Die griechische Regierung verhandelt mit den Geldgebern. Die Strategie: mehr Tempo bei Privatisierungen und bei BehördenreformenAthen/Paris/Rom – Seit der Operation hat ihn die Öffentlichkeit nicht
mehr gesehen. Aus dem Autofenster hat Antonis Samaras vor bald zwei
Wochen noch gewunken, einen dicken Verband über dem linken Auge. Er ist
total in Form, gut gelaunt, kämpferisch, versichert ein Mitarbeiter Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Griechen bieten mehr Tempo gegen mehr Zeit – Griechenland in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Frankreich – Schmieden in Euro-Krise keine Allianz gegen Merkel | Top-Nachrichten
Paris (Reuters) – Im Ringen um die richtige Strategie zur Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise tritt Frankreich dem Eindruck entgegen, dass Präsident Francois Hollande eine Allianz gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel schmiedet.
Der französische Ministerpräsident Jean-Marc Ayrault sagte dem Sender Europe 1 am Freitag auf eine entsprechende Frage: Absolut nicht, das wäre der falsche Weg. Mit Blick auf die Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Spanien drängt auf größere Rolle der EZB in der EU-Strategie | Artikel | Boerse-Go.de
MADRID (Dow Jones) – Spanien drängt auf eine größere Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) als Teil der neuen EU-Strategie, das Wachstum im Euroraum zu verstärken und die schwachen Volkswirtschaften in der Peripherie aufzupäppeln. Wir hoffen, dass wir ein klares Signal der EZB zur Unterstützung der Staatsschulden in der Eurozone bekommen, sagte ein spanischer Regierungsbeamter, der damit offensichtlich Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Italiens drittgrößte Bank: Monte dei Paschi ratlos im Überlebenskampf
Der ältesten Bank der Welt rennt die Zeit davon: Bis Juni muss Monte dei Paschi frisches Kapital auftreiben. Durch Abschreibungen verursachte Milliardenverluste spitzen die drastische Situation zu – doch eine Strategie will das Geldinstitut frühestens im Mai darlegen.
von Tobias Bayer Mailand
Italiens drittgrößte Bank Monte dei Paschi kämpft um ihr Überleben, bleibt Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Krise beim Modeunternehmen: Benetton wird komplett umgekrempelt
Ende der Woche wird Benetton wieder ein Familienunternehmen sein. Doch das ist nur der Anfang: Um zu den schneller wachsenden Konkurrenten aufzuschließen, muss die Familie das komplette Geschäftsmodell ändern.
von Rachel Sanderson, Mailand
Während sich ein paar Türen weiter bei Zara die Kunden drängeln, ist der dreistöckige Benetton -Laden im Herzen Mailands fast Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Königin Angela – The European Politik – derStandard.at › Meinung
Deutschland agiert aus wirtschaftlicher Sicht wie Großbritannien unter Königin Victoria. Nur was damals Indien war, ist heute China. Eine riskante Strategie, sollte der asiatische Riese straucheln – Von Stefano Casertano.In einer Kolumne für die Financial Times hat Wolfgang Münchau kürzlich einen provokativen Vorschlag gemacht: Was wäre, wenn Deutschland aus der Euro-Zone austritt und sich künftig wie ein Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Die Eurozone fährt eine sehr riskante Strategie” – Weltwirtschaftsforum – derStandard.at › Wirtschaft
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Front: Axpo im Clinch zwischen Mangel und Überfluss (suedostschweiz.ch)
Von Hanspeter Guggenbühl
Bei der besonders atomlastigen Marktführerin Axpo sind es sogar 60 Prozent. Eine unlösbare Aufgabe? Der isolierte Blick aufs Inland vernachlässigt den wachsenden Aussenhandel: Schon heute importiert und exportiert die Stromdrehscheibe Schweiz mehr Elektrizität, als im Inland produziert wird. Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Kraftwerke von Schweizer Elektrizitätsfirmen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Gottesfürchtig und schwulenfeindlich – Hintergrund
Kein Bewerber um die republikanische Präsidentschaftskandidatur hat mehr von Iowa gesehen als Rick Santorum. Abseits der nationalen Medien besuchte der konservative Politiker während Monaten Dörfer und Städte in allen 99 Verwaltungsbezirken des kleinen Bundesstaates im Mittleren Westen – in einem Pickup-Truck, denn mangels Geld konnte er sich keinen Bus leisten. «Ich habe in Iowa kein Speed-Dating gemacht», Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Kommentar: Ohne Fingerspitzengefühl zur Stabilitätsunion
Von Christian Sachsinger, BR, ARD-HauptstadtstudioEs ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstgewissheit Angela Merkel deutsche Positionen als quasi beschlossene Sache hinstellt. Die Fiskal- und Stabilitätsunion, wie sie die Kanzlerin heute dem Bundestag präsentiert hat, kommt – daran will sie keinen Zweifel mehr lassen.Und dass sich Merkel kommende Woche im Europäischen Rat durchsetzen wird, das kann Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]