Strassen

18. April 2025

Verkehr: Ramsauer befürwortet Maut für alle Fahrzeuge – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Bund und Länder sind nach wie vor auf der Suche nach Einnahmequellen für das Verkehrssystem. Bundesverkehrsminister Ramsauer hat nun eine generelle Mautpflicht ins Spiel gebracht.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will auf längere Sicht eine Maut für alle Fahrzeuge auf deutschen Straßen einführen.

Foto: dpa

Bundesverkehrsminister Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Rom … Strassen werden zu Tabuzonen

Mit sofortiger Wirkung, müssen Touristen in Rom, auf ihren Snack im Freien verzichten – jedenfalls bei historischen Monumenten.
Dort kann es beim Genuß von Essen und Getränken, zu Geldstrafen zwischen 25 und 500 Euro kommen. Dies wurde von der Stadtregierung am 3. Oktober beschlossen. Unter anderem sind Sehenswürdigkeiten wie die Spanische Treppe, der Trevi-Brunnen oder das Kollosseum davon betroffen.
Bürgermeister Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

Gleichberechtigung auf Italiens Straßen – dieStandard.at › Politik

Soziologinnen, Historikerinnen und Feministinnen starten Kampagne für eine 50/50-Frauenquote in Toponomastik – Derzeit nur vier Prozent nach Frauen benanntRom – In Italien entsteht eine Bewegung, die auch bei Ortsnamen für Gleichberechtigung sorgen will. Nur vier Prozent der Straßen im Stiefelstaat sind nach einflussreichen Frauen benannt. Dies soll sich nun ändern. In Rom ist eine Bewegung aus Historikerinnen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Diese Flucht nimmt ein trauriges Ende

Eine Giraffe, die aus einem Zirkus im norditalienischen Imola entflohen ist, hat am Freitag Panik in der Stadt ausgelöst. Das verängstigte Tier rannte stundenlang durch die Strassen, beschädigte Autos und terrorisierte Fussgänger nahe der Formel-1-Rennbahn der Stadt.

Bildstrecken
Gestatten, mein Name ist Giraffe

Video

Affe Kelso versteckt sich im Schrebergarten

Die Giraffe Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Entflohene Zirkus-Giraffe löste Panik in Imola aus > Kleine Zeitung

Eine Giraffe, die aus einem Zirkus im norditalienischen Imola entflohen ist, hat am Freitag Panik in der Stadt ausgelöst. Das verängstigte Tier rannte stundenlang durch die Straßen, beschädigte Autos und terrorisierte Fußgänger unweit der bekannten Formel 1-Rennbahn der Stadt, bevor es mit einer Schlafmittel-Spitze eingefangen werden konnte.

Die Giraffe überlebte die turbulente Flucht jedoch nicht. Kurz Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Neues Motorrad für einen Bikeurlaub

Wind im Gesicht und Freiheitsgefühl auf endloslangen Straßen. Wer träumt nicht von dem Gefühl wie Easy Rider mit dem Motorrad durch grandiose Landschaften zu cruisen? Darüber hinaus bietet diese Art von Urlaub doch eine fabelhafte Ausrede, um sich ein neues Motorrad für einen Bikeurlaub  zu kaufen!

cc) />Smoky Mountains in Alabama (steveberardi/cc)

Egal ob Chopper, Sportler Quelle: Abacho Reisen… [weiterlesen]

Italien verzichtet auf 35.000 Polizeibeamte – Spardruck – Nachrichten – krone.at

Während die Zahl der Verbrechen in Italien zunimmt, sind immer weniger Ordnungshüter auf den Straßen im Einsatz. In den kommenden drei Jahren wird es wegen der Einsparungen der Regierung zu 35.000 Stellenkürzungen bei Polizei, Carabinieri und Steuerpolizei kommen. Für zehn pensionierte Ordnungshüter werden nur noch zwei neue angestellt.

Infobox

Italien will nicht mehr für entführte Touristen zahlen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Italien kürzt 35.000 Polizistenstellen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Während die Zahl der Verbrechen in Italien zunimmt, sind weniger Ordnungshüter auf den Straßen Rom   –   In den kommenden drei Jahren wird es wegen der Einsparungen der Regierung in Italien zu 35.000 Stellenkürzungen bei Polizei, Carabinieri und Steuerpolizei kommen. Infolge der vom Kabinett Monti beschlossenen Ausgabenkürzungen sollen bis 2014 nur noch 20 Polizisten und Carabinieri pro 100 Ordnungshüter angestellt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Erdrutsche und Hochwasser in Italien: Zwei Tote nach schweren Unwettern in Südtirol – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

In den österreichischen Orten Afens und Tulfer drang nach heftigen Unwettern massenhaft Schlamm- und Wassermassen in mehrere Bauernhöfe ein. Dabei kamen auch zwei Frauen auf ihren Höfen ums Leben.
Im Wipptal wurden Häuser weggerissen, Autos in einem Tunnel eingeschlossen und die Brennerbahnlinie unterspült. In den Orten Afens und Tulfer drang eine Schlammlawine in mehrere Bauernhöfe ein. Dabei kamen auch Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Totales Chaos in Rom – nichts geht mehr

Nach Angaben der Website Meteoweb starben seit Beginn der Kältewelle in Italien mindestens 53 Menschen in Zusammenhang mit Schnee und Kälte: Obdachlose erfroren, andere Menschen starben in ihren Wohnungen durch Kohlenmonoxidvergiftungen, bei Autounfällen oder weil wegen verschneiter Strassen Rettungskräfte bei medizinischen Notfällen zu spät kamen.

Bildstrecken
Alle Welt kennt Versoix GEErste Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]