Fahrzeuge unter Strom stoßen in Österreich auf wenig Gegenliebe, es fehlt an Ladestationen, Reichweite und KomfortDie Elektroautos kommen nicht vom Fleck. Das jedenfalls lässt sich aus den jüngsten Zahlen herauslesen. Im Jahr 2012 wurden in Österreich nur etwa 460 E-Autos neu zugelassen. Damit fahren derzeit zirka 1.500 Elektroautos auf den Straßen der Republik. Die Liebe will nicht wirklich wachsen, das liegt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Für ein paar Euro am Tag – SchülerStandard – derStandard.at › Bildung
Stefan Molnár harrt täglich auf Innsbrucks Straßen aus, um Zeitungen zu verkaufen. Wie viele seiner Kollegen gehört er der Minderheit der Roma anInnsbruck – Absolute Stille herrscht im Klassenzimmer des Innsbrucker Oberstufenrealgymnasiums, als Stefan Molnár von seinem Leben als Zeitungsverkäufer berichtet: von Nächten auf dem eiskalten Boden einer Kapelle oder von Tagen, an denen er keinen einzigen Cent Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Sonstiges: Formel E fährt durch die Straßen von Rom
Die Formel E hat nach Rio de Janeiro ihr zweites Rennen bestätigt – 2014 fahren die elektrisch angetriebenen Formelfahrzeuge ein Stadtrennen in Rom
Lucas di Grassi mit Alejandro Agag und dem Formel-E-Prototypen
Zoom
© Audi
(Motorsport-Total.com) – Was Bernie Ecclestone mit der Formel 1 bisher versagt blieb, wird der Formel E gleich in ihrer Debüt-Saison gelingen. Die FIA-Serie für elektrisch angetriebene Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]
Italien: Ewige Stadt sagt Kaugummis den Kampf an > Kleine Zeitung
Täglich werden 15.000 Kaugummis auf die Straßen Roms gespuckt, das sind mehr als 5,5 Millionen im Jahr. Die Entfernung jedes Kaugummis kostet die Stadt einen Euro.Foto © APAKolosseum in RomDie italienische Hauptstadt Rom hat Kaugummis den Krieg erklärt: Die Stadtverwaltung startete eine Kampagne, bei der Freiwillige zusammen mit städtischen Reinigungsteams die archäologischen Sehenswürdigkeiten und Pflasterstraßen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Roms Straßen stehen unter Wasser
14. November 2012, Rom
Heftige Unwetter und damit einhergehende Regenfälle haben den Pegel des Tibers so weit ansteigen lassen, dass der Fluss umliegende Straßen und Wege unter Wasser gesetzt hat.
Zwar entstand für am Ufer gelegende Sport- und Rudervereine ein Sachschaden, das historische Zentrum Roms war von der Überflutung jedoch nicht betroffen. Die Flutwelle stört in einigen Bezirk den Verkehr, Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]
Italien … Chaos nach Wolkenbruch
In den Letzten Tagen haben sintflutartige Wolkenbrüche in einigen Regionen Nord- und Mittelitaliens für Überschwemmungen gesorgt.
Stark davon betroffen sind die Toskana und Umbrien, wo Hunderte Bewohner ihre Wohnungen verlassen mussten. Gesperrte Straßen sowie beschädigte oder zerstörte Gebäude, Brücken und Fahrzeuge gehören zur Tagesordnung. Ebenso stehen einige Autobahnabschnitte, beispielsweise Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]
Ein Toter bei Hochwasser in Italien
Bei den schweren Unwettern in Italien ist ein Mann ums Leben gekommen. Er starb in der Nähe von Grosseto, als er mit seinem Auto über eine Brücke fuhr und von den Fluten erfasst wurde.
In Ligurien, der Toskana und Umbrien stehen Straßen und Plätze unter Wasser.
In verschiedenen Städten wie etwa Carrara, Pisa und Livorno wurden Hunderte Wohnungen überschwemmt und evakuiert. Schulen blieben geschlossen. Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Erdbeben der Stärke 5 erschütterte Süditalien – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama
Menschen liefen auf die Straßen – Ein Mann starb Rom – Ein Erdbeben der Stärke 5,0 hat in der Nacht auf Freitag Teile Süditaliens erschüttert, Panik ausgelöst und Schäden an zahlreichen Gebäuden angerichtet. Ein 84 Jahre alter Mann starb in der Aufregung an einem Herzinfarkt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Ansonsten wurde niemand schwer verletzt. Es gab Dutzende von Nachbeben, so dass die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Essensverbot auf Roms Straßen – spickmich.de
Als Tourist kann man sich alles erlauben? Denkste! Wer als Tourist demnächst in der Hauptstadt Italiens unterwegs ist, muss aufpassen, wo er seine Pizza auf die Hand verschlingt, denn in der Altstadt Roms und an historischen Monumenten ist das Essen und Trinken künftig verboten.
Wie die Kommune auf ihrer Internetseite mitteilte, sei diese Maßnahme zum Schutz des historischen, künstlerischen, architektonischen Quelle: Spickmich.de… [weiterlesen]