Das Hotel Waldorf-Astoria eröffnet ein neues Romanische Café, das Haus Cumberland das Grosz – Berlin will an die goldene Zeit der Kaffeehäuser anknüpfen. Was sie einst waren und was sie heute sind. Das Kaffeehaus ist eigentlich ein etwas angejahrtes Wort. Er klingt nach österreichischer K.u.K.-Kultur, nach Wien, Salzburg, Prag oder dem habsburgischen Triest. Zugleich duftet das Kaffeehaus nach Bohnen und Bonmots, Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Novartis ruft Impfstoffe zurück: Wie riskant ist die Grippeimpfung? – Wissen – Tagesspiegel
Mehrere Grippeimpfstoffe wurden vom Markt genommen, weil sie schwere Nebenwirkungen verursachen können. Ist die Impfung weiterhin sinnvoll? Und wie sicher sind die Impfstoffe? Die Nachricht platzt mitten in die Grippeimpfsaison. Ampullen des Schweizer Herstellers Novartis könnten verunreinigt sein. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, haben Italien, Schweiz und Österreich daraufhin die Auslieferung Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Eheroman: Paare sind Festungen – Kultur – Tagesspiegel
Glückssuche mit Schreckmomenten: Bodo Kirchhoff hat mit Die Liebe in groben Zügen einen fulminanten Beziehungsroman geschrieben. 22 Kapitel, die beweisen, dass über die Liebe im Allgemeinen und die Ehe im Besonderen nie alles gesagt sein kann. Man hat vor der Lektüre dieses neuen Romans von Bodo Kirchhoff ein wenig Angst: ein fast 700 Seiten dicker Roman, in dem es um nichts anderes als die Liebe geht, als wäre dazu Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Städtebau: Mussolinis Moderne – Wissen – Tagesspiegel
Mit der Baukunst des Duce hatte Italien nie ein Problem. Aus Berlin kommt jetzt eine kritische Würdigung. Architektursoziologe Harald Bodenschatz legt ein Grundlagenwerk zum Städtebau des faschistischen Regimes vor. Die Diskussion über das Verhältnis von Moderne und Diktatur in der Baukunst kam 1978 in Berlin an – durch die Wanderausstellung Der Razionalismo und die Architektur während des Faschismus. Die Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
EU: Schrille Töne aus der CSU: “Exempel an Athen statuieren” – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Neue CSU-Attacke gegen Athen: Griechenland soll die Eurozone nach dem Willen von Bayerns Finanzminister Markus Söder schnellstens verlassen.
Bayerns Finanzminister Söder: An Athen muss ein Exempel statuiert werden, dass diese Eurozone auch Zähne zeigen kann. Foto: Frank Leonhardt/ Archiv dpa
Nach meiner Prognose sollte Griechenland bis Jahresende ausscheiden. Jede neue Hilfsmaßnahme, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Heute in den Feuilletons: “Fortschreitende Entkörperlichung unserer Intelligenz”
Fortschreitende Entkörperlichung unserer Intelligenz
Die Welt erklärt, warum Walser Gauck nicht ertragen kann. Der Tagesspiegel hat Sven Regeners Schimpfkanonade gegen den Medienwandel transkribiert und in der taz sucht Agnès Godard die Vorzüge des Digitalbilds.
frameborder=0
scrolling=no Quelle: Spiegel Online... [weiterlesen]
Heute in den Feuilletons: “Fortschreitende Entkörperlichung unserer Intelligenz”
Fortschreitende Entkörperlichung unserer Intelligenz
Die Welt erklärt, warum Walser Gauck nicht ertragen kann. Der Tagesspiegel hat Sven Regeners Schimpfkanonade gegen den Medienwandel transkribiert und in der taz sucht Agnès Godard die Vorzüge des Digitalbilds.
frameborder=0
scrolling=no Quelle: Spiegel Online... [weiterlesen]
Heute in den Feuilletons: “Vom Anspruchs-Gedröhn bekomm ich Schnupfen”
Vom Anspruchs-Gedröhn bekomm ich Schnupfen
Der Tagesspiegel interviewt den Komponisten Wolfgang Rihm, der vor vielen Pflichten verzagt, im Künstlerischen aber keine Mutlosigkeit kennt. Die Welt porträtiert den Fotografen Michael Schmidt, der die Nahrungsindustrie kritisch bebildert. Die Welt kommentiert das Schweizer Nein zur Buchpreisbindung.
Wulff vor dem Rücktritt: Merkel sagt Italien-Reise ab und kündigt Erklärung an
Update In Berlin stehen die Zeichen auf Rücktritt: Erst will sich Bundespräsident Christian Wulff erklären, dann äußert sich Bundeskanzlerin Angela Merkel, die auch ihre reise nach Italien abgesagt hat. Die Opposition will einen parteiübergreifenden Nachfolger. Der unter neuem Druck stehende Bundespräsident Christian Wulff hat für Freitag eine Erklärung angekündigt. Wulff werde sich um 11.00 Uhr im Schloss Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]