Unruhe

14. April 2025

Lazio-Pleite sorgt vor Rom-Derby für Unruhe

Die 0:4-Pleite in Catania hat bei Lazio vor dem Derby gegen den Stadtrivalen AS Rom die Gemüter erhitzt. Lazio-Präsident Claudio Lotito las den Fußball-Profis noch in der Umkleidekabine in Catania die Leviten.

Catanias Pablo Barrientos (l) macht das Tor zum 4:0 gegen Lazios Torwart klar. Foto: Massimo Dagata

Trainer Vladimir Petkovic nahm alle Schuld auf sich: Es Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Lazio-Pleite sorgt vor Rom-Derby für Unruhe

05.11.12 | 11:06 Uhr | 4 mal gelesen

Rom (dpa) – Die 0:4-Pleite in Catania hat bei Lazio vor dem Derby gegen den Stadtrivalen AS Rom die Gemüter erhitzt. Lazio-Präsident Claudio Lotito las den Fußball-Profis noch in der Umkleidekabine in Catania die Leviten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

International: Merkel und Monti wollen Krise gemeinsam lösen – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Beschlüsse des EU-Gipfels sorgen für Zündstoff – doch Kanzlerin Angela Merkel betont bei einem Treffen mit Italiens Premier Mario Monti: Nur gemeinsam ist Europa stark. Doch auch an der Heimatfront wächst die Unruhe, besonders ein Bayer poltert mal wieder.

Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Monti bei einem früheren Treffen in der Villa Madama in Rom. Foto: Alessandro di Meo/ Archiv dpa

Die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italienische Bank: Russischer Investor entert Unicredit

Der Fonds des russischen Milliardärs Michail Fridman erwirbt einen Anteil von über fünf Prozent an dem italienischen Geldinstituts. Der Schritt sorgt in Italien für Unruhe.

von Tobias Bayer  Mailand

und Gerhard Hegmann  München

Ein russischer Finanzinvestor steigt bei Italiens größter Bank Unicredit  ein. Der Fonds Pamplona Capital Management, hinter dem die Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Spanien leidet unter Unruhe an den Märkten: Frisches Geld teurer! – Wirtschaft ©

Die Schuldenkrise im Euroraum flammt wieder auf, die Skepsis an den Finanzmärkten ist zurück.

Vor allem die Sorgenkinder Spanien und Italien rücken erneut in den Fokus. Um neues Kapital einzusammeln, werden deutlich höhere Zinsen fällig.Trotz steigender Skepsis an den Finanzmärkten
kommt Italien zumindest kurzfristig problemlos an frisches Geld -
allerdings zu deutlich erhöhten Kosten. Am Mittwoch Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]