Tarent

14. April 2025

Machtkampf zwischen Staat und Justiz um italienisches Stahlwerk | Unternehmen

Rom (Reuters) – In Italien entwickelt sich ein Umweltskandal um Europas größtes Stahlwerk immer mehr zu einem Machtkampf zwischen Staat und Justiz.

Ein Gericht in Tarent wies einen Antrag des Betreiberkonzerns ILVA auf die Freigabe der am dortigen Standort beschlagnahmten Stahlprodukte im Wert von einer Milliarde Euro zurück, wie es am Dienstag im Umfeld des Verfahrens hieß. Zugleich sei ein Erlass der Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Tarent: Tornado reißt Kran ins Meer, Kranführer verschwunden

Im umstrittenen italienischen Stahlwerk Ilva in Tarent hat ein Tornado schwere Verwüstungen angerichtet. Er zerstörte die Lager und weitere Teile auf dem Gelände.

Mehr als 20 Arbeiter wurden leicht verletzt, zwei mussten im Krankenhaus versorgt werden. Ein Kranführer blieb weiter verschwunden. Die Windhose hatte den Kran ins Meer gerissen, wo Taucher weiter nach dem Vermissten suchten.

Augenzeugen Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Verletzte bei Unwettern in Italien

[Bildunterschrift: In Tarent richtete ein Tornado immense Schäden an. ]

Durch einen Wirbelsturm im Süden Italiens sind etwa 20 Fabrikarbeiter des größten europäischen Stahlwerks Ilva verletzt worden. Ein weiterer Mitarbeiter werde seit dem Unwetter vermisst, teilte die Werksleitung in Tarent mit. Der Vermisste habe auf einem Kran gearbeitet, als dieser infolge des Sturms ins Meer stürzte.Etwa 20 leicht Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

ROUNDUP: Proteste in Italien gegen mögliche Schließung des größten Stahlwerks – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

In Italien haben Proteste gegen die mögliche Schließung des größten Stahlwerks im südlichen Tarent am Donnerstag einen Höhepunkt erreicht.
In der apulischen Stadt wie auch in Genua gingen tausende Beschäftigte des Ilva-Stahlwerks auf die Straße, um für das Recht auf Arbeit wie auf Gesundheit zu demonstrieren. Es kam zu Scharmützeln mit der Polizei, berichteten italienische Medien.Weil das Werk mit seinen 11 Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Apulien profitiert vom Boom des Kulturtourismus – Urlaub-im-web.de

Städtenamen wie Bari, Tarent, Foggia, Andria, Lecce oder Brindisi sind nicht jedermann geläufig. Sie haben aber eins gemeinsam: Sie liegen allesamt in Apulien, der Region Italiens, die den Absatz und die Ferse des italienischen Stiefels bilden. Erstaunlicherweise erfreuen sich diese Städte und die naheliegenden Sehenswürdigkeiten beispielsweise bei Japanern seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen Quelle: Urlaub im Web… [weiterlesen]