Verpflichtungen

20. Februar 2025

EU: Berlin fordert von Athen Umsetzung der Sparauflagen – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Bundesregierung hat Griechenland erneut zur Einhaltung aller Spar- und Reformauflagen aufgefordert. Bei einem Besuch in Berlin wurde Finanzminister Ioannis Stournaras gemahnt, keine Abstriche zuzulassen. Frankreichs Präsident Franà§ois Hollande dagegen macht Athen durchaus Hoffnung.

Schäuble erklärte nach einem Treffen mit seinem griechischen Kollegen, Griechenland müsse Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italienische Regierung warnt vor Pleite Siziliens – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Monti: Erhebliche Sorgen – Fitch: Sizilien dürfte Verpflichtungen nachkommen
Rom – Sizilien steht nach Einschätzung der
italienischen Regierung kurz vor dem finanziellen Kollaps. Es gebe
erhebliche Sorgen vor einer Pleite der Region, sagte
Ministerpräsident Mario Monti am Dienstag in Rom. Für die Finanzkrise
der Insel seien auch die lokalen Behörden verantwortlich.

Monti erklärte, er erwarte von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Griechenland soll in der Euro-Zone bleiben” – Nach EU-Sondergipfel – Nachrichten – krone.at

Wir wollen, dass Griechenland in der Euro- Zone bleibt und gleichzeitig seine Verpflichtungen achtet, erklärte EU- Ratspräsident Herman Van Rompuy Donnerstag früh nach mehrstündigen Beratungen mit den 27 Staats- und Regierungschefs beim EU- Sondergipfel. Der Wille, Griechenland in der Euro- Zone zu halten, ist demnach da – aber nicht um jeden Preis. Keine Einigkeit herrschte dagegen beim Thema Euro- Bonds – Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Eurozone hält Athen nicht um jeden Preis – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Der Streit um die Wachstums-Strategie wurde vertagt, die Eurobonds bleiben Spaltpilz, Juncker bestätigt griechische AusstiegsszenarienBrüssel – Griechenland soll nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs in der Eurozone bleiben – aber nicht um jeden Preis. Wir wollen, dass Griechenland in der Eurozone bleibt und gleichzeitig seine Verpflichtungen achtet, erklärte EU-Ratspräsident Herman Van Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Gipfel fordert von Griechenland Vertragstreue – derStandard.at › Wirtschaft

Streit um Wachstums-Strategie auf Ende Juni vertagt – EU bei Eurobonds weiter gespaltenBrüssel – Griechenland soll nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs in der Eurozone bleiben – aber nicht um jeden Preis. Wir wollen, dass Griechenland in der Eurozone bleibt und gleichzeitig seine Verpflichtungen achtet, erklärte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy Donnerstag früh in Brüssel nach mehrstündigen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

UPDATE: Hollande setzt Merkel mit Euro-Bonds unter Druck – dapd | Artikel | Boerse-Go.de

(DURCHGÄNGIG NEU)
CAMP DAVID (Dow Jones) – Statt Schelte hat Kanzlerin Angela Merkel von ihren G-8-Kollegen Rückendeckung für ihre Europolitik erhalten: Zwar rief der Gipfel in Camp David die EU am Wochenende zu einer stärkeren Wachstumspolitik auf. Er unterstützte aber auch demonstrativ das Festhalten am Sparkurs. Konsolidierung und Wachstum sind zwei Seiten einer Medaille. Darüber waren sich alle einig, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

USA wollen Meads-Raketenabwehr durchsetzen – Rüstung – derStandard.at › International

System soll fertigentwickelt werden – US-Kongress blockiert Washington – Die US-Regierung hat
ihren Willen zur Fertigentwicklung des vier Milliarden Euro
teueren transatlantischen Raketenabwehrsystems Meads bekräftigt,
deren Finanzierung der Kongress derzeit blockiert. Wir haben in
das Budget für das Fiskaljahr 2013 ausreichend Gelder
eingestellt, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen, sagte
US-Verteidigungsminister Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Treffen Montis mit Merkel und Sarkozy verschoben

17.01.2012 11:56 Uhr

Rom (dpa) – Das für Freitag in Rom geplante Spitzentreffen des italienischen Regierungschefs Mario Monti mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy wird auf Februar verschoben. Das teilte Monti in Rom mit. Ausschlaggebend seien Verpflichtungen des französischen Staatspräsidenten. Wann das Treffen im Februar stattfinden Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Treffen Montis mit Merkel und Sarkozy verschoben | Newsticker -

Das für Freitag in Rom geplante Spitzentreffen des italienischen Regierungschefs Mario Monti mit Bundeskanzlerin Angela …
Rom. Das für Freitag in Rom geplante Spitzentreffen des italienischen Regierungschefs Mario Monti mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy wird auf Februar verschoben. Das teilte Monti in Rom mit. Ausschlaggebend seien Verpflichtungen des französischen Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]