Verbrechen

11. April 2025

Kommission legt Bericht zu NS-Verbrechen in Italien vor

Als aus den Ex-Verbündeten Italien und Deutschland im Zweiten Weltkrieg Feinde wurden, gingen Wehrmacht und SS brutal gegen Italiener vor. Nach einem Streit um Entschädigungen wurde eine gemeinsame Historikerkommission eingesetzt. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Der Friedhof Casaglia bei Marzabotto: Hunderte von Opfern der Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Krise führt zu mehr Kriminalität

Die schwere Rezession in Italien schlägt sich in der Kriminalitätsstatistik nieder. Nach drei Jahren sinkender Verbrechenszahlen ist es 2011 in Italien zu einer Trendwende gekommen. Und die Einsparungen der Regierung versprechen keine Besserung.
In ganz Italien wurden im vergangenen Jahr 2,76 Millionen Verbrechen angezeigt. Dies entspricht einer Zunahme von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 4557 Delikte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Krise führt zu mehr Kriminalität

Die schwere Rezession in Italien schlägt sich in der Kriminalitätsstatistik nieder. Nach drei Jahren sinkender Verbrechenszahlen ist es 2011 in Italien zu einer Trendwende gekommen. Und die Einsparungen der Regierung versprechen keine Besserung.
In ganz Italien wurden im vergangenen Jahr 2,76 Millionen Verbrechen angezeigt. Dies entspricht einer Zunahme von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 4557 Delikte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

NS-Kriegsverbrechen: Das ungesühnte Verbrechen

Zehn SS-Männer sind in Italien verurteilt worden: lebenslang. Wegen Beteiligung an einem Massaker in einem toskanischen Dorf 1944. Doch Deutschland hat sie nie ausgeliefert. Und angeklagt werden sie hier auch nicht. Denn ein Stuttgarter Staatsanwalt stellte nun die Ermittlungen ein. Der Schreibtisch von Carlo Gentile ist übersät mit deutschen, italienischen und englischen Dokumente, mit Ordnern und Büchern. Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Vatikan verlängert Verjährungsfrist

Der Vatikan will entschiedener gegen sexuelle Übergriffe vorgehen. Zu den am Donnerstag in Rom veröffentlichten neuen kirchenrechtlichen Strafnormen gehört, dass die Verjährungsfrist für pädosexuelle Verbrechen von bisher zehn Jahren (gerechnet vom 18. Geburtstag des Opfers an) auf 20 Jahre verlängert wird.

Bildstrecken
Chronik des Falles Mixa

Übergriffe von Priestern auf Geisteskranke Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien verzichtet auf 35.000 Polizeibeamte – Spardruck – Nachrichten – krone.at

Während die Zahl der Verbrechen in Italien zunimmt, sind immer weniger Ordnungshüter auf den Straßen im Einsatz. In den kommenden drei Jahren wird es wegen der Einsparungen der Regierung zu 35.000 Stellenkürzungen bei Polizei, Carabinieri und Steuerpolizei kommen. Für zehn pensionierte Ordnungshüter werden nur noch zwei neue angestellt.

Infobox

Italien will nicht mehr für entführte Touristen zahlen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Italien kürzt 35.000 Polizistenstellen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Während die Zahl der Verbrechen in Italien zunimmt, sind weniger Ordnungshüter auf den Straßen Rom   –   In den kommenden drei Jahren wird es wegen der Einsparungen der Regierung in Italien zu 35.000 Stellenkürzungen bei Polizei, Carabinieri und Steuerpolizei kommen. Infolge der vom Kabinett Monti beschlossenen Ausgabenkürzungen sollen bis 2014 nur noch 20 Polizisten und Carabinieri pro 100 Ordnungshüter angestellt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sie haben ihn liquidiert – mit 500 Kilo TNT – History

Am Nachmittag des 23. Mai 1992 landete der 53-jährige Giovanni Falcone, führender Anti-Mafia-Ermittler und Direktor im Justizministerium in Rom, auf dem Flughafen der sizilianischen Hauptstadt Palermo. Er wollte mit seiner Frau ein geruhsames Wochenende in seiner Heimat verbringen. Wie es sich für einen Mann in seiner Position gehört, fuhr er in einem gepanzerten Wagen, der von zwei weiteren Fahrzeugen begleitet Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

568 Jahre Haft für 93 Verurteilte

In Süditalien sind 93 Mitglieder der kalabrischen Mafia in einem Massenprozess zu insgesamt 568 Jahren Haft verurteilt worden. Die höchste am Donnerstag von einem Richter in Reggio Calabria verhängten Freiheitsstrafe gegen Mitglieder der Ndrangheta belief sich dabei auf 14 Jahre und acht Monate für den Mafia-Boss Giuseppe Commisso.

Infografik
Die Mafia in Italien

Wie die italienische Nachrichtenagentur Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Zehntausende demonstrierten gegen die Mafia > Kleine Zeitung

Zehntausende Italiener haben am Samstag in Genua gegen die Mafia demonstriert und der Opfer des organisierten Verbrechens gedacht. Organisiert wurde die Versammlung von Pfarrer Luigi Ciotti, der mit seiner Bewegung Libera bereits seit Jahren gegen das Organisierte Verbrechen kämpft.

Mehr als 100.000 Menschen beteiligten sich laut Libera an dem Umzug am Samstag. Anwesend waren auch Angehörige von 900 Mafia-Opfern Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]