Er führte Napoli 1987 und 1990 zur Meisterschaft und wird von den Neapolitanern seitdem wie ein Held verehrt: Diego Maradona. Gerne möchte das Fußball-Idol auch nach Italien zurück, doch ein Steuerstreit hindert ihn daran. Der Fiskus verlangt 34,2 Millionen Euro von ihm. Nun hat der Argentinier eine neue Charme-Offensive gestartet.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomIm Melderegister der Stadt Neapel Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Berlusconi verlangt Verschiebung der Wahlen > Kleine Zeitung
Foto © APAItaliens Ex-Premier Silvio Berlusconi drängt auf eine Verschiebung der im Februar erwarteten Parlamentswahlen in Italien. Die Parteien benötigten mehr Zeit, um Kandidatenlisten aufzustellen, sagte Berlusconi im TV. Man müsse den Gruppierungen auch mehr Zeit lassen, um die Wahlen für die Auslandsitaliener zu organisieren. Bisher gilt der 17. Februar als wahrscheinlichster Termin für die Wahl.
Es Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Berlusconi verlangt Verschiebung der Wahlen > Kleine Zeitung
Foto © APAItaliens Ex-Premier Silvio Berlusconi drängt auf eine Verschiebung der im Februar erwarteten Parlamentswahlen in Italien. Die Parteien benötigten mehr Zeit, um Kandidatenlisten aufzustellen, sagte Berlusconi im TV. Man müsse den Gruppierungen auch mehr Zeit lassen, um die Wahlen für die Auslandsitaliener zu organisieren. Bisher gilt der 17. Februar als wahrscheinlichster Termin für die Wahl.
Es Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Italien: Katholischem Salesianer-Orden droht der Bankrott
Kardinalstaatssekretär Bertone, die Nummer Zwei im Vatikan, hat zugegeben, dass er hereingelegt worden ist. In einer Erbschaftsangelegenheit seines Salesianer-Ordens hat er sich auf den Rat eines zwielichtigen Vermittlers verlassen. Weil der nun – laut Gericht zu Recht – 130 Millionen Euro verlangt, stehen die Salesianer vor dem Bankrott. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom
[Bildunterschrift: Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]
Wiens EU-Nettobeitrag kratzt an der Milliarde – EU-Budget – derStandard.at › Wirtschaft
Bundeskanzler Faymann wäre über ein Scheitern des EU-Gipfels zum Budget bis 2020 nicht erstaunt. Aber die Chance auf Abschluss lebt wiederBis kurz vor Mitternacht dauerte das Arbeitsessen, bei dem Ratspräsident
Herman Van Rompuy die Europaminister und Detailverhandler der Mitgliedsstaaten
mit immer neuen Vorschlägen einband, wie auch deren Ideen, wie man die vielen
roten Linien und Vetodrohungen aus den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
100.000 italienische Modefirmen sperrten zu – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Modeindustrie verlangt von Regierung Monti Rettungsplan gegen die KriseRom – Die italienische Mode- und Textilbranche stöhnt unter dem Druck
der Krise. Seit 2007 seien 100.000 Unternehmen verloren gegangen. Allein in den
ersten drei Quartalen 2012 mussten 3.000 Betriebe schließen, teilte der Verband
Fisma Confesercenti mit. Die Modeindustrie verlangt von der Regierung Monti
einen Rettungsplan gegen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Konjunktur: Italiens Premier Monti macht Druck bei europäischer Bankenaufsicht – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Italiens Regierungschef Mario Monti verlangt die rasche Einführung der geplanten europäischen Bankenaufsicht.
Monti appellierte an die Staats- und Regierungschefs, beim EU-Gipfel kommende Woche (18./19. Oktober) die Weichen dafür zu stellen, dass die neue einheitliche Bankenaufsicht bis Ende des Jahres steht. Das sagte Monti laut einem am Donnerstagabend veröffentlichten Manuskript bei einer Rede in Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Costa-Concordia-Kapitän klagt gegen Entlassung – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
52-Jähriger verlangt von Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere seine Wiedereinstellung und Nachzahlung entgangener GehälterGrosseto/Rom – Francesco Schettino (52), Kapitän des am 13. Jänner havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia, geht nun selbst vor Gericht: Er klagt die Betreibergesellschaft des Luxusliners, die ihn im Juli nach einem Disziplinarverfahren entlassen hatte, auf Wiedereinstellung. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien: Moggi verlangt Entschädigung von Inter Mailand – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Der frühere Sportdirektor von Juventus Turin, Luciano Moggi, will den Fußball-Erstligisten Inter Mailand und dessen Präsidenten Massimo Moratti auf Schadenersatz verklagen.
Er behauptet, der Klub und ein italienischer Telekommunikationskonzern hätten ihn 2003 ausspioniert.Ich werde von Inter weit mehr als eine Million verlangen, sagte Moggi. Ex-Profi Christian Vieri war in einem ähnlichen Fall von einem Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Costa Concordia: Familie eines Opfers verlangt 321 Mio. Euro – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Klage gegen Mutterkonzern US-Carnival Rom – Die Familie des ungarischen Geigers Sandor Feher, eines der 32 Toten des Costa Concordia-Unglücks, verlangt 400 Millionen Dollar (321 Millionen Euro) Entschädigung. Die Forderung richtet sich an den Mutterkonzern des am 13. Jänner vor der toskanischen Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes, Carnival, berichteten italienische Medien. Die Familie Fehers Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]