Untypisch behutsam bereitete der italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi sein politisches Comeback für die Wahlen 2013 vor – doch ein weiterer Skandal, in den Parteigänger verwickelt sind, macht diese Pläne zunichteVier Monate lang studierte er die Umfragen, hoffte, bangte, widersetzte sich dem Drängen der nervösen Parteispitze, endlich eine Entscheidung zu treffen. Seit Wochen hatte sich Silvio Berlusconi Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Skandal verdirbt Berlusconi das Comeback – Italien – derStandard.at › International
Festnahme im Untreue-Skandal von Berlusconi-Partei – Italien – derStandard.at › International
Ex-Kassenwart Fiorito wegen Veruntreuung von Parteigeldern verhaftet Rom – Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi, der seine Rückkehr in die politische Arena als Spitzenkandidat einer Mitte-rechts-Allianz bei der Parlamentswahl im kommenden Frühjahr erwägt, muss eine schwere Blamage hinnehmen. Der Fraktionschef von Berlusconis Partei Volk der Freiheit (Popolo della libertà , PdL) in der mittelitalienischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Regierung: Medien: Rom will nach Verschwendung Regionen Mittel kürzen – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Die Regierung in Rom zieht Konsequenzen aus dem Skandal um die Verschwendung und Veruntreuung öffentlicher Mittel in den Regionen. Sie plant nach italienischen Medienberichten ein Dekret, das die Ausgaben in Regionen, Provinzen und Kommunen einschränkt. Rund 600 Sitze in Parlamenten könnten wegfallen, berichtet die Tageszeitung Corriere della Sera. Auch der Rechnungshof soll mehr Befugnisse erhalten. Über Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Bossi: “Silvio ist politisch am Ende” – Italien – derStandard.at › International
Chef der Lega Nord glaubt nicht an Comeback des ehemaligen PremiersRom – Der Gründer und Ehrenpräsident der italienischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, glaubt nicht an ein Comeback seines Ex-Verbündeten Silvio Berlusconi. Silvio ist politisch am Ende. Ich habe nicht begriffen, warum er so viele Monate vor den Wahlen sein Comeback angekündigt hat. Das scheint mir strategisch nicht sehr sinnvoll Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ermittlungen gegen Bossi – Italien – derStandard.at › International
Justiz: Lega-Nord-Gründer wusste von Veruntreuungen Für Umberto Bossi bedeutet es das ruhmlose Ende einer langen Politkarriere: Die italienische Staatsanwaltschaft hat gegen den Gründer der Lega Nord ein Ermittlungsverfahren wegen Veruntreuung eingeleitet. Ermittelt wird auch gegen den Gruppensprecher im Senat, Piergiorgio Stiffoni, der Fraktionsgelder unterschlagen haben soll. Stiffoni wurde wie Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Lega Nord mistet aus – Italien – derStandard.at › International
Föderalistische Partei sucht nach Skandal um Veruntreuung von Parteigeldern Neubeginn Rom – Italiens rechtspopulistische Oppositionspartei Lega Nord startet nach dem Skandal um Veruntreuung von Parteigeldern mit einer großen Aufräumaktion. Die Partei, die in den Sumpf von Ermittlungen wegen illegaler Parteienfinanzierung und Geldwäsche geraten ist, hat die angesehene Buchprüfungsgesellschaft Price Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Lega-Nord-Chef Bossi: “Vorwürfe absurd” – Italien – derStandard.at › International
Parteichef wehrt sich gegen Vorwurf der Veruntreuung von Parteigeldern und der Günstlingswirtschaft – Kampagne gegen einzige Oppositionspartei in ItalienRom – Nach seinem Rücktritt unter dem Druck von Betrugsermittlungen hat sich der bisherige Chef der rechtspopulistischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, gegen den Vorwurf der Veruntreuung von Parteigeldern und der Günstlingswirtschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Bossi: “Vorwürfe absurd” – Italien – derStandard.at › International
Lega Nord-Chef verteidigt sich gegen Vorwurf der Veruntreuung von Parteigeldern und der Günstlingswirtschaft – Kampagne gegen einzige Oppositionspartei in ItalienRom – Nach seinem Rücktritt unter dem Druck von Betrugsermittlungen hat sich der Ex-Chef der rechtspopulistischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, gegen den Vorwurf der Veruntreuung von Parteigeldern und der Günstlingswirtschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]