Er führte Napoli 1987 und 1990 zur Meisterschaft und wird von den Neapolitanern seitdem wie ein Held verehrt: Diego Maradona. Gerne möchte das Fußball-Idol auch nach Italien zurück, doch ein Steuerstreit hindert ihn daran. Der Fiskus verlangt 34,2 Millionen Euro von ihm. Nun hat der Argentinier eine neue Charme-Offensive gestartet.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomIm Melderegister der Stadt Neapel Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Berlusconi ködert Wähler mit «Schweizer Schatz»
«Das Super-Lügenmärchen des Cavaliere» titelte die Zeitung «L’Unità» am Montag. Nicht nur das Blatt der Linksdemokraten von Premierkandidat Pier-Luigi Bersani ging mit der jüngsten Trouvaille Berlusconis hart ins Gericht. Ausser in seinen eigenen Medien mochte niemand recht daran glauben, dass die Italiener im Falle eines Wahlsiegs des 76-jährigen Stehaufmännchens von Steuersenkungen profitieren werden. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Front: Burkhalter in Rom
Die Gespräche sollen am 24. September beginnen. Dies sagte EDA-Sprecher Jean-Marc Crevoisier im Anschluss an ein Treffen Burkhalters mit Terzi. Im Juni hatten Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und der italienische Regierungschef Mario Monti den Willen bekräftigt, den Steuerstreit beilegen zu wollen. (sda) Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Steuerstreit: Schweizer Professor droht, den Gotthard für Deutsche zu sperren – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Ein Schweizer Finanzwissenschaftler droht Deutschland im Streit um das Steuerabkommen mit Vergeltung: Notfalls müsse man für Deutsche den Gotthard sperren.
Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und Deutschland wird nicht nur immer härter geführt, sondern auch immer bizarrer. Neuester Vorschlag: Den Gotthard für Deutsche zu sperren. Dies forderte indirekt der Schweizer Finanzwissenschaftler Martin Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Front: Baldige Einigung im Steuerstreit mit Rom
Sie erwarten eine Einigung in den kommenden Monaten.
Monti bezeichnete vor den Medien im Palazzo Chigi, dem Amtssitz der italienischen Regierung, die Diskussion mit der Bundespräsidentin als intensiv und konstruktiv. Es bestünden ausgezeichnete bilaterale Beziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz. (sda) Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Schweiz und Italien auf Lösungssuche
Nach dem Treffen zwischen Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und dem italienischen Regierungschef Mario Monti in Rom haben beide eine baldige Einigung im Steuerstreit in Aussicht gestellt. Widmer-Schlumpf sagte am Dienstag vor den Medien im Palazzo Chigi, sie und Monti stimmen darin überein, dass die Verhandlungen «ohne Verzögerungen» fortgesetzt werden müssen. Eine Einigung solle «in den kommenden Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Annäherung im Steuerstreit mit Italien
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien werden bereits in den nächsten Tagen auf höchster Ebene intensiviert. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf wird demnächst nach Rom reisen, um den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zu treffen.
Wann das Treffen genau stattfindet, wollte sie am Mittwoch vor den Medien nicht sagen. Es finde aber in Rom statt. Gesprochen werden soll Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Fußball: Maradona will Steuerstreit mit Rom beenden – Internationaler Fussball – Augsburger Allgemeine
Diego Maradona will seinen Steuerstreit mit dem italienischen Finanzamt beilegen.
Der italienische Fiskus möchte mittlerweile rund 38 Millionen Euro von Maradona. Foto: Ali Haider dpa
Ich möchte die Sache klären und eine endgültige Einigung mit dem Fiskus finden, sagte der Argentinier in einem Interview mit dem Fernsehsender Sky. Er habe immer alle Steuern gezahlt, die ihm bekannt Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Maradona will Steuerstreit mit Rom beenden
Diego Maradona will seinen Steuerstreit mit dem italienischen Finanzamt beilegen.
Der italienische Fiskus möchte mittlerweile rund 38 Millionen Euro von Maradona. Foto: Ali Haider
Ich möchte die Sache klären und eine endgültige Einigung mit dem Fiskus finden, sagte der Argentinier in einem Interview mit dem Fernsehsender Sky. Er habe immer alle Steuern Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Bosch zahlt dreistelligen Millionenbetrag an italienischen Fiskus – Freie Presse
Stuttgart (dapd). Der Automobilzulieferer Bosch zahlt nach einem jahrelangen Steuerstreit einen dreistelligen Millionenbetrag an die italienischen Finanzbehörden. Einem Bericht des Corriere della Sera vom Montag zufolge einigten sich beide Parteien darauf, dass Bosch 300 Millionen Euro nachzahlt. Zuvor habe das italienische Finanzamt 1,4 Milliarden Euro gefordert.
Einem Unternehmenssprecher zufolge Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]