Giovanni Vantaggiato hat die Verantwortung für ein weiteres Attentat übernommen. Der 68-jährige hatte zuvor gestanden, Mitte Mai den tödlichen Bombenanschlag auf eine Berufsschule in der süditalienischen Stadt Brindisi verübt zu haben.Foto © APBegräbnis der beim Anschlag getöteten 16-jährigen Melissa BassiGiovanni Vantaggiato, der 68-jährige Italiener, der den tödlichen Bombenanschlag auf eine Berufsschule Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Italien: Attentäter von Brindisi gestand weiteren Anschlag > Kleine Zeitung
Attentäter von Brindisi gestand weiteren Anschlag
Giovanni Vantaggiato, jener 68- jährige Italiener, der den tödlichen Bombenanschlag auf eine Berufsschule in der süditalienischen Stadt Brindisi gestanden hat, hat nun auch die Verantwortung für ein weiteres Attentat übernommen. Er gab laut italienischen Medien zu, hinter einem Anschlag vom Jahr 2008 in Torre Santa Susanna unweit von Brindisi zu stecken, bei dem ein Unternehmer schwer verletzt worden war. Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Italien: Festnahme nach Anschlag in Brindisi
Gut zwei Wochen nach dem tödlichen Bombenanschlag auf eine Berufsschule im süditalienischen Brindisi ist ein Verdächtiger verhaftet worden. Der 68-jährige Mann hat nach einem fünfstündigen Verhör die Tat gestanden.
Der italienischen Zeitung Repubblica zufolge hatte er es nicht auf die Schule, sondern auf ein Gericht in der Nähe abgesehen. Er wollte sich offenbar rächen, weil er bei einem Prozess
keine Entschädigung Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Attentat in Italien: Zweifel an Mafia-Theorie
Einen Tag nach dem tödlichen Bombenanschlag auf eine Modeschule in Brindisi herrscht in Italien Trauer und Wut. Bei dem Attentat kam ein 16-jähriges Mädchen ums Leben, mehrere Teenager wurden teils schwer verletzt.
Trauernde legten am Tatort Blumen nieder, Fahnen an öffentlichen Gebäuden wurden auf halbmast gesetzt. Über Täter und Motive herrscht nach wie vor Unklarheit.
Die Behörden äußern mittlerweile Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Maximal 0,5 Promille für Autofahrer in der EU > Kleine Zeitung
Foto © APADie EU-Kommission drängt auf eine Reduzierung vor allem der durch Alkohol verursachten tödlichen Verkehrsunfälle. EU-Verkehrskommissar Kallas erklärte am Dienstag, sein Ziel sei es, dass in allen Mitgliedsländern die Promillegrenze für den Straßenverkehr maximal 0,5 Prozent betragen sollte. Außerdem wolle die Kommission Pilotprojekte wie Wegfahrsperren im Wagen bei zu viel Alkohol prüfen.
Kallas Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Polen: Zugunglück: Staatsanwaltschaft nimmt Bahnmitarbeiter fest – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Während Polen um die Opfer des schweren Zugunglücks trauert, stellt die Staatsanwaltschaft bereits die Schuldfrage. Zwei Bahnmitarbeiter sollen angeklagt werden.
Nach dem tödlichen Zugunglück im Süden Polens will die Staatsanwaltschaft zwei Bahnmitarbeiter anklagen
Foto: Pablo Barrera, dpa
Nach dem tödlichen Zugunglück Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
KÄLTEWELLE IN ITALIEN MINDESTENS 40 TOTE
08.02.12 | 09:48 Uhr
Rom (dpa) – Die Kälte hat Europa weiter im Griff: Mindestens 40 Menschen sind in Italien seit Beginn der ungewöhnlich starken Kältewelle Anfang Februar ums Leben gekommen. Darunter sind Obdachlose, die erfroren sind, aber auch Menschen, die beim Schneeschippen einen tödlichen Herzinfarkt erlitten haben, wie der Mailänder Corriere della Sera berichtet. Allein gestern seien zehn Tote Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
DER SPIEGEL 4/2012
Wulffs Schatten
E-Mails belegen: Der Wulff-Intimus und niedersächsische Staatssekretär Olaf Glaeseker hat 2009 Geld für eine umstrittene Polit-Gala des Party-Machers und Wulff-Freundes Manfred Schmidt gesammelt.
Deutschland ist in der Euro-Krise zunehmend isoliert. Italiens Premier Mario Monti hat sich mit Frankreichs Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]