Der Wettskandal schockt Italien. Was ist von der Nationalmannschaft bei der EM noch zu erwarten? Während Nationaltrainer Prandelli versucht, die Lage und die Tifosi zu beruhigen, denkt Regierungschef Monti lautstark über eine mehrjährige Pause für den Profi-Fußball nach.
Wettskandal in Italien: Monti empfiehlt mehrjährige Fußball-Pause – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten
Wettskandal im italienischen Fußball: Monti schlägt mehrjährige Pause für Profi-Fußball vor – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten
Verletzte Villacherin: Triest: Polizei sucht nach verdächtigem Auto > Kleine Zeitung
In Italien sucht die Polizei weiterhin nach dem Täter, der eine Villacherin in der Nähe von Triest schwer verletzt hat. Nun konzentrieren sich die Fahnder auf den Wagen des mutmaßlichen Täters. Videoaufnahmen werden überprüft.Foto © APSymbolbildDie Ermittlungen der italienischen Polizei zur Aufklärung eines Mordversuchs an einer Villacherin laufen auf Hochtouren. Die Frau war vergangene Woche mit lebensgefährlichen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
ÖVP-Killer Stronach – Hans Rauscher – derStandard.at › Meinung
Nun versucht es Frank Stronach mit der Berlusconi-MascheAls vor 20 Jahren in Italien die Democrazia Cristiana wegen Korruption und Ideenlosigkeit zusammenbrach, gab es drei Erben: die ausländerfeindliche Regionalpartei Lega Nord und die Alleanza Nationale, zuerst faschistisch, jetzt rechtskonservativ. Vor allem aber den Cavaliere Silvio Berlusconi, einen Milliardär, der sich die Wähler kaufte.
Unser Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italiener wollte sich vor Premier Monti anzünden
Schon wieder hat in Italien ein verzweifelter Mann versucht, sich anzuzünden. Der behinderte Neapolitaner wartete nach eigenen Angaben vergeblich auf die Rückerstattung von Geldern für medizinische Behandlungen von den lokalen Gesundheitsbehörden.
Infografik
Die EurokriseEuropäische WirtschaftszahlenDer Franken in Euro und Dollar
Er beging die Verzweiflungstat am Donnerstag auf Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Italien versinkt weiter im Korruptionssumpf – Italien – derStandard.at › International
Rechnungshofpräsident: Pro Jahr entsteht für den Staat ein Schaden in Höhe von rund 60 Milliarden Euro
Während Premier Mario Monti versucht, Italien zu neuer Glaubwürdigkeit
zu führen, versinkt es in einem beispiellosen Sumpf von Korruption. Die
Bestechung nimmt überhand, klagt der Präsident des Rechungshofes Luigi
Giampaolino. Sie koste das Land rund 60 Milliarden Euro pro Jahr.
Jüngster Fall: Romano Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italiens Volksseele kocht nach missglückter Befreiungsaktion
Die missglückte Befreiungsaktion in Nigeria hat ein diplomatisches Nachspiel. In einer Blitzaktion hatten die Regierungen von Großbritannien und Nigeria versucht, eine britische und eine italienische Geisel in Nigeria zu befreien. Doch der Versuch scheiterte, beide Geiseln sind tot.
Italien fühlt sich durch die Operation ohne ausreichende Abstimmung gedemütigt. Regierungschef Monti berief ein Treffen Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Italien sieht Talsohle überwunden – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Finanzmärkte beruhigen sich – Waffenstillstand in der PolitikItaliens Ministerpräsident Mario Monti sieht Italien bereits aus der
Talsohle. Die Wirtschaftskrise ist auf dem besten Weg gelöst zu werden, meinte
er anlässlich der Sicherheitskonferenz in München. Er betonte, dass sein Land
bei der Haushaltskonsolidierung zum Klassenbesten innerhalb der EU avanciere.
Bekanntlich soll durch das von seiner Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Auszeit”: Auch Italiener können wie Kühlschränke tanzen Kolumnen – Auszeit -
Die italienische Stürmerlegende Christian Vieri versucht sich nun als Tänzer. Sehr elegant sieht das nicht aus, aber immer noch besser als bei Maradona.
Kennen Sie noch Christian Vieri, den italienischen Stürmer, der es fertigbrachte, fast ebenso oft Vereine wie Freundinnen zu verlassen? 17-mal wechselte er den Klub in 21 Profijahren. Jener Vieri ist nun unter die Künstler gegangen, er tanzt. „Ballando Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Serie A: Bergamos Doni gesteht Manipulationsversuche Fußball -
Der frühere Kapitän von Atalanta Bergamo gesteht, in der vergangenen Saison versucht zu haben, zwei Spiele zu manipulieren. Der Verein habe nichts gewusst.
Geständnis von Cristiano Doni: Der ehemalige Kapitän des italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo hat seine Verantwortung im ausgedehnten Wett- und Manipulationsskandal zugegeben, der Italiens Fußball erschüttert. Der 38-Jährige gestand, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]