Vatikans

6. April 2025

Vanity Fair: Georg Gänswein – der “George Clooney” des Vatikans – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Der Papstsekretär Georg Gänswein ziert das Cover der neuesten Ausgabe der italienischen Vanity Fair. Im Magazin wird Gänswein der George Clooney des Vatikans genannt. Von Christa Langen-Peduto

Der Papstsekretär Georg Gänswein ziert das Cover der neuesten Ausgabe der italienischen Vanity FairFoto: Vanity Fair Italien

Gestern lange Locken und Pink Floyd, heute der Ruf Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Im Vatikan kann man nur noch bar bezahlen

Seit dem 1. Januar kann man im Vatikan weder mit Bank- noch mit Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.

Bildstrecken
Papst feiert Christmette an HeiligabendHoly shit – der Papst twittert

Infografik
Sixtinische Kapelle

Auch Touristen, die Eintrittskarten für die vatikanischen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

ROM – MEHR ALS 20 MILLIONEN GLÄUBIGE HABEN NACH EINER SCHÄTZUNG DES VATIKANS IN DEN VERGANGENEN ACHT JAHREN AN BEGEGNUNGEN MIT DEM 2005 GEWÄHLTEN PAPST BENEDIKT XVI TEILGENOMMEN

04.01.13 | 14:36 Uhr | 2 mal gelesen

Mehr als 20 Millionen seit 2005 bei Papst BenediktRom (dpa) – Mehr als 20 Millionen Gläubige haben nach einer Schätzung des Vatikans in den vergangenen acht Jahren an Begegnungen mit dem 2005 gewählten Papst Benedikt XVI. teilgenommen. Im Jahr 2012 waren es über 2,3 Millionen Menschen, die zum Beispiel zu Generalaudienzen, Messen und öffentlichen Gebeten des katholischen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Geldwäsche-Sorgen im Vatikan: Touristen können im Vatikan nur noch bar zahlen – Italien – FOCUS Online – Nachrichten

Egal ob Briefmarken, Souvenirs oder Eintrittskarten: Im Vatikan muss ab jetzt bar gezahlt werden. Bisher hatte die Italien-Tochter der Deutschen Bank für die Abwicklung der Kartenzahlungen gesorgt. Inzwischen darf sie das nicht mehr.
Die italienische Zentralbank verweigert der Italien-Tochter der Deutschen Bank nach Informationen aus Notenbankkreisen die Lizenz. Der Grund: Der Vatikan erfülle nicht die Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Papst Benedikt XVI. mit eigenem Kanal auf YouTube

[Bildunterschrift: Papst Benedikt XVI. will das Internet für die katholische Kirche nutzen. ]

Papst Benedikt XVI. und der Vatikan haben einen eigenen Kanal auf der Online-Video-Plattform YouTube gegründet. Dies teilte der Vatikan und der Suchmaschinenbetreiber Google mit. Damit wolle das katholische Kirchenoberhaupt im digitalen Zeitalter besser mit den Menschen kommunizieren. Der Papst sei ein Mann Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Der Vatikan muss den Rotstift ansetzen – Kirche – derStandard.at › International

15-Millionen-Haushaltsloch – Weniger Neuanstellungen, keine Medaillen für BesucherRom – Im 263-Millionen-Haushalt des Vatikans klafft ein Loch von 15 Millionen Euro – das höchste Defizit seit Jahren. 2010 hatte die Bilanz noch einen Überschuss von zehn Millionen ausgewiesen. Nach dem Vorbild der spending review von Italiens Premier Mario Monti setzt auch der Kirchenstaat den Rotstift an. Kurie, Päpstliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kammerdiener soll Papst heimlich gefilmt haben – Vatileaks – derStandard.at › International

Ermittler fanden leut Corriere Fotos und Kurzvideos Vatikanstadt- Der wegen Dokumentendiebstahls verurteilte ehemalige
Kammerdiener des Papstes hat einem Zeitungsbericht zufolge Benedikt XVI.
heimlich gefilmt. Ermittler des Vatikans hätten mit einem Handy aufgezeichnete
Fotos und Kurzvideos bei Paolo Gabriele gefunden, berichtete der Corriere della
Sera am Donnerstag in seiner Internetausgabe. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Der Papst hat immer recht – Vatileaks – derStandard.at › International

Der Pontifex darf im Rechtssystem des Vatikans jederzeit eingreifen – Zuständigkeitsbereiche sind unklar, das Gefängnis dient als LagerraumAnfangsverdacht, Ermittlungen, Anklageerhebung, Prozessführung und schließlich ein Urteil: Das klassische Prozedere der Rechtsprechung wird auch im Vatikan praktiziert, wie das aktuelle Verfahren gegen den ehemaligen Kammerdiener des Papstes beweist. Paolo Gabriele Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Vatikan verlängert Verjährungsfrist

Der Vatikan will entschiedener gegen sexuelle Übergriffe vorgehen. Zu den am Donnerstag in Rom veröffentlichten neuen kirchenrechtlichen Strafnormen gehört, dass die Verjährungsfrist für pädosexuelle Verbrechen von bisher zehn Jahren (gerechnet vom 18. Geburtstag des Opfers an) auf 20 Jahre verlängert wird.

Bildstrecken
Chronik des Falles Mixa

Übergriffe von Priestern auf Geisteskranke Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Skurriler Kirchenstaat: Die wundersame Welt des Vatikans – Italien – FOCUS Online – Nachrichten

Der Papst trägt weder Prada noch Fußball – trotz eigener Fußballliga. Der Vatikan sorgt nicht nur mit Skandalen für weltweites Aufsehen: Auch die alltäglichen Dinge sind kurioser, als man denkt.

[weiterlesen]