stimmt

28. April 2025

Börse Aktuell (04.09.): Lufthansa-Ton wird schärfer / Droht Italien-Kollaps?

Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen stimmt die Finanzbranche auf schwierige Zeiten ein. Ein Kernproblem sei, die Schicksalsgemeinschaft zwischen Banken und Staaten ein- für allemal zu lösen.

Der Ton zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft der Flugbegleiter wird rauer. Lufthansa-Sprecher Klaus Walther warf der Gewerkschaft UFO Arroganz vor.

Die Lage in Italien ist bei weitem angespannter, als Quelle: DAF… [weiterlesen]

Fehler im Kfz-Schein?: Abzocke in Österreich und Italien: Autofahrer klagen an – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Deutsche Autofahrer sollen in Österreich und Italien abgezockt worden sein – wegen eines Fehlers im Kfz-Schein. Doch ob die Geschichte überhaupt stimmt, ist fraglich. Von Catrin Weykopf

So wie hier haben die meisten Autofahrer zwar im Fahrzeugschein einen Bindestrich, nicht aber am Kennzeichen.Foto: Nadine Bradl

Es ist eine Meldung, die viele Autofahrer verunsichert: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Sizilien droht der Bankrott

Geht Sizilien bankrott? Sicher ist: Das Armenhaus Italiens hat zu lange über seine Verhältnisse gelebt. Die Behördenapparate wurden massiv aufgebläht, Abgeordnete kassieren astronomische Gehälter. Der Regionalpräsident muss wegen der massiven Verschuldung gehen. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Raffele Lombardo bleibt nicht mehr lange Regionalpräsident - das Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Italienische Provinz Trient stimmt Open-Source-Gesetz zu

Kurz nachdem die italienische Provinz Apulien ein Gesetz zu Open Source und Open Data verabschiedet hat, zieht die Provinz Trient nach.
Von
Falko Benthin

Das Provinzkonzil genehmigte am Mittwoch ein Gesetz, aufgrund dessen die öffentlichen Verwaltungen auf freie und offene Software migrieren und ihre selbst entwickelte Software als Open Source veröffentlichen müssen. Der Gesetzestext kommt von den Ratsherren Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Euro-Krise: Italiens Parlament stimmt dem Fiskalpakt zu – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Das italienische Parlament hat am Donnerstag den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin endgültig verabschiedet. Es ist ein Erfolg für Regierungschef Mario Monti, der einen harten Sparkurs fährt.
380 Abgeordnete des hochverschuldeten Landes stimmten am Donnerstag in Rom für den Fiskalpakt, 59 dagegen. 36 Parlamentarier enthielten sich. Der italienische Senat hatte den Fiskalpakt bereits Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Euro-Schuldenkrise: Italiens Senat stimmt ESM und EU-Fiskalpakt zu – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Senat hat den Euro-Rettungsschirm ESM und den neuen EU-Fiskalpakt gebilligt. Jetzt muss nur noch die Abgeordnetenkammer zustimmen. Mindestens zwölf EU-Staaten müssen noch zustimmen, damit der Fiskalpakt in Kraft treten kann.

[weiterlesen]

Italiens Senat stimmt ESM und EU-Fiskalpakt zu | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Senat hat am Donnerstag den Euro-Rettungsschirm ESM und den neuen EU-Fiskalpakt gebilligt.

Nun muss noch die Abgeordnetenkammer abschließend zustimmen, was bis zum 20. Juli geplant ist.

Voraussetzung für das Inkrafttreten des ESM ist die Zustimmung einer Zahl von Euro-Ländern, die mindestens 90 Prozent des stimmberechtigten Kapitals vertreten. Bei dem von 25 EU-Staaten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Bundestag stimmt ESM und Fiskalpakt zu – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Union, FDP, SPD und Grüne stimmten dafür – Linkspartei und einzelne Abgeordnete dagegen Brüssel/Berlin – Klares Signal für den bedrohten Euro
aus Deutschland: Nach monatelangem Ringen hat der Deutsche Bundestag
dem milliardenschweren Euro-Rettungsschirm ESM und dem europäischen
Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin mit Zweidrittel-Mehrheit
zugestimmt. Auch im Bundesrat galt die nötige Zweidrittel-Mehrheit
für Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Deutschland, Frankreich Spanien, Italien gegen Euro-Krise: EU-Vierergipfel stimmt für milliardenschweres Wachstumspaket – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die vier stärksten Volkswirtschaften der Eurozone wollen mit einem 130-Milliarden-Euro-Paket für mehr Wachstum und Beschäftigung in Europa sorgen. Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien wollen sich zudem für eine Finanztransaktionssteuer auf dem EU-Gipfel einsetzen.

[weiterlesen]

Parlament stimmt für Verhaftung eines Senators – Italien – derStandard.at › International

Immunität des Ex-Schatzmeisters der Zentrumspartei Margherita aufgehobenRom – Der Senat in Rom hat am Mittwoch der Verhaftung des
Parlamentariers Luigi Lusi zugestimmt, der in den Sog eines
ausgedehnten Skandals rund um Unterschlagung von Parteigeldern
geraten ist. Lusi, Ex-Schatzmeister der in die Demokratische Partei
(PD) aufgegangene Zentrumspartei Margherita, soll für persönliche
Zwecke mindestens Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]