Troika

22. Februar 2025

Eurokrise im Überblick: Griechenland – Rettung ohne Ende! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 17./18. November:

EU-Kommissar Günther Oettinger hält einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland zulasten öffentlicher Gläubiger für unvermeidbar. Am Ende des Tages werden wir um einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für Griechenland nicht herumkommen, so Oettinger gegenüber der Bild. Die Bundesregierung lehnt einen Schuldenschnitt ab.

Rückzug des IWF aus internationalen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Lösung für Griechenland vertagt! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 10./11. November:

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen: Bei einer unveränderten Politik wird die Verschuldung Griechenlands im Jahr 2020 immer noch etwas höher als 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sein.

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann geht davon aus, dass Griechenland weitere Finanzhilfen benötigen wird +++ Die Notenbanken dürfen Griechenland die Schulden nicht erlassen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

AnleiheCheck: “Wir empfehlen da die Italiener”

Italien nahm heute bei Anleiheauktionen insgesamt 8,0 Milliarden Euro ein und hat damit das Maximalziel erreicht. Die Laufzeit lag bei 181 Tagen. Die Rendite fiel auf 1,347 Prozent. Ende September lag sie noch bei 1,503 Prozent. Auch war die Auktion 1,52-fach überzeichnet (September 1,39-fach). Grund für den Rückgang der Renditen sei die Hoffnung auf Anleihekäufe durch die EZB, wenn Italien Hilfen aus dem ESM in Quelle: DAF… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Mehr Macht für Brüssel? | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 13./14. Oktober:

IWF-Jahrestreffen: Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, bezeichnet einen Altschuldentilgungsfonds für die Krisenstaaten in der Eurozone als ernsthafte Option.

Die Eurozone rechnet offenbar damit, dass Spanien im November einen Antrag auf ESM-Finanzhilfen stellen wird. Ich bin sicher, dass es dann passieren wird – im November, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Euro-Krise: Griechenland erhält weitere 31 Mrd. Euro

Die Reformbemühungen laufen schleppend, und neue Milliardenlöcher im Haushalt setzen Griechenland schwer zu. Der Troika-Bericht nennt die Fortschritte nicht ausreichend. Dennoch wird die nächste Tranche ausgezahlt.

Griechenland soll nach Informationen der Wirtschaftswoche die nächste Tranche von 31 Mrd. Euro  aus dem Hilfspaket erhalten. Der Troika-Bericht von Internationalem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Ausland

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: ESM erhält grünes Licht! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 8./9. September:

Portugal: Die Regierung hat ein neues Reformpaket beschlossen. Die Sozialversicherungsabgaben der Arbeitnehmer werden ab 2013 von 11 Prozent auf 18 Prozent erhöht, während der Beitrag der Arbeitgeber von 23,75 Prozent auf 18 Prozent sinkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Rentner müssen auf ihr 13. und 14. Monatsgehalt verzichten, Beamte auf ein Monatsgehalt.

EU-Parlamentspräsident Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]