht, und mit ihm über die Krise, den Österreich-Aufschlag bei Lebensmitteln und Mieten und über das Annähen von Knöpfen gesprochen.

derStandard.at: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Haftstrafe für Italiens Ex-Premier: Berlusconi attackiert Richter

Vier Jahre Haft: Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi will sein Urteil wegen Steuerbetrug und Hinterziehung nicht hinnehmen und geht in die nächste Instanz. Das Urteil sei das Ergebnis politisierter Richter, poltert der Milliardär.

Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi zeigt sich nach seiner Verurteilung im Mediaset-Prozess ebenso streitbar Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Italiens Ackermann auf der Anklagebank

Er steht wie kaum ein anderer Mann für die italienische Bankenwelt: Der langjährige UniCredit-Chef Alessandro Profumo ist in Italien das, was Josef Ackermann in Deutschland ist. Nun kommt er wegen des Verdachts auf Steuerbetrug vor Gericht.

 

Das hat die Mailänder Ermittlungsrichterin Maura Marchiondelli in der Brontos genannten Betrugsaffäre um Finanzoperationen entschieden. Der Prozess gegen Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Italien verschärft Kampf gegen Steuerbetrug – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Steuereinnahmen im Jänner um 4,5 Prozent gewachsen Rom – Der Kampf des italienischen Fiskus gegen die
Steuerhinterziehung dürfte Resultate zeigen. Im Jänner wuchsen die
Steuereinnahmen um 4,5 Prozent, was einem Plus von 1,4 Milliarden Euro
gegenüber dem Vergleichsmonat 2011 entspricht, teilte das
Schatzministerium in Rom mit.
Italien besetzt Platz eins im europäischen Ranking, was
Steuerhinterziehung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Steuerbetrug: Italien entdeckt eine Million “Phantom-Immobilien”

Der Kampf gegen Italiens Steuerbetrüger zeigt Erfolg. Die Entdeckung nicht angemeldeter Immobilien könnte dem Fiskus Millionen bringen.

Italiens Steuerbehörden haben im vergangenen Jahr landesweit mehr als eine Million nicht angemeldeter Immobilien gefunden. Insgesamt 1.081.698 sogenannter Phantomimmobilien seien bei einem Vergleich von Luftaufnahmen mit den Grundbüchern entdeckt worden, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Italiens Millionäre: Volkssport Steuerbetrug

Volkssport Steuerbetrug
Von Hans-Jürgen Schlamp, Rom

AP
Yachthafen in Porto Cervo: Zahlen Sie lieber 120 Euro mit Steuern oder 80 ohne?

Nicht nur in Griechenland, auch in Italien zahlen viele Millionäre bislang keinen Cent Steuern. Jetzt haben die italienischen Finanzämter Tausende reiche Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Italien deckt Steuerbetrug in Milliardenhöhe auf – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Verfahren gegen mehr als 12.000 Personen eingeleitet Mailand – Italienische Steuerfahnder haben im vergangenen Jahr Fälle von Steuerhinterziehung im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro aufgedeckt. Wie die Finanzpolizei am Montag mitteilte, seien davon allein 21 Milliarden Euro im Ausland deponiert gewesen. Demnach wurden Verfahren wegen Betrugs gegen mehr als 12.000 Menschen eingeleitet. Die Finanzpolizei Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Steuerhinterziehung: Italiener schleusen 120 Milliarden am Fiskus vorbei

Steuerbetrug scheint in Italien Volkssport zu sein. Innerhalb von einem Jahr sollen die Italiener 120 Milliarden Euro hinterzogen haben.

Die Italiener haben einem Zeitungsbericht zufolge im Jahr 2009 schätzungsweise knapp 120 Milliarden Euro am Fiskus vorbeigeschleust. Dies entspricht rund viermal dem Umfang des neu aufgelegten Sparprogramms des hoch verschuldeten Euro-Landes.

Foto: dpa Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Steuerbetrug kostet Italien satte 130 Mrd. Euro im Jahr – “Arme Reiche” – Nachrichten – krone.at

Italiens neuer Premier Mario Monti mutet seinem Land Einiges zu: Er spart, erhöht die Steuern und kürzt bei den Renten. Doch Monti hätte noch eine weitere Möglichkeit, mit der sich der Schuldenberg der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro- Zone in wenigen Jahren beseitigen ließe – einen effektiven Kampf gegen Steuerhinterziehung. Diese ist in Italien eine Art Volkssport vor allem von Reichen, die sich beim Finanzamt Quelle: Krone.at… [weiterlesen]