suedostschweiz

16. April 2025

Sport: Max Heinzer fechtete stark (suedostschweiz.ch)

Fechten. – Fabian Kauter scheiterte erst am dritten Italiener. Gegen Diego Confalonieri unterlag der Berner im Final mit 12:15. Davor hatte sich Fabian Kauter in den Achtelfinals gegen Olympiasieger Matteo Tagliariol (15:12) durchgesetzt und sich in den Halbfinals mit dem gleichen Verdikt am italienischen Weltmeister Paolo Pizzo für die Niederlage auf gleicher Höhe an den Weltmeisterschaften vom letzten Oktober Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Sport: Auswärtsremis für Inler und Dzemaili (suedostschweiz.ch)

Fussball. – Erst verschoss der Uruguayer beim Stand von 0:2 aus der Sicht seines Arbeitgebers Napoli kläglich einen Foulpenalty, danach glückten ihm aber in der Schlussphase doch noch zwei Tore. Beim Ausgleich zum 2:2-Endresultat in der 85. Minute durfte sich der Schweizer Internationale Blerim Dzemaili den Assist gutschreiben lassen.
Lazio Rom muss nach der zweiten Niederlage hintereinander um einen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Politik: Napolitano sagt Korruption den Kampf an (suedostschweiz.ch)

Rom. – Es sei eine Verantwortung der Parteien dafür zu sorgen, dass mit mehr Ethik die Politik wieder eine entscheidende Rolle in Italien spielen könne, sagte der Präsident, wie italienische Medien am Sonntag berichteten. Zugleich appellierte Napolitano an die Parteien, Verfassungsreformen über die Bühne zu bringen, die das Land dringend benötige.
Mehrere Korruptionsskandale hatten zuletzt die italienischen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Politik: Weniger Grenzgänger-Steuern für Italien (suedostschweiz.ch)

Bern. – Gemäss dem geltenden Abkommen zahlt der Kanton Tessin heute 38,8 Prozent der Quellensteuererträge an Italien aus. Der italienische Fiskus leitete das Geld dann an die Wohnorte der Grenzgänger weiter.
Die Tessiner empfinden diesen Satz als zu hoch – nicht zuletzt angesichts der seit Jahren anhaltenden Angriffe Italiens auf den Finanzplatz Lugano. Sie fordern einen Satz von 12,5 Prozent. Dies entspricht Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Sport: Milan vier Punkte vor Juve (suedostschweiz.ch)

Fussball. – Der Verfolger aus Turin kam bei Genoa nicht über ein 0:0 hinaus.
Die Tore für Milan schossen Antonio Nocerino und Zlatan Ibrahimovic. Die beiden trugen sich zum fünften Mal in dieser Saison gemeinsam in die Torschützenliste ein. Im Fall des 19-fachen Saisontorschützen Ibrahimovic ist dies nicht erstaunlich. Nocerino aber, ein eher defensiver Mittelfeldspieler, erzielte gegen Lecce bereits Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Wirtschaft: Hotelplan im dritten Jahr in Folge in den roten Zahlen (suedostschweiz.ch)

Glattbrugg ZH. – Das Betriebsresultat für die Periode 2010/11 (per Ende Oktober) ist zum dritten Mal in Folge rot: Das Minus von 19,4 Mio. Fr. ist noch knapp 7 Mio. Fr. grösser als 2010. Auch bereinigt Sondereinflüsse, um die Kosten für die Sanierung des Italien-Geschäfts sowie Abschreibungen liegt der Betriebsverlust noch 1,3 Mio. Fr. im Minus, wie das Unternehmen am Dienstag in Glattbrugg ZH bekannt gab.
Die Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Sport: Napoli-Sieg in Parma (suedostschweiz.ch)

Fussball. – Ezequiel Pocho Lavezzi schoss Napoli fünf Minuten vor Schluss mit seinem siebten Saisontor zum Sieg. Allerdings stand der Argentinier bei der Ballabgabe im Abseits. Das Gastteam ging durch Topskorer Edinson Cavani mit einem Penalty-Nachschuss in Führung, Zaccardo glich für Parma aus. Blerim Dzemaili stand gegen seinen ehemaligen Verein in der Startformation und spielte durch, Gökhan Inler Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Wirtschaft: Glarner Asbestopfer schöpfen neuen Mut (suedostschweiz.ch)

Niederurnen. – Nach dem Turiner Urteil gegen Eternit Italien ist das Interesse an medizinischen, juristischen und politischen Aspekte rund um das Thema Asbest wieder gestiegen. Rund 50 ehemalige Arbeiter der Niederurner Eternit, Angehörige von Asbestopfern und weitere Interessierte haben sich am Samstag in Niederurnen getroffen.

Kaum Chance auf einen Prozess
 
Als Referenten waren neben dem bekannten Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Politik: Italiener protestieren gegen die Regierung (suedostschweiz.ch)

Rom. – Die Regierung Monti ist eine Gauner-Regierung riefen Anhänger der Rechten. Andere prangerten Sozialbetrug an. Die Organisatoren gaben die Teilnehmerzahl mit rund 20000 an. Zeitgleich blockierten die Bahntrassengegner eine Umgehungsstrasse während tausende Bauarbeiter in einem anderen Stadtteil Hilfen für den Bausektor forderten.
In Italien hat die Arbeitslosenquote mit 9,2 Prozent im Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Politik: Proteste in Italien gegen Superschnellzug (suedostschweiz.ch)

Rom. – Die Proteste hatten am Montag begonnen, nachdem eine Erweiterung der Baustelle für die Errichtung der Hochgeschwindigkeitstrasse angekündigt worden war. Dabei war es auch zu Krawallen mit der Polizei gekommen, mehrere Personen wurden verletzt.
Das Vorhaben wird von No TAV-Gegnern im Susa-Tal in der norditalienischen Region Piemont bereits seit mehreren Jahren heftig bekämpft. Dort hatten Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]