Versteigerung

27. April 2025

Konjunktur: Italien muss trotz möglicher EZB-Hilfe bei Geldmarktauktion mehr Zinsen zahlen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Trotz der künftig möglichen Käufe von Geldmarktpapieren durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat Italien bei einer Auktion etwas mehr Zinsen zahlen müssen.
Die Rendite lag bei einer Versteigerung von Geldmarktpapieren mit einer 12-monatigen Laufzeit bei 2,767 Prozent, teilte die italienische Schuldenagentur am Montag in Rom mit. Bei der letzten vergleichbaren Auktion Mitte Juli hatte sie noch bei 2,697 Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italien muss für Kurzfristpapiere höhere Zinsen zahlen – Freie Presse

Mailand (dapd). Die Nervosität der Anleger hat die Refinanzierungskosten in Italien weiter in die Höhe getrieben. Die Rendite für Geldmarktpapiere mit einer Laufzeit von zwölf Monaten stieg bei einer Auktion am Montag auf 2,76 Prozent.
Bei einer vergleichbaren Auktion im Juli lag der Satz noch bei 2,69 Prozent. Italien nahm bei der Versteigerung acht Milliarden Euro ein. Die Auktion war 1,69-fach überzeichnet. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Konjunktur: Italien kommt kurzfristig günstiger an frische Milliarden – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Italien kommt kurzfristig etwas günstiger an frisches Geld, das Zinsniveau bleibt jedoch hoch.
Bei einer Versteigerung von Geldmarktpapieren mit sechsmonatiger Laufzeit sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft am Freitag wie geplant 8,5 Milliarden Euro ein, wie aus Angaben des italienischen Schatzamts hervorgeht. Die Zinsen, die Investoren verlangten, sanken gegenüber der letzten vergleichbaren Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

ROUNDUP: Italien weiter unter Druck – Kapitalkosten erneut gestiegen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Das hochverschuldete Euroland Italien steht an den Finanzmärkten weiter unter erheblichem Druck: Am Donnerstag musste die drittgrößte Volkswirtschaft des Währungsraums abermals hohe Zinsen für frisches Kapital zahlen.
Bei einer Versteigerung zweijähriger Nullkupon-Anleihen (Zerobonds) lag die zu zahlende Rendite bei 4,86 Prozent, wie aus Zahlen der nationalen Notenbank hervorgeht. Das ist der höchste Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Italien weiter unter Druck – Kapitalkosten erneut gestiegen – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Das hoch verschuldete Euroland Italien ist an den Finanzmärkten weiter unter Druck. Heute musste die drittgrößte Volkswirtschaft des Währungsraums abermals hohe Zinsen für frisches Kapital zahlen. Bei einer Versteigerung zweijähriger Nullkupon-Anleihen lag die zu zahlende Rendite bei 4,86 Prozent. Das ist der höchste Wert seit November 2011, als die Schuldenkrise mit der Ansteckung selbst robuster Kernländer Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

UPDATE: ANLEIHE-AUKTION/Deutschland verdient an neuen Schulden | Artikel | Boerse-Go.de

(NEU: Durchgehend neu)
Von Florian Faust

Die Bundesrepublik Deutschland muss auf kurzfristige Schuldtitel dank der wieder eskalierenden Schuldenkrise erneut keine Zinsen zahlen, sondern verdient sogar noch daran. Bei der Auktion sechsmonatiger Schatzwechsel (Bubill) im Volumen von 4 Milliarden Euro sank die Durchschnittsrendite am Montag auf -0,0344 Prozent, nachdem sie bei der vorangegangenen Quelle: Boerse Go... [weiterlesen]

Devisen: Euro vor Italien-Auktion bei 1,25 Dollar – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Euro hat sich am Mittwoch vor einer Versteigerung italienischer Geldmarktpapiere bei der Marke von 1,25 Dollar gehalten.

Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

ROUNDUP: Anleiheauktion – Italien schafft mit viel Mühe den Dreierpack – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Italien schafft den Hattrick mit Biegen und Brechen: Am Donnerstag hat die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft unfallfrei drei Anleihen platziert.

Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Druck auf Italien steigt weiter – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Die Luft wird dünner: Selbst kurzfristig Geld zu leihen, wird für Italien immer teurer. Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren mit einer Laufzeit von zwölf Monaten verlangten Investoren Zinsen in Höhe von 3,97 Prozent. Bei der letzten vergleichbaren Versteigerung im Mai waren es noch 2,34 Prozent. Ein Lichtblick: Das Maximalziel von 6,5 Milliarden Euro wurde erreicht. Die nächste Nagelprobe steht bereits morgen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Versteigerung, Gefängnis, Monatslohn: Strafen für Verkehrsdelikte in Europa – Verkehr – derStandard.at › Panorama

Alkolenkern droht in Italien die Zwangsversteigerung des Autos und in Norwegen eine HaftstrafeWien – Der Ferienbeginn steht an, viele Österreicher werden sich ab 30. Juni (Wien, Burgenland, Niederösterreich) bzw. 7. Juli (alle anderen Bundesländer) mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub machen. Reisende sollten sich über Tempolimits und Vorschriften informieren. Der ÖAMTC berichtete am Mittwoch von drakonischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]