Vatikan

9. April 2025

Vatikan fordert Priester zu “angemessener Kleidung” auf – Kirche – derStandard.at › International

Priester sollen an Gewand erkennbar seinVatikanstadt/Rom – Priester in Jeans? Nein Danke. Der Vatikan schlägt
Alarm wegen Priestern, die oft zu mondän-bürgerlich gekleidet sind, den Talar
nur noch selten tragen und wenig auf Form und Disziplin achten. Daher ruft der
Vatikan die katholischen Priester neben bescheidenem Lebensstil zu einer
angemessenen Kleidung auf. Ein Dekret der Kleruskongregation, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Vatileaks”-Urteil: “Schuldig wegen Behinderung der Autoritäten”

Geheimdokumente waren nicht darin – und doch wurde dem Vatikan-Computertechniker Sciarpelletti der Briefumschlag, der bei ihm gefunden wurde, zum Verhängnis. Er wurde zu Haft auf Bewährung verurteilt. Licht ins Dunkel der Vatileaks-Affäre brachte aber auch dieser Prozess nicht.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomManchmal hält sich Claudio Sciarpelletti bei dieser Verhandlung die Hände vor das Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

“Twurbi et Tworbi” – Papst will twittern – N24.de

 

Versenden

Papst will twittern

Es wäre der päpstliche Segen für Twitter: Dem Vatikan zufolge will Papst Benedikt XVI. ein eigenes Quelle: N24… [weiterlesen]

Vatileaks: Erster Prozesstag gegen Sciarpelletti

Im Vatileaks-Prozess gegen Claudio Sciarpelletti ging es am ersten Tag vor allem um dessen Verhältnis zum verurteilten Ex-Kammerdiener Gabriele. In Sciarpellettis Schreibtisch war ein Umschlag mit vertraulichen Dokumenten gefunden worden – adressiert an Gabriele. Ein Urteil wird bereits für kommenden Samstag erwartet.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomAm ersten Tag im zweiten Vatileaks-Prozess Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

“Vatileaks”-Affäre: Vatikan startet zweiten Prozess

Einen Monat nach der Verurteilung des päpstlichen Kammerdieners wegen des Diebstahls von Dokumenten hat im Vatikan der zweite Prozess in der Vatileaks-Affäre begonnen.

Blick auf den Petersplatz und den Petersdom: Nun startet der zweite Vatileaks-Prozess. Foto: Claudio Peri

In dem Verfahren muss sich der Computertechniker Claudio Sciarpelletti wegen Begünstigung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kirchen: “Vatileaks”: Prozess Nummer Zwei startet – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Einen Monat nach der Verurteilung des päpstlichen Kammerdieners wegen des Diebstahls von Dokumenten hat im Vatikan der zweite Prozess in der Vatileaks-Affäre begonnen.

Blick auf den Petersplatz und den Petersdom: Nun startet der zweite Vatileaks-Prozess. Foto: Claudio Peri dpa

In dem Verfahren muss sich der Computertechniker Claudio Sciarpelletti wegen Begünstigung vor dem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zweiter “Vatileaks”-Prozesss beginnt im Vatikan

Einen Monat nach der Verurteilung des päpstlichen Kammerdieners beginnt heute im Vatikan der zweite Prozess um die Vatileaks-Affäre. Der Computertechniker Claudio Sciarpelletti muss sich vor dem Tribunal wegen Begünstigung verantworten. Das Urteil dürfte aber nicht sehr hart ausfallen.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomSie erzeugt Gelächter im Pressesaal, die Antwort von Vatikansprecher Federico Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Späte Anerkennung: Vor 20 Jahren rehabilitierte Rom Galileo Galilei – Naturwissenschaften – FOCUS Online – Nachrichten

Mehr als dreieinhalb Jahrhunderte vergingen, bis der Papst Galileo Galilei vor 20 Jahren rehabilitierte. Johannes Paul II. veranlasste die Prüfung des Falls. Doch es vergingen weitere zwölf Jahre, bis sich die Kirche schließlich entschuldigte.
Die Mühlen der kirchlichen Justiz in Rom mahlen mitunter langsam. Mehr als dreieinhalb Jahrhunderte mussten vergehen, bis der Vatikan mit dem einstigen Ketzer Galileo Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Mehr als 10 Milliarden Euro jährlich: Geldwäsche aus Italien und Osteuropa nimmt dramatisch zu – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten

Mafia-Banden waschen ihr schmutziges Geld immer häufiger in Deutschland: Mittlerweile sind es mehr als 10 Milliarden jährlich. Experten fordern drastische Maßnahmen, um den Sumpf der Organisierten Kriminalität auszutrocken – etwa eine Legalisierung des Drogenhandels.
Genau 12 968 Anzeigen seien im Jahr 2011 wegen des Verdachts auf Geldwäsche nach dem Geldwäschegesetz bei den Ermittlern eingegangen, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Vatikan räumt Piusbrüdern Zeit für Versöhnung ein > Kleine Zeitung

Foto © APADer Vatikan räumt der erzkonservativen Pius-Bruderschaft mehr Zeit für die seit Jahren angestrebte Versöhnung mit der katholischen Kirche ein. Mit Blick auf die bereits 30-jährige Trennung habe man Verständnis, wenn die Aufarbeitung des jüngsten Dialogs einige Zeit brauche, heißt es in einer Mitteilung der zuständigen Vatikan-Kommission Ecclesia Dei vom Samstag.

Die seit den 1980er-Jahren abtrünnige Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]