Telefonat

23. Februar 2025

Merkel und Monti wollen zum Schutz der Eurozone “alles tun” | all-in.de – das Allgäu online!

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der italienische Ministerpräsident Mario Monti haben sich am Sonntag darauf verständigt, alles zu tun, um die Eurozone zu schützen.

Dies verabredeten die beiden Regierungschefs in einem Telefonat, wie der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Sonntag mitteilte. Die beiden Politiker waren sich einig, dass Deutschland und Italien alles tun werden, Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Euro-Krise: Merkel stimmte sich mit Hollande ab > Kleine Zeitung

Foto © APADie deutsche Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande haben sich in einem Telefonat über die richtungsweisende Parlamentswahl in Griechenland und die Euro-Schuldenkrise ausgetauscht. Das Büro des Sozialisten nannte das Gespräch am Samstag konstruktiv und fruchtbar.

Merkel und Hollande hätten sich zudem vor dem G20-Gipfel in Mexiko in der kommenden Woche und dem EU-Gipfel der Staats- Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Neue Aufregung um Berlusconi in Ruby-Affäre – Italien – derStandard.at › International

Ruby: Berlusconi habe ihr 47.000 Euro pro Woche bezahlt – Sie habe aber keinen Sex mit ihm gehabtRom – Neuer Wirbel um Italiens Ex-Premier Berlusconi und die junge Marokkanerin Karima el Marough, alias Ruby, in Italien. Laut der Tageszeitung La Repubblica behauptete Ruby in einem im Oktober 2010 abgehörten Telefonat, dass Berlusconi ihr 47.000 Euro pro Woche gezahlt habe. Sie habe aber keinen Sex mit ihm gehabt. Für Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kapitän: “Schiff neigte sich, ich bin abgestiegen” – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Concordia”-Crew wiegelte in Telefonat mit Küstenwache ab

Nach der Concordia-Havarie ist ein weiteres Telefonat veröffentlicht worden – und das macht viele sprachlos. Denn obwohl der Maschinenraum bereits geflutet war, wiegelte die Crew ab: Es gebe einen Stromausfall. Eine Lüge, die die Hilfe verzögerte. Fragwürdig sind auch Aussagen der Reederei.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkkorrespondent RomLügen, Ausreden, Unfähigkeit – inzwischen werden immer neue Details Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italien feiert Hafenamts-Kommandanten – Held am Funkgerät

Er soll vor Wut geweint haben. Gregorio De Falco hatte in der Nacht der Costa-Concordia-Katastrophe Dienst im Hafenamt von Livorno, vom Festland aus koordinierte er die Rettungsmaßnahmen. Erst mit eindringlichen, später mit drastischen Worten versuchte der Fregattenkapitän seinen Kollegen Francesco Schettino zur Rückkehr auf das sinkende Kreuzfahrtschiff zu bewegen. Seine Landsleute und die italienische Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Vermisstenzahl auf 28 erhöht – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Kompromittierendes Telefonat mit Kapitän mitgeschnitten – Havarie könnte größter Versicherungsfall in der Seefahrtsgeschichte werden – Siebtes Todesopfer geborgenNach dem Kreuzfahrtunglück vor der Küste der Toskana werden nach neuen Angaben der italienischen Küstenwache noch 28 Menschen vermisst. Die Taucher am Wrack der havarierten Costa Concordia unterbrachen über die Nacht auf Dienstag ihre Suche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Vermisstenzahl auf 29 erhöht – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Kompromittierendes Telefonat mit Kapitän mitgeschnitten – Havarie könnte größter Versicherungsfall in der Seefahrtsgeschichte werdenNach dem Kreuzfahrtunglück vor der Küste der Toskana werden nach neuen Angaben der italienischen Küstenwache noch 29 Menschen vermisst. Es gebe bisher kein Lebenszeichen von 25 Passagieren und vier Crewmitgliedern, sagte Küstenwachen-Chef Marco Brusco am Montagabend Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Beweise für Prostitutions-Vorwürfe gegen Berlusconi | Politik | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick

bunga bunga

ROM – Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat nach eigenen Angaben Beweise für Rotlicht-Kontakte von Regierungschef Silvio Berlusconi. © dpa Eine “bedeutende Zahl” junger Frauen habe sich gegen Geld für Berlusconi prostituiert, heißt es in einem Brief der Staatsanwaltschaft vom Montag an die Abgeordnetenkammer des Parlaments in Rom. Außerdem habe der 74-Jährige die jungen Frauen kostenlos in Luxusappartments Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]