südlich

22. Februar 2025

171 Migranten in Süditalien eingetroffen > Kleine Zeitung

Ein Fischerboot mit 171 Migranten, darunter 37 Kindern, ist am Montag in der Früh an der Küste der süditalienischen Region Kalabrien eingetroffen. Die Finanzpolizei hatte das Boot unter griechischer Flagge südlich von Reggio Calabria gesichtet und es bis in den Hafen der Stadt eskortiert, berichteten italienische Medien. Die Flüchtlinge stammen angeblich aus Afghanistan.

Einige Personen wurden wegen des Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Campingplätze in Toskana wegen Bränden evakuiert > Kleine Zeitung

Wegen Waldbränden sind in der Toskana drei Campingplätze und mehrere Häuser evakuiert worden. Die Einsatzkräfte kämpften am Samstag bei Marina di Grosseto südlich von Siena gegen die Flammen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Dabei waren auch Löschflugzeuge und Helikopter im Einsatz.
Auch in anderen Teilen Italiens, vor allem im Süden, hielten Brände die Einsatzkräfte in Atem. So wurden in der Region Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Erdbeben: Zwei Beben in der Mittelmeer-Region – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Ein Seebeben hat die griechischen Dodekanes-Inseln und die Südküste der Türkei erschüttert. Ein Erdbeben gab es auch südlich von Rom, wo der Papst gerade im Urlaub war.

Ein Seebeben hat die griechischen Dodekanes-Inseln und die Südküste der Türkei erschüttert. Ein Erdbeben gab es auch südlich von Rom, wo der Papst gerade im Urlaub ist.Foto: dpa

Gleich zweimal hat am Montag die Erde Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neues Erdbeben in Italien

In Italien ist vor der Küste von Ravenna in der Adria ein Erdbeben der Stärke 4,5 registriert worden. Es richtete keinen größeren Schaden an. Der Erdstoß war aber noch deutlich im Badeort Rimini etwa 50 Kilometer südlich von Ravenna zu spüren.

Experten zufolge wurde das jüngste Beben von einer anderen Spalte als die zwei vorherigen ausgelöst.

Der Seismologe Gianluca Valensise erklärte: “Es gibt einen Zusammenhang, Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Wieder über 1000 Flüchtlinge gestrandet

Erneut über 1000 Bootsflüchtlinge sind über Nacht auf der kleinen süditalienischen Insel Lampedusa angekommen. Wie italienische Medien berichteten, erreichten 1041 Immigranten die Felsinsel südlich von Sizilien in den Nachtstunden zwischen Freitag und Samstag mit insgesamt vier Booten.

Bildstrecken
Flüchtlingsdrama auf LampedusaAufstand in Libyen

Infografik
Festung Europa

Die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Flüchtlingsboot: Mehrere Tote südlich von Lampedusa – Vermischtes – FOCUS Online – Nachrichten

Erneut sind mehrere Flüchtlinge auf der Überfahrt von Nordafrika nach Italien ums Leben gekommen. Südlich der Insel Lampedusa ist ein Flüchtlingsboot aus Libyen in Not geraten. An Bord befanden sich vier oder fünf Tote.
[weiterlesen]

Ende einer Ära: Die Berlusconi-Show am Rande der Demokratie Kommentare -

Das Land südlich der Alpen ist seit jeher für Überraschungen gut. Im postberlusconischen Zeitalter hat Italien nun eine technische Regierung aus dem Zylinder gezaubert.

Die stromlinienförmige Geschmeidigkeit, mit der die Regierung Monti nach der Ära Berlusconi die italienischen Geschäfte übernommen hat, würde auch der Karosserie eines neuen Ferrari-Modells alle Ehre machen. Die Entwicklung sei „außergewöhnlich Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sardinien mit der Fähre erreichen Reisen XXL

10. November 2011

Die italienische Insel Sardinien liegt südlich von Korsika im Mittelmeer und wird von fünf italienischen Festlandhäfen per Fähre angefahren. Auf der Insel gibt es fünf Anlaufhäfen im Norden und drei im Süden.

Größte Auswahl in Norditalien

Die größte Hafenstadt im Norden Italiens an der Riviera gelegen ist Genua. Von Deutschland aus ist Genua außerdem der nächstgelegene Fährhafen Richtung Quelle: Reisen-XXL… [weiterlesen]

Wölfe in Italiens Dörfern, Schnee im Kolosseum – Wetter – derStandard.at › Panorama

Schnee südlich von Sizilien, Schulen bleiben geschlossenSkilangläufer an den Stränden von Riccione, Kettenpflicht in Rom: Der Winter spielt in Italien verrückt. Am Wochenende haben neue Schneefälle und arktische Temperaturen von Venedig bis Kalabrien das Land ins Chaos gestürzt. Mehrere Autobahnen mussten gesperrt werden, 1300 Kilometer Schneefahrbahn erschwerten das Fortkommen.
In Rom, wo es erneut Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wölfe in Italiens Dörfern, Schnee vor dem Kolosseum – Wetter – derStandard.at › Panorama

Schnee südlich von Sizilien, Schulen bleiben geschlossenSkilangläufer an den Stränden von Riccione, Kettenpflicht in Rom: Der Winter spielt in Italien verrückt. Am Wochenende haben neue Schneefälle und arktische Temperaturen von Venedig bis Kalabrien das Land ins Chaos gestürzt. Mehrere Autobahnen mussten gesperrt werden, 1300 Kilometer Schneefahrbahn erschwerten das Fortkommen.
In Rom, wo es erneut Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]