Gelder ausländischer Kunden in italienischen Banken um 18 Prozent gesunken Rom – Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlands Italien verlassen immer mehr ausländische Investoren das Land. In zwei Jahren sind 1.000 Mrd. Euro an ausländischem Kapital aus Italien abgewandert, berichtete die römische Tageszeitung La Repubblica. Das entspricht der Hälfte des italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Kapitalflucht aus Italien – Schon 41 Millionen beschlagnahmt – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Verstärkte Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen – Steuerabkommen mit der Schweiz in VerhandlungRom – Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlands nimmt die Kapitalflucht aus Italien zu. Seit Anfang 2012 hat die italienische Steuerpolizei 41 Mio. Euro bei verstärkten Kontrollen an den Grenzübergängen, auf Flughäfen und Häfen beschlagnahmt, das sind 78 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Made in China”-Bahntickets in Italien konfisziert – 2,3 Millionen Stück – Nachrichten – krone.at
Chinesische Fälscher waren bislang für das Kopieren von Kleidern und Markenprodukten bekannt. Doch damit begnügen sich die Banden, die Europa mit ihren Produkten überfluten, nicht mehr. Die italienische Steuerpolizei hat am Dienstag 2,3 Millionen aus China stammende, gefälschte Bahntickets mit einen Gesamtwert von 28 Millionen Euro beschlagnahmt. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich um den ersten Fall Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Jetzt fälschen die Banden schon Zugbillette
Chinesische Fälscherbanden begnügen sich nicht mehr mit dem Kopieren von Kleidern und Markenprodukten. Die italienische Steuerpolizei hat am Dienstag 2,3 Millionen gefälschte Bahntickets mit einen Gesamtwert von 28 Millionen Euro beschlagnahmt.
Die Billetts für die Bahnstrecke zwischen dem römischen Hauptbahnhof Termini und dem Flughafen von Rom Fiumicino, die normalerweise 14 Euro kosten, wurden im Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Italiens Schatten wirtschaft gedeiht – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Steuerhinterziehung, Schattenwirtschaft und Kriminalität machen rund 31 Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts ausRom – Steuerhinterziehung, Schattenwirtschaft und Kriminalität machen rund 31 Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Das entspricht 490 Mrd. Euro pro Jahr, teilte die italienische Notenbank in einer neu veröffentlichten Studie mit. Allein das organisierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Hausdurchsuchung am Parteisitz der Lega Nord – Italien – derStandard.at › International
Diamanten im Wert von 200.000 Euro angeblich verschwundenRom – Die Steuerpolizei hat am Montag den Sitz der
italienischen Oppositionspartei Lega Nord durchsucht, die in den Sog
eines Skandals um Veruntreuung von Parteigeldern und
Günstlingswirtschaft geraten ist. In dem Fall ermittelt auch der
Rechnungshof in Rom. Vermutet wird, dass die Lega Nord Gelder, die
sie als Rückerstattung von Wahlkampf-Spesen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]