Traditionen

29. März 2025

Tarantola im Staats-TV: Monti wählt Rai-Chefs, Privatisierung geplant – TV – derStandard.at › Etat

Italiens Regierungschef Mario Monti bricht offenbar in der Medienpolitik mit italienischen TraditionenMailand/Rom – Italiens Regierungschef Mario Monti bricht offenbar in der Medienpolitik mit italienischen Traditionen: Ohne Absprachen mit anderen Parteien nominierte er nun neue politisch unabhängige Führungskräfte für das Staatsfernsehen Rai. Seine Kandidaten kommen aus der Wirtschaft.
Anna Maria Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Osterfeiern in Rom: Papst kritisiert Aufruf zu Ungehorsam in der Kirche – Kultur-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Worten Aufrufe zum Ungehorsam in der katholischen Kirche verurteilt. Auch das Thema Frauen spielte dabei eine Rolle.

Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Worten Aufrufe zum Ungehorsam in der katholischen Kirche verurteilt.

Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Air New Zealand bringt Neuseeland-Kultur näher Reise Infos und Tourismus Informationen

Hongi? Waiariki? Manaakitanga? Air New Zealand bringt Deutschland die neuseeländische Kultur näher. Sie erklärt in einer neuen Kampagne typische Traditionen und Lebensart ihres Heimatlands. In den Mittelpunkt stellt die Fluggesellschaft ihr Kabinenpersonal und Begriffe aus der Maori-Sprache. “Kiwi fliegen, Neuseeland entdecken” lautet dabei das Motto – Kiwis nennen sich die Einwohner Neuseelands selbst.
Ein Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]

Traditionen: Nicht überall kommt das Christkind – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Wenn das Weihnachtsfest mit Geschenken versüßt wird, stecken nicht immer Christkind oder Weihnachtsmann dahinter. In einigen europäischen Ländern gibt es andere Traditionen:

Das Christkind und der Nikolaus kommen nicht überall.

In SPANIEN ist mehr Geduld als in Deutschland gefragt, denn Geschenke gibt es erst am 6. Januar. Dann ziehen die Heiligen Drei Könige mit ihren Gaben durch die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]