Steuern

3. April 2025

Besuch bei Merkel: Monti ist optimistischer als Italiener

Heute kommt Italiens Ministerpräsident Monti nach Berlin. Zu Hause habe sich die Lage deutlich gebessert, findet er: Das Ende der Krise sei in Sicht. Die Italiener sehen das etwas anders: Sie ächzen unter der wachsenden Arbeitslosigkeit, den Sparmaßnahmen und den steigenden Steuern.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomHalbzeit für Mario Monti. Wenn seine Regierung bis zum nächsten regulären Wahltermin Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Länder basteln an niedrigeren Spritpreisen – Energiemarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Der Preis ist nicht nur in Österreich heiß: Frankreich senkt vorüber ­gehend die Steuern, Italien bietet Billigsprit am WochenendeWien – Die Treibstoffpreise sorgen besonders in der Hitze des Sommers für Sorgenfalten und heftige Diskussionen. Der Benzinpreis hat am Wochenende in Deutschland mit 1,692 Euro je Liter Super E10 einen historischen Höchstwert erreicht. Auch in Österreich verharren die Zapfsäulenpreise Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• TeamViewer Quick Support Deinen Androiden aus der Ferne steuern GIGA

TeamViewer ist vielen sicherlich ein Begriff und wenn nicht: Mit TeamViewer lassen sich PCs aus der Ferne steuern und somit Supporten. Eine App für Android gibt es zwar schon etwas länger, aber es war bisher nur der Weg vom Handy auf den PC möglich. Mit TeamViewer Quick Support geht es nun auch anders herum.

Die Resonanz in der Android-Gemeinde ist groß. Viele freuen sich darüber, denn TeamViewer Quelle: GIGA… [weiterlesen]

So bilanzieren Balkanbanken der Hypo schwarz – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Banken in Südosteuropa und Italien luden Problemfinanzierungen auf Abbauteil abWien – Die seit 2009 verstaatlichte Hypo Alpe Adria Gruppe
hat am Donnerstag ihre Halbjahresbilanz veröffentlicht. Dass es in
den ausländischen Banken – also vor allem bei den Töchtern in
Südosteuropa und Italien – unterm Strich bis Juni Gewinne gab, liegt
an umfangreichen Auslagerungen von faulen Krediten und bankferneren
Assets. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hiobsbotschaften für Italien: “Unsere Wirtschaft säuft ab” – Sparen, hohe Steuern – Nachrichten – krone.at

Mario Montis Reformbemühungen sind weit gediehen, und doch reißen die Hiobsbotschaften für das hoch verschuldete Italien nicht ab. Sparpaket, Steuererhöhungen, Renten- und Arbeitsmarktreform – das alles hat er in wenigen Monaten bewerkstelligt. Dabei gleicht der Kampf des Regierungschefs in Rom einer Sisyphusarbeit. Um gleich zwei Stufen senkte die Ratingagentur Moodys die Benotung italienischer Staatsanleihen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Euro-Krise: Firmen in Europa verschmähen Zeitarbeiter

Die Zeitarbeitsfirmen stellen sich auf schlechtere Zeiten ein. Immer weniger europäische Firmen suchen Zeitarbeitskräfte – was als Signal für eine sich verschärfende Lage am Arbeitsmarkt gedeutet wird.

von Kathinka Burkhardt, Hamburg

Die aktuelle Schuldenkrise belastet zunehmend auch die Zeitarbeitsfirmen. In Italien wird es immer schwieriger, Arbeitskräfte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

FOCUS-Online-User über die Euro-Krise: „Die Pleitestaaten lachen sich schlapp über uns“ – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Roms Regierungschef Monti fordert Finanzhilfen von Deutschland. Komisch, dabei haben die Italiener viel mehr auf der hohen Kante als die Deutschen. FOCUS-Online-Leser diskutieren über die reichen Italiener.

[weiterlesen]

Frankreich und Italien kämpfen gegen Defizite – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Frankreich will eine Reichensteuer, in Italien hofft man auf die Immobiliensteuer. Der Sparzwang in Spanien ist ebenfalls hochParis/Rom/Madrid – Frankreich, Italien und Spanien
legen im Kampf gegen die ausufernde Staatsverschuldung nach. Die
sozialistische Regierung in Paris will Vermögende, Banken und
Großkonzerne kräftig zur Kasse bitten und so Haushaltslöcher in
Milliardenhöhe stopfen. Mit zusätzlichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Frankreich und Italien kämpfen gegen Haushaltslöcher an | Konjunktur

Paris/Rom/Madrid (Reuters) – Frankreich, Italien und Spanien legen im Kampf gegen die ausufernde Staatsverschuldung nach.

Die sozialistische Regierung in Paris will Vermögende, Banken und Großkonzerne kräftig zur Kasse bitten und so Haushaltslöcher in Milliardenhöhe stopfen. Mit zusätzlichen Steuern und Abgaben sollen 2012 insgesamt 7,2 Milliarden Euro in die Staatskasse fließen, wie aus einem am Mittwoch Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Fiskalpakt: Deutschland steuert auf Einigung zu > Kleine Zeitung

In Deutschland steuern Regierung und Opposition auf eine Lösung im Streit um den Fiskalpakt zu. Einen Durchbruch gibt es noch nicht zu feiern, aber immerhin eine Annäherung.Foto © APAngela MerkelIn Deutschland steuern Regierung und Opposition auf eine Lösung im Streit um den Fiskalpakt zu. Bei einem Spitzentreffen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gab es am Mittwoch zwar noch keinen Durchbruch, aber eine deutliche Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]