Syrien

6. April 2025

Friedensgebete bei Weihnachtsgottesdiensten in Rom und Bethlehem

Frieden war das dominierende Thema der großen Weihnachtspredigten. In seiner Christmette im Petersdom in Rom forderte Papst Benedikt der XVI. eindringlich ein Ende der Gewalt im Heiligen Land. Er betete für Israelis und Palästinenser, aber auch für die Menschen im Libanon, in Syrien und im Irak. Außerdem sprach sich Benedikt für eine Abkehr von Materialismus und Ich-Bezogenheit aus.

Die Mitternachtsmesse Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

ROM – PAPST BENEDIKT XVI HAT AM ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG EIN ENDE DER GEWALT IM BÜRGERKRIEGSLAND SYRIEN GEFORDERT

25.12.12 | 22:44 Uhr | 3 mal gelesen

Papst spendet Segen Urbi et Orbi – Aufruf zu Frieden in NahostRom (dpa) – Papst Benedikt XVI. hat am ersten Weihnachtsfeiertag ein Ende der Gewalt im Bürgerkriegsland Syrien gefordert. Die Bevölkerung Syriens sei zutiefst verletzt und geteilt durch einen Konflikt, der nicht einmal die Wehrlosen verschone und unschuldige Opfer hinwegraffe, sagte Benedikt. Er rief dazu auf, Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

ROM – PAPST BENEDIKT XVI HAT AM ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG EIN ENDE DER GEWALT IM BÜRGERKRIEGSLAND SYRIEN UND MUT ZU NEUEN VERHANDLUNGEN IM NAHEN OSTEN GEFORDERT

25.12.12 | 14:36 Uhr | 5 mal gelesen

Papst betet für Frieden im Nahen OstenRom (dpa) – Papst Benedikt XVI. hat am ersten Weihnachtsfeiertag ein Ende der Gewalt im Bürgerkriegsland Syrien und Mut zu neuen Verhandlungen im Nahen Osten gefordert. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Weihnachtsbotschaft: Papst mahnt zum Frieden in Syrien

Zehntausende Christen haben auf dem Petersplatz die Weihnachtsgrüße des Papstes gehört. In 65 Sprachen wandte sich Benedikt XVI. an die Gläubigen. Seine Friedensbotschaft galt in diesem Jahr zu allererst Syrien. Anschließend spendete das Kirchenoberhaupt den Segen Urbi et Orbi.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie Friedensbotschaft des Papstes richtet sich an diesem Weihnachtsfest zu allererst Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Papst betet für Frieden im Nahen Osten – Freie Presse

Feed

Twitter

Facebook

Google+

 

Login

Impressum
Kontakt

11 °C

Ausland: EU-Reform-Fahrplan verabschiedet – Nachrichten bei GMX

Brüssel (dpa) – Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

Herman Van Rompuy bei einer Pressekonferenz am Ende des ersten Gipfeltages. ©  dpa / Julien Warnand

Die EU ist tief besorgt Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]

EU: EU-Reform-Fahrplan verabschiedet – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

Herman Van Rompuy bei einer Pressekonferenz am Ende des ersten Gipfeltages. Foto: Julien Warnand dpa

Die EU ist tief besorgt Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel berät Syrien-Krise – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

EU-Kommissionspräsident Barroso stellt sich am Rande des Gipfels den Fragen der Journalisten. Foto: Julien Warnand dpa

Die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Patriot-Konkurrenz: Und Meads trifft doch

Raketen-Abwehrsysteme sind bei Militärs gerade in Mode. Stichworte: Syrien/Türkei und Hamas/Israel. Das amerikanisch-deutsch-italienische Meads-Abwehrsystem galt unter US-Militärs schon als mausetot. Doch just in dieser Situation gelingt in New Mexico der erste Praxistest.

von Gerhard Hegmann 

Militärische Abwehrsysteme gegen Bedrohungen aus der Luft haben Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]