Bern. – Für die SBB ist der Ausbau der Bahnstrecke eine entscheidende Voraussetzung, um den Marktanteil der Schiene im alpenquerenden Güterverkehr zu erhöhen. Jedoch gibt sie in ihrer Vernehmlassungsantwort zu bedenken, dass das Verlagerungsziel des Bundes auch mit dem Korridor nur dann eingehalten werden kann, wenn die Gewichtslimiten sowie das Nacht- und Sonntagsfahrverbot für Lastwagen aufrechterhalten Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Zustimmung für 4-Meter-Korridor am Gotthard | Mein Regionalportal
Bund finanziert Italien den Bahnausbau | Mein Regionalportal
Das haben Bundesrätin Doris Leuthard und der zuständige italienische Minister Corrado Passera vereinbart.
Beide unterzeichneten gestern in Bern eine entsprechende Vereinbarung. In dem Memorandum of Understanding werden die Bedingungen festgelegt für den Ausbau der Bahnstrecken zum Neat-Tunnel am Gotthard, wie das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) mitteilte. Damit Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Schweiz finanziert NEAT-Zufahrt in Italien | Mein Regionalportal
Bern. – Beide unterzeichneten am Montag in Bern eine entsprechende Vereinbarung. In dem Memorandum of Understanding werden die Bedingungen festgelegt für den Ausbau der Bahnstrecken zum NEAT-Tunnel am Gotthard, wie das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) mitteilte.
Damit der neue Eisenbahntunnel für den Güterverkehr voll genutzt werden kann, müssen auch auf italienischer Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Zwei Ex-Lyoness-Manager verurteilt – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft
Jeweils 30 Monate teilbedingte Haft wegen Untreue und GeldwäscheKlagenfurt/Graz – Mit zwei Schuldsprüchen ist am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt ein Prozess wegen Untreue und Geldwäsche gegen zwei ehemalige Manager der Einkaufsgemeinschaft Lyoness mit Sitz in Graz zu Ende gegangen. Richter Manfred Herrnhofer verurteilte beide zu 30 Monaten Haft, zehn Monate davon müssen sie absitzen. Die Verurteilten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
René Benko fasst bedingte Haftstrafe aus – Finanz-News – derStandard.at › Wirtschaft
Der Unternehmer und sein Steuerberater wurden zu je zwölf Monaten bedingt auf drei Jahre verurteilt, beide meldeten volle Berufung anWien/Zagreb (APA) – Der Tiroler Immo-Unternehmer René Benko (38), Chef der
Signa Holding, und Steuerberater Michael Passer sind am Wiener
Straflandesgericht zu je zwölf Monaten bedingter Haft- auf drei Jahre – wegen des
Versuchs der verbotenen Intervention verurteilt worden. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Euro-Retter planen geheime Spanien-Hilfe
Es wäre die neueste Medizin der Euro-Retter für den spanischen Patienten – und der bekommt sie nun möglicherweise früher verabreicht, als ursprünglich gedacht: Einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» zufolge denken die Länder der Währungszone konkret über den Kauf spanischer Staatsanleihen mit Mitteln aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF nach. Durch die Intervention auf dem sogenannten Sekundärmarkt solle Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Rom fordert weiter Anleihen-Aufkauf für Krisenstaaten – Freie Presse
Luxemburg (dapd). Italiens Regierungschef Mario Monti drängt trotz Kritik weiter auf Anleihenkäufe für kriselnde Eurostaaten. Aktiv werden solle aber nicht der Rettungsschirm ESM, sondern die Europäische Zentralbank (EZB), erfuhr die Nachrichtenagentur dapd am Donnerstag aus hohen Eurozonenkreisen. Die Käufe der EZB sollten aber durch den Rettungsschirm abgesichert werden. Haften würden also letztlich Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
solarhybrid übernimmt US-Projektpipeline von Solar Millennium (Ad hoc) | News | aktiencheck.de
Brilon (aktiencheck.de AG) – Die solarhybrid AG (ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45) hat eine Vereinbarung zur Übernahme der beiden Projekt-Holdinggesellschaften Solar Millennium Capital GmbH und SM USA 2 GmbH mit der Solar Millenium AG (ISIN DE0007218406 / WKN 721840) getroffen. Durch die Übernahme der beiden Gesellschaften wird die gesamte Projektpipeline für Solarkraftwerke der Solar Millennium AG im Südwesten Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
Presse: Rom und Paris wollen ESM-Vereinbarung nachverhandeln – Freie Presse
Frankreich und Italien wollen laut Presseberichten die Vereinbarungen zum dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM noch einmal aufschnüren. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy dränge bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) darauf, die Beteiligung privater Gläubiger bei möglichen Staatsinsolvenzen in der Euro-Zone wieder aus dem Vertragswerk zu nehmen, berichteten die Süddeutsche Zeitung und die Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]