Der angekündigte Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti könnte das Land wieder tiefer in die Krise führen. Insider sahen in dem strikten Sparkurs des Regierungschefs den Hauptgrund für das teilweise zurückgewonnene Vertrauen des südeuropäischen Landes an den Finanzmärkten.
Hintergrund für Montis Aufgabe war offenbar, dass die Mitte-Rechts-Partei des dreifachen Regierungschefs Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Montis Rücktrittsankündigung stürzt Italien in die Krise
ESM-Chef Regling fürchtet Rückkehr Berlusconis: Rutscht Italien tiefer in die Euro-Krise? – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien stehen Neuwahlen an – und ausgerechnet Silvio Berlusconi hegt Ambitionen für eine Rückkehr ins höchste Regierungsamt. Dem Chef des Euro-Rettungsfonds, Klaus Regling, ist das nicht geheuer. Er sieht Italiens Fortschritte gefährdet.
Italien hat im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf die aktuellen Entwicklungen vergangener Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
ESM-Chef Regling fürchtet Rückkehr Berlusconis: Rutscht Italien tiefer in die Euro-Krise? – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien stehen Neuwahlen an – und ausgerechnet Silvio Berlusconi hegt Ambitionen für eine Rückkehr ins höchste Regierungsamt. Dem Chef des Euro-Rettungsfonds, Klaus Regling, ist das nicht geheuer. Er sieht Italiens Fortschritte gefährdet.
Italien hat im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf die aktuellen Entwicklungen vergangener Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
ESM-Chef Regling fürchtet Rückkehr Berlusconis: Rutscht Italien tiefer in die Euro-Krise? – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien stehen Neuwahlen an – und ausgerechnet Silvio Berlusconi hegt Ambitionen für eine Rückkehr ins höchste Regierungsamt. Dem Chef des Euro-Rettungsfonds, Klaus Regling, ist das nicht geheuer. Er sieht Italiens Fortschritte gefährdet.
Italien hat im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf die aktuellen Entwicklungen vergangener Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Strom, Gas und Öl immer teurer: Haushalte zahlen im Jahr 321 Euro mehr für Energie – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten
Stromkunden müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Das steht nach FOCUS-Informationen auch in einem noch unveröffentlichten Bericht der Bundesregierung. Danach kletterten die Energie-Kosten für Vier-Personen-Haushalte allein 2011 um 321 Euro.
Ein Vier-Personen-Haushalt musste nach FOCUS-Informationen im vergangenen Jahr durchschnittlich 321 Euro mehr für Energiekosten aufwenden als noch in 2010. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Schwache Wirtschaft: Italien rutscht tiefer in die Krise
Wegen der lahmenden Wirtschaft wird Italien in diesem Jahr mehr Schulden machen als bisher angenommen. Die Wirtschaftsleistung wird um 2,4 Prozent schrumpen – die Neuverschuldung steigen.
Italien wird wegen seiner schwachen Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr deutlich mehr Schulden machen als bislang veranschlagt. Die Regierung teilte am Donnerstag mit, dass die Wirtschaftsleistung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien rutscht noch tiefer in die Rezession | Konjunktur
Rom (Reuters) – Die Talfahrt der italienischen Wirtschaft ist noch steiler als bislang angenommen.
Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von April bis Juni um 0,8 Prozent und damit das vierte Quartal in Folge, teilte das Statistikamt Istat am Montag in Rom mit. Eine erste Schätzung hatte lediglich ein Minus von 0,7 Prozent ergeben. Im ersten Vierteljahr war die Wirtschaftsleistung ebenfalls um 0,8 Prozent gesunken. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Italien versinkt tiefer in der Rezession
Die Wirtschaftsleistung in Italien ist im zweiten Quartal deutlich geschrumpft. Grund ist vor allem der Einbruch der Binnennachfrage – eine Folge des harten Sparkurses. Auch der Ausblick für das Land ist düster.
von Martin Kaelble
und Mathias Ohanian Berlin
Italiens Wirtschaft fällt immer weiter zurück. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im Frühjahr Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien rutscht tiefer in die Rezession – Freie Presse
Mailand (dapd). Italien steckt weiterhin tief in der Rezession. Im zweiten Quartal schrumpfte die Wirtschaft des Landes im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres um 0,7 Prozent, wie die italienische Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Damit ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bereits das vierte Quartal in Folge zurück. Das Minus war auch höher als die erwarteten 0,5 bis 0,6 Prozent.
Dennoch sei Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]