Strukturreformen

31. März 2025

Monti lehnt weiteren Reformen und Sparmaßnahmen ab – Freie Presse

Mailand (dapd). Im Kampf gegen die drückende Schuldenlast hat der italienische Ministerpräsident Mario Monti seinem Land ein gutes Zeugnis ausgestellt. Italien brauche keine weiteren Strukturreformen oder Sparmaßnahmen, sagte Monti am Freitag nach einer Kabinettssitzung. Allerdings zeigte sich der Regierungschef enttäuscht über den andauernden Anstieg der Kreditkosten. Die Zinsen auf italienische Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Italiens Premier Monti sieht höheres Defizit – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel rät dem italienischen Premier bei einem Besuch in Rom zu harten ReformenAnlässlich eines Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Rom hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti die Prognose seiner Regierung für das diesjährige Haushaltsdefizit nach oben korrigiert. Monti sagte am Mittwoch, er rechne nunmehr mit einer Neuverschuldung von zwei Prozent, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Merkel ermuntert Italienern zu harten Reformen | Inland

Rom (Reuters) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Italien eindringlich für die Fortsetzung von Strukturreformen geworben – auch wenn diese schmerzhaft seien.

Mit Blick auf die deutschen Erfahrungen sagte sie am Mittwoch nach einem Treffen mit Italiens Ministerpräsident Mario Monti, notwendig seien dazu Entschlossenheit und Geduld. Der Erfolg wird sich auch in Italien einstellen. Das dauert aber länger Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schuldendesaster: Nur Deutschland kann Europa aus der Krise führen

Kommentar
Wer zu Reformen bereiten Krisenländern helfen will, muss sie gezielt unterstützen – und Anreize schaffen. Es liegt an Deutschland und Kanzlerin Merkel, einen solchen Plan auszuarbeiten.

von Robert Zoellick

Robert Zoellick ist Präsident der WeltbankFast 60 Jahre lang haben die Deutschen es als ihre Pflicht empfunden, sich am Aufbau eines modernen Europas Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Nur Deutschland kann Europa aus der Krise führen

Kommentar
Wer zu Reformen bereiten Krisenländern in Europa helfen will, muss sie gezielt unterstützen – und Anreize schaffen. Es liegt an Deutschland und Kanzlerin Merkel, einen solchen Plan auszuarbeiten.

von Robert Zoellick

Robert Zoellick ist Präsident der WeltbankFast 60 Jahre lang haben die Deutschen es als ihre Pflicht empfunden, sich am Aufbau eines modernen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Deutschland in der Schuldenkrise: Robert Zoellick – Jenseits des Sparens

Kommentar
Wer reformbereiten Krisenländern in Europa helfen will, muss sie gezielt unterstützen und Anreize schaffen. Es liegt an Deutschland, einen solchen Plan auszuarbeiten.

von Robert Zoellick

Robert Zoellick ist Präsident der WeltbankFast 60 Jahre lang haben die Deutschen es als ihre Pflicht empfunden, sich am Aufbau eines modernen Europas zu beteiligen. Heutzutage Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Auch Schäuble lobt Reformen in Italien unter Monti | Inland

Berlin (Reuters) – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Reformbemühungen im hochverschuldeten Italien gelobt.

Die neue Regierung unter Mario Monti habe für Italien eine gute Balance aus Defizitreduzierung und Strukturreformen zur Wachstumsförderung gefunden, sagte Schäuble am Mittwoch auf einer nicht-öffentlichen Veranstaltung des Verlagskonzerns Axel Springer der Zeitung Die Welt vom Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Deutschland würdigt Reformkurs der Regierung Monti > Kleine Zeitung

Foto © APADie deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat die Reform- und Sparbemühungen in Italien gewürdigt. Unter dem neuen Ministerpräsidenten Monti habe Italien wichtige und bemerkenswerte Maßnahmen eingeleitet, was die Haushaltskonsolidierung und die Strukturreformen angehe, sagte Merkel am Mittwoch nach einem Treffen mit Monti in Berlin. Sie verfolge mit großem Respekt, wie schnell das umgesetzt werde.

Deutschland Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EU: Volkswirt fordert Italien zu Reformen auf – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer am Mittwoch im Deutschlandfunk.

Das bedeutet eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, eine Öffnung der vielfältigen Kartelle im Dienstleistungssektor. In der Schuldenkrise sei vor allem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Volkswirt fordert Italien zu Wirtschaftsreformen auf

11.01.2012 10:15 Uhr

Berlin (dpa) – Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien zu tiefgreifenden Wirtschaftsreformen aufgefordert. Das Euro-Krisenland brauche Strukturreformen, um seine Wachstumskräfte zu stärken, sagte Mayer im Deutschlandfunk. In der Schuldenkrise sei vor allem Italien selbst gefragt, ein weiteres Entgegenkommen der EU sei zweitrangig, Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]