Summen

8. April 2025

Spanien und Italien können günstiger Geld leihen

Spanien hat sich erneut Milliarden-Summen geliehen und konnte Investoren mit deutlich niedrigeren Renditen ködern als zuletzt. Das hoch verschuldete Land verkaufte Geldmarktpapiere und sammelte dabei rund 3,6 Milliarden Euro ein. Geplant war eine Spanne von 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro.

[Bildunterschrift: Spanien steckt in der Krise, nun konnte sich das Land immerhin wieder Geld günstiger leihen. ]

Bei Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

EU: Druck auf Italien wächst – Entwarnung für Frankreich – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Kurz vor dem neuen Gang an den Anleihemarkt bekommt Euro-Sorgenkind Italien einen Schuss vor den Bug. Während die Ratingagentur Fitch Frankreichs Top-Bonität entgegen anderslautenden Spekulationen für 2012 nicht in Gefahr sieht, droht sie Italien mit einer Herabstufung.

Griechenland leiht sich immer wieder für kurze Zeit Summen am Geldmarkt, um kleinere Löcher im Haushalt zu stopfen. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Euroländer müssen Milliarden aufnehmen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Zum Jahresauftakt kommt das Rad der Staatsanleihen-Verkäufe in der Eurozone in Schwung. Mit Spannung wird erwartet, wie vor allem Italien mit seinen bevorstehenden Milliarden-Refinanzierungen am Markt abschneiden wird.

Griechenland leiht sich immer wieder für kurze Zeit Summen am Geldmarkt, um kleinere Löcher im Haushalt zu stopfen. Foto: Jens Büttner dpa

Deutschland konnte zum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Verhandlungen über stärkere IWF-Rolle in Krise | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Die Euro-Länder und der IWF haben sich noch nicht auf ein Modell zu einer stärkeren Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) an der Stabilisierung der Euro-Zone geeinigt.

Es gebe dazu mehrere Varianten, über die noch nicht entschieden sei, hieß es am Montag in verhandlungsnahen Kreisen in Berlin. Darunter sei die Bildung eines Sonderfonds beim IWF, in den die Notenbanken des Währungsgebiets Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Finanzierungbedarf der Euro-Länder – Summen, die Investoren überfordern

Europas Schulden werden immer teurer. Während die Politik in Brüssel, Berlin und anderswo immer neue Konzepte zur Rettung des Euro diskutiert und wieder verwirft, haben immer mehr Länder Schwierigkeiten, sich für ihre laufenden Kosten frisches Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Bild vergrößern

Harte Wochen für Frankreich, Italien und Spanien: Staatsanleihen werden fällig und müssen Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Italien: Sizilianische Mafia kassiert EU-Fördermittel

mafia 2

Nach FOCUS-Informationen bereichert sich die sizilianische Mafia in großem Stil an EU-Fördermitteln. Die Summen sind enorm – und die Gefahr, entdeckt zu werden, gering. Nach Erkenntnissen der italienischen Europa-Parlamentarierin Sonia Alfano “landen viele europäische Strukturmittel in den Taschen des Organisierten Verbrechens”. Der Schaden sei beträchtlich: “Dies ist sehr teuer. Es kostet uns viel Geld.” Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]