Premier drängt zu Bruch der Sozialdemokraten mit LinksparteiRom – Das Thema der Allianzen nach den Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar beherrscht den Wahlkampf in Italien. Der scheidende Premier Mario Monti setzt die Mitte-links-Kraft Demokratische Partei (PD) von Pier Luigi Bersani unter Druck. Monti fordert von der PD eine Auflösung ihres Wahlpakts mit der Linkspartei SEL (Linke, Ökologie und Freiheit) Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Streit über Wahlallianzen: Monti macht Druck auf Bersani – Italien – derStandard.at › International
NUR NOCH SECHS TAGE IST DAS TRANSFERFENSTER GEÖFFNET IN DEN VEREINEN TUT SICH EINIGES MARVIN COMPPER SCHEIDET IN HOFFENHEIM IM STREIT UND GEHT NACH ITALIEN
26.01.13 | 11:44 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf feedsportal.com Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Gazprom verabschiedet sich von goldenen Zeiten
23.01.2013, 07:30
MOSKAU. (RIA Novosti) Der russische Energiekonzern Gazprom steht derzeit mächtig unter Druck vier seiner europäischen Abnehmer fordern einen deutlichen Preisnachlass bei den Gaslieferungen, schreibt die Zeitung Nowyje Iswestija am Montag. Experten vermuten, dass eine weitere Senkung des Gaspreises den Erfolg der russischen Pipeline-Projekte wie Nord Stream und South Stream Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]
Streit um den Formel-1-Titel für Vettel oder Alonso: Ferrari nach miesem Anti-Vettel-Manöver kleinlaut – Formel 1 – FOCUS Online – Nachrichten
Ferrari hat den Kampf um die WM beendet. Nachdem die FIA zuvor erklärt hatte, dass Vettel Jean-Eric Vergne nicht regelwidrig überholte, hat jetzt auch der italienische Rennstall eingelenkt. Die Anfrage habe ja man nur wegen Zehntausender Zuschriften gestellt.
In einer Stellungnahme auf der eigenen Homepage hat die Scuderia Ferrari die Untersuchung des Überholvorgangs von Weltmeister Sebastian Vettel ad acta Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Reifenhersteller: Ringen um Pirellis Zukunft
Noch kontrolliert Marco Tronchetti Provera den Reifenhersteller über ein Holdingsystem. Ein alter Verbündeter will das ändern.
von Tobias Bayer Mailand
Pirelli Formel-1 Reifen
Die Eigentümerstruktur bei Pirelli ist reichlich kompliziert. Drei Holdinggesellschaften sind über dem italienischen Reifenhersteller aufeinandergestapelt. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
FAQ: Der Streit um die EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020
Beim EU-Sondergipfel in Brüssel wollen sich die Mitgliedsstaaten auf die Haushaltplanung von 2014 bis 2020 einigen. Es geht um rund eine Billion Euro. Darüber gibt es nicht nur Streit unter den Ländern, sondern auch mit dem EU-Parlament und Kommission. Eine Einigung ist unsicher, da alle Mitgliedsstaaten einen Kompromiss tragen müssen. tagesschau.de erläutert, wer welche Bedenken hat und was passiert, wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
EU-Budget: Der Gipfel der 1000 Milliarden > Kleine Zeitung
Das große Feilschen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beginnen einen Sondergipfel in Brüssel. Es geht um den Finanzrahmen der EU-Haushalte 2014 bis 2020 und dabei um 1000 Milliarden Euro. Ein Streit ist vorprogrammiert – doch plötzlich senden die störrischen Briten Signale des Einlenkens.Foto © ReutersMeilensammeln war wieder angesagt bei den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitglieder. Ratspräsident Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Streit um Bankenaufsicht auf EU-Gipfel beigelegt: Merkel setzt sich durch und kann Hollande einen Kompromiss abtrotzen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Nach dem heftigen Streit zwischen Frankreich und Deutschland über die Einführung der Bankenaufsicht, haben sich die 27 EU-Staaten auf einen Kompromiss geeinigt: Die Erlösung teilten zwei Verantwortliche über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Zu Gipfelbeginn lagen Deutschland und Frankreich bei der Bankenaufsicht klar auseinander. Ziel sei es, sehr schnell und natürlich auch sehr gründlich zu arbeiten, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]