Tessin

4. April 2025

Tessin zieht italienische Unternehmer an

Italiens Bürokratie war immer schon ermüdend. Jetzt kommt noch die Jagd nach Steuersündern hinzu. Kein Wunder flüchten immer mehr italienische Unternehmer ins Tessin. 105 der 230 seit 1997 neu gegründeten Tessiner Unternehmen haben italienische Wurzeln.
Claudio Cavadini, Gemeindepräsident von Stabio, erhält derzeit für die im südlichsten Zipfel gelegene Gemeinde von italienischen Firmen im Schnitt eine Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Front: Italien ist bereit zu Steuerverhandlungen

Das Einlenken kam zustande, weil der Kanton Tessin bereit ist, die blockierten Gelder aus der Grenzgängerbesteuerung an Italien auszubezahlen. (so) Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Annäherung im Steuerstreit mit Italien

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien werden bereits in den nächsten Tagen auf höchster Ebene intensiviert. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf wird demnächst nach Rom reisen, um den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zu treffen.
Wann das Treffen genau stattfindet, wollte sie am Mittwoch vor den Medien nicht sagen. Es finde aber in Rom statt. Gesprochen werden soll Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Neues ADAC Reisemagazin: Schweizer Präzision und italienische Lebensart im Tessin

28. April 2012, ADAC Verlag, Tessin

Bild: ADAC

Wundervolle Wanderungen, köstliche Kulinarik und dramatisches Design: Das alles haben die Schweizer zwar per se nicht erfunden, gleichwohl ist es in der für sie typischen hohen Qualität im Tessin vorhanden. Der südlichste Kanton der Schweiz liegt an der Grenze zu Italien, dessen entspannter Lebensstil sich aufs Schönste mit eidgenössischer Präzision Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Nach Schlägerei Bahnverkehr lahmgelegt – Tessin

Die beiden Asylbewerber aus dem Empfangszentrum Chiasso haben am Dienstagabend für rund eine Stunde den Bahnverkehr zwischen Italien und der Schweiz lahmgelegt. Sie waren vor der Polizei durch einen Zugtunnel Richtung Como (I) geflüchtet, wie die Tessiner Polizei am Mittwoch mitteilte.
Der Bahnverkehr auf dem betroffenen Abschnitt wurde aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt. Zu einem Unfall Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Bundesrat strebt neues Abkommen mit Italien an

Wie die Finanzministerin am Mittwoch vor den Medien in Bern sagte, war der Konflikt zwischen dem Tessin und Italien ein Thema an der Bundesratssitzung. Der Bundesrat habe über die Lage im Tessin diskutiert und besprochen, wie es mit den Verhandlungen für ein neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien weitergehen soll. Diese sind seit 2009 blockiert. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Politik: Weniger Grenzgänger-Steuern für Italien (suedostschweiz.ch)

Bern. – Gemäss dem geltenden Abkommen zahlt der Kanton Tessin heute 38,8 Prozent der Quellensteuererträge an Italien aus. Der italienische Fiskus leitete das Geld dann an die Wohnorte der Grenzgänger weiter.
Die Tessiner empfinden diesen Satz als zu hoch – nicht zuletzt angesichts der seit Jahren anhaltenden Angriffe Italiens auf den Finanzplatz Lugano. Sie fordern einen Satz von 12,5 Prozent. Dies entspricht Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Mafia hatte Beziehungen zu Schweizer Banken – Kreuz und Quer

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hörte den 39-jährigen Neapolitaner, der mit der italienischen Justiz zusammenarbeitet, am Mittwoch im Rahmen der Verhandlung gegen neun mutmassliche Hintermänner der Zigaretten-Mafia an. Er gab an, die Namen der neun Angeklagten nicht zu kennen. In Mafia-Kreisen habe man stets Pseudonyme verwendet. «Aber ich kenne Leute, die Beziehungen zu Schweizer Banken hatten», Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Polizei verhaftet Schweizer Abfallschmuggler – Kreuz und Quer

In Italien sind drei aus der Schweiz stammende Abfallschmuggler festgenommen worden. Die drei Männer hatten versucht, illegal Alt-Pneus aus dem Tessin in Italien zu entsorgen.
Sie wurden nach Angaben der italienischen Finanzpolizei vom Freitag am Vortag nahe dem kleinen Grenzübergang Valico di Clivio von einer Patrouille angehalten.Ihr Lieferwagen sei voller Alt-Pneus gewesen, sagte der Kommandant der Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Marsch nach Rom auf alten Pilgerwegen in die Ewige Stadt neues Buch des Schweizer Autors Jürgen Pachtenfels

(ddp direct)Diese unter Italiens heisser Sonne entstandene Dokumentation entrollt vor den Augen des Lesers den viel gerühmten Farbenzauber des Südens.
Sie beginnt mit der bunt bewegten 500. Geburtstagsfeier der päpstlichen Schweizergarde im Mai 2006 bei St. Peter in Rom im Beisein der ältesten Garden der Welt und endet mit dem Bericht zweier Schweizergardisten über ihren Alltag in der Schweizergarde.
Der Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]