Verträge

28. April 2025

IWF-Rat in der Euro-Krise: Lagarde ruft EZB zum Kauf von Staatsanleihen auf

In Europa tobt ein Streit um die Frage, ob die EZB angeschlagene Staaten durch den Aufkauf von Bonds entlasten soll. Während Berlin den Schritt als Bruch der europäischen Verträge geißelt, empfiehlt ihn IWF-Chefin Christine Lagarde als kreativen Weg aus der Krise.

Der Internationale Währungsfonds hat die Europäische Zentralbank zu einem aktiveren Eingreifen in die Euro -Schuldenkrise Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

IWF-Rat in der Euro-Krise: Lagarde ruft EZB zum Kauf von Bonds auf

In Europa tobt Streit um die Frage, ob die EZB angeschlagene Staaten durch den Aufkauf von Staatsanleihen entlasten soll. Während Berlin den Schritt als Bruch der europäischen Verträge geißelt, empfiehlt ihn der IWF-Chefin Christine Lagarde als kreativen und innovativen Weg aus der Krise.

Der Internationale Währungsfonds hat die Europäische Zentralbank zu einem aktiveren Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen

2012-02-03 | Moskau/Brüssel/Essen – Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.Doch alle Seiten versicherten, es herrsche kein Notstand. Die Verträge erlaubten Moskau durchaus, die Mengen zu reduzieren, sagte die Sprecherin von Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]

Russland: Gazprom reduziert Gaslieferung nach Europa – Finanz-News – FOCUS Online – Nachrichten

Mitten in der Eiseskälte muss Europa mit weniger Gas aus Russland rechnen. Was die Ursachen für die Gaskürzungen sind, ist jedoch unklar. Das Transitland Ukraine, Russlands Gazprom und die westlichen Abnehmer streiten sich um die Gründe. Gazprom beruft sich auf die mit der EU geschlossenen Verträge, die eine Reduzierung der Gasmenge durchaus zulassen.
[weiterlesen]

Energie: EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.
[weiterlesen]

“Nie da gewesene Sanktionen” gegen Iran – Iran – derStandard.at › International

Union beschließt Öl-Embargo – Verbot von neuen Verträgen – EU-Hauptimporteure sind Griechenland, Italien und SpanienDie EU-Außenminister haben umfangreiche neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Wie es am Montag aus EU-Ratskreisen hieß, einigten sie sich auf ein Öl-Embargo gegen das Land. Bestehende Verträge im Erdölbereich müssen ab 1. Juli beendet werden, im petrochemischen Bereich bereits ab 1. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Nie dagewesene Sanktionen” gegen Iran – Iran – derStandard.at › International

Union beschließt Öl-Embargo – Verbot von neuen Verträgen – EU-Hauptimporteure sind Griechenland, Italien und SpanienWashington – Die EU-Außenminister haben umfangreiche neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Wie es am Montag in EU-Ratskreisen hieß, einigten sich die Chefdiplomaten auf ein Öl-Embargo. Bestehende Verträge im Erdöl-Bereich müssen ab 1. Juli dieses Jahres beendet werden, im petrochemischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU beschloss “nie dagewesene Sanktionen” – Iran – derStandard.at › International

Öl-Embargo: Verbot von neuen Verträgen – Halbes Jahr Zeit, um aus bestehenden Verträgen auszusteigen – EU-Hauptimporteure sind Griechenland, Italien und SpanienWashington – Die EU-Außenminister haben umfangreiche neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Wie es am Montag in EU-Ratskreisen hieß, einigten sich die Chefdiplomaten auf ein Öl-Embargo. Bestehende Verträge im Erdöl-Bereich müssen ab 1. Juli Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU beschloss “nie dagewesene Sanktionen” gegen den Iran – Iran – derStandard.at › International

Verbot von neuen Verträgen – Halbes Jahr Zeit, um aus bestehenden Verträgen auszusteigen – EU-Hauptimporteure iranischen Öls sind Griechenland, Italien und SpanienWashington – Die EU-Außenminister haben umfangreiche neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Wie es am Montag in EU-Ratskreisen hieß, einigten sich die Chefdiplomaten auf ein Öl-Embargo. Bestehende Verträge im Erdöl-Bereich müssen ab 1. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fußball: Rummenigge will mehr TV-Geld: Italien als Ziel – Fußball Nachrichten Bundesliga – Fußball News – Augsburger Allgemeine

Karl-Heinz Rummenigge hat die Messlatte vor den anstehenden Verhandlungen über die neuen TV-Verträge sehr hoch gelegt. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München fordert ab der Saison 2013/2014 deutlich mehr Einnahmen für die Fußball-Bundesliga.

Karl-Heinz Rummenigge fordert für die Bundesliga mehr TV-Einnahmen. Foto: Alexander Hassenstein dpa

Ich erwarte von den Verantwortlichen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]