Verhandlungen

27. April 2025

Italien: AC Mailand: Kaká-Rückkehr geplatzt – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Die Rückkehr des Brasilianers Kaká zum AC Mailand ist geplatzt. Milan habe die Verhandlungen aus finanziellen Gründen beendet, berichtete Geschäftsführer Adriano Galliani.
Die Rückkehr des früheren Weltfußballers Kaká zum italienischen Erstligisten AC Mailand ist geplatzt. Milan habe die Verhandlungen aus finanziellen Gründen beendet, berichtete Geschäftsführer Adriano Galliani. Bei seinem jetzigen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Hypo Alpe-Adria will Jobkürzungen in Italien leicht reduzieren > Kleine Zeitung

Die Kärntner Hypo Alpe-Adria Bank, die mit strukturellen Maßnahmen ihre Kosten in Italien zurückfahren will, hat sich bei Verhandlungen mit den italienischen Gewerkschaften bereit erklärt, den geplanten Jobabbau leicht zu reduzieren. Foto © Kleine Zeitung/Helmuth WeichselbraunStatt 118 von 403 Jobs sollen nur noch 110 Stellen gestrichen werden. Das sei immerhin eine zehnprozentige Reduzierung bei der Zahl Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Steuer-Deal mit Italien auf Eis gelegt

Bei den Verhandlungen über ein Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Italien herrscht Stillstand. Grund sind die bevorstehenden Neuwahlen im Nachbarland, wie Italiens Aussenminister Giulio Terzi bei einem Treffen mit seinem Schweizer Amtskollegen, Didier Burkhalter, in Rom sagte.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

«Wir befinden uns Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Südtirol: Alte Schlachtrufe statt Zukunftskonzepte – Südtirol – derStandard.at › International

Im Herbst wählt Südtirol einen neuen Landtag, und die bisher dominierende SVP riskiert dabei erstmals den Verlust ihrer absoluten MehrheitWir weinen Mario Monti keine Träne nach! Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder lässt am italienischen Premier kein gutes Haar. Er wollte von uns nur Geld haben, sonst nichts. Geld spielt in Italiens nördlichster Provinz freilich eine wichtige Rolle. Und dessen lockere Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

ROM – PAPST BENEDIKT XVI HAT AM ERSTEN WEIHNACHTSFEIERTAG EIN ENDE DER GEWALT IM BÜRGERKRIEGSLAND SYRIEN UND MUT ZU NEUEN VERHANDLUNGEN IM NAHEN OSTEN GEFORDERT

25.12.12 | 14:36 Uhr | 5 mal gelesen

Papst betet für Frieden im Nahen OstenRom (dpa) – Papst Benedikt XVI. hat am ersten Weihnachtsfeiertag ein Ende der Gewalt im Bürgerkriegsland Syrien und Mut zu neuen Verhandlungen im Nahen Osten gefordert. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Monti erklärt sich bereit wieder Regierungschef zu sein | Mein Regionalportal

Rom. – Er werde an der Seite keiner Partei am Wahlkampf teilnehmen, stehe jedoch für Ratschläge zur Verfügung, sagte Monti an einer Medienkonferenz am Sonntag. Er hoffe, dass seine Agenda mit Reformvorschlägen zur Modernisierung des Landes dazu beitragen werde, im Wahlkampf neue Energien wach zu rufen.
Monti lehnte einen Vorschlag des früheren Regierungschefs Silvio Berlusconi ab, bei der Wahl als Kandidat Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Westerwelle will EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei voranbringen | all-in.de – das Allgäu online!

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) fordert eine neue Initiative, um die stockenden EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wieder voranzubringen.

Wir Europäer sollten das erste Halbjahr 2013 nutzen und mit den Verhandlungen über weitere Kapitel beginnen, sagte Westerwelle der Saarbrücker Zeitung (Freitagausgabe). Sonst kann es uns leicht passieren, dass wir bald mehr Interesse an der Türkei Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Italien hat null Bock auf einen Steuer-Deal

Italiens Wirtschaftsminister Vittorio Grilli macht Vorbehalte bei einem Steuerabkommen mit der Schweiz. Auch einen Zeitplan nannte der Politiker in Rom nicht. Noch sei man bei einem Abgeltungs-Steuerabkommen zwischen Rom und Bern nicht am Ziel, sagte der Minister am Mittwoch vor dem Parlament.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

Video Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien hat null Bock auf einen Steuer-Deal

Italiens Wirtschaftsminister Vittorio Grilli macht Vorbehalte bei einem Steuerabkommen mit der Schweiz. Auch einen Zeitplan nannte der Politiker in Rom nicht. Noch sei man bei einem Abgeltungs-Steuerabkommen zwischen Rom und Bern nicht am Ziel, sagte der Minister am Mittwoch vor dem Parlament.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

Video Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Diplomatische Aufwertung der Palästinenser wohl so gut wie sicher – Freie Presse

Feed

Twitter

Facebook

Google+

 

Login

Impressum
Kontakt

2 °C