Subventionen

11. Februar 2025

Weniger Subventionen: Rom stürzt Mezzogiorno in die Krise

In Sardinien stehen eine Kohlengrube und eine Aluschmelze vor dem Aus. Rom stellt die Förderpolitik für den Süden in Frage – und lässt eine ganze Region verzweifeln.

von Tobias Bayer  Mailand

373 Meter in der Tiefe setzt Stefano Meletti vor den Kameras der Fernsehsender zu einer denkwürdigen Wutrede an. Der Kopf der Gewerkschaft, die die Arbeiter in der Kohlengrube Carbosulcis Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Anti-Atom-Manifest für saubere Energiezukunft – Brief an Regierung – Nachrichten – krone.at

Schmutziger Nuklearstrom aus Atomruinen an unseren Grenzen oder saubere Energie? Das ist beim dritten Atomgipfel im Bundeskanzleramt am Montag die Kernfrage. Dabei geht es nicht nur darum, das Geschäft mit Strom aus den Schrottreaktoren zu stoppen, sondern auch um Österreichs Glaubwürdigkeit. Mit einem offenen Brief an Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger eröffnen GLOBAL 2000 und Greenpeace den dritten Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

“Il Manifesto”: Untergang des roten Kampfblatts

Untergang des roten Kampfblatts
Von Hans-Jürgen Schlamp, Rom

AP
Leser von Il Manifesto: Das alte Feindbild funktioniert nicht mehr

Il Manifesto war Italiens traditionsreiche kommunistische Tageszeitung und Leitmedium der Eurokommunisten. Jetzt steht das Blatt vor der Pleite. Die Leser sind Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Erneuerbare Energien: Solarhilfen übersteigen 100-Milliarden-Schwelle Energie -

Die Solarbranche hat Experten zufolge bereits mehr als 100 Milliarden Euro Subventionen erhalten. Strom wird für Verbraucher immer teurer.

Die Subventionen für die im vergangenen Jahr neu installierten Photovoltaikanlagen werden die Stromkunden in den nächsten Jahren mit real etwa 18 Milliarden Euro belasten. Zu diesem Ergebnis kommt das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]