Verwaltung

12. April 2025

Italiens Jugend ohne Hoffnung – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Das Hauen und Stechen vor den Parlamentswahlen ist voll im Gang. Konzepte zur Bekämpfung insbesondere der hohen Jugendarbeitslosigkeit fehlenLautes Glockengeläute vom Turm des Barockdoms San Nicola in der Hafenstadt Bari. Eine echt süditalienische Hochzeit: Prunk und Musik, als ob es keine Krise gäbe. Braut Barbara, 30 Jahre jung, ist seit wenigen Monaten arbeitslos. Sie war Journalistin bei einer kleinen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Beamte streiken wegen Montis Kürzungen > Kleine Zeitung

Nachdem ein Generalstreik am Donnerstag Griechenland lahmgelegt hat, ist am Freitag Italien an der Reihe. Die Beamten legen die Arbeit nieder, um damit gegen das Sparprogramm der Regierung Monti zu demonstrieren.Foto © APADie Regierung des italienischen Premiers Monti bekommt harten Widerstand zu spüren. Die italienischen Staatsbeamten haben am Freitag die Arbeit niedergelegt, um gegen die starken Einschnitte Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Frankreich: Richtlinie zum Open-Source-Einsatz in Behörden

Nach entsprechenden Initiativen in Italien, Spanien und Island setzt sich jetzt auch Frankreich an höchster Stelle für den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung ein.
Von
Thomas Drilling

Aus einem Bericht auf Joinup, der von der Europäischen Kommission betriebenen Open-Source-Plattform, geht hervor, dass der französische Premierminister Jean-Marc Ayrault in einem Schreiben die Behörden Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

EU: Proteste und Kritik an Sparmaßnahmen in Italien – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Italien wehrt sich gegen die Krise. Doch gegen den Sparkurs von Regierungschef Monti regt sich Kritik. Vor der Sommerpause verabschiedete das Parlament zwar noch die geplanten Kürzungen für die Verwaltung, aber nun droht ein heißer Herbst.
Italien setzt den Rotstift bei den öffentlichen Ausgaben des hoch verschuldeten Landes an – obwohl eine Mehrheit im Parlament mit dem Sparpaket unzufrieden ist, wie die liberale Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Proteste und Kritik an Sparmaßnahmen in Italien

Italien wehrt sich gegen die Krise. Doch gegen den Sparkurs von Regierungschef Monti regt sich Kritik. Vor der Sommerpause verabschiedete das Parlament zwar noch die geplanten Kürzungen für die Verwaltung, aber nun droht ein heißer Herbst.
Italien setzt den Rotstift bei den öffentlichen Ausgaben des hoch verschuldeten Landes an – obwohl eine Mehrheit im Parlament mit dem Sparpaket unzufrieden ist, wie die liberale Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Proteste und Kritik an Sparmaßnahmen in Italien – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Italien wehrt sich gegen die Krise. Doch gegen den Sparkurs von Regierungschef Monti regt sich Kritik. Vor der Sommerpause verabschiedete das Parlament zwar noch die geplanten Kürzungen für die Verwaltung, aber nun droht ein heißer Herbst.

In Italien regt sich Kritik gegen den Sparkurs von Regierungschef Monti. Foto: Claudio Peri/Archiv dpa

Italien setzt den Rotstift bei den öffentlichen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italiens Premier sieht Licht am Ende des Tunnels > Kleine Zeitung

Der italienische Premier Mario Monti trifft am Dienstag den französischen Präsidenten François Hollande. Im Vorfeld des Treffens zeigte er sich optimistisch, was die wirtschaftliche Entwicklung Italiens und der EU betrifft. Foto © APMario MontiDer italienische Premier Mario Monti sieht für Italien
und die EU Licht am Ende des Tunnels. Man sieht endlich das Ende des
Tunnels. Wir haben auf europäischer Ebene Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Schlechte Zahlungsmoral: Italien und Spanien lassen Unternehmen verhungern

Unternehmen in Spanien und Italien leiden darunter, dass die öffentliche Verwaltung sich vor dem Zahlen drückt. Die Regierungen in Madrid und Rom haben dagegen inzwischen Gesetze beschlossen – mit unterschiedlichem Erfolg.

von Tobias Bayer  Mailand

und Birgit Jennen, Madrid

Unternehmen in Italien und Spanien eint ein Problem: Ihre staatlichen Auftraggeber Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italienische Provinz Trient stimmt Open-Source-Gesetz zu

Kurz nachdem die italienische Provinz Apulien ein Gesetz zu Open Source und Open Data verabschiedet hat, zieht die Provinz Trient nach.
Von
Falko Benthin

Das Provinzkonzil genehmigte am Mittwoch ein Gesetz, aufgrund dessen die öffentlichen Verwaltungen auf freie und offene Software migrieren und ihre selbst entwickelte Software als Open Source veröffentlichen müssen. Der Gesetzestext kommt von den Ratsherren Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Open Source ist in Italien auf dem Vormarsch

Die italienische Region Apulien hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das die öffentliche Verwaltung verpflichtet, mehr Open-Source-Software einzusetzen und mehr Daten öffentlich verfügbar zu machen. Der Gesetzestext legt in 21 Artikeln eine Reihe von Regeln fest, die die Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Regionalverwaltung stark verändern sollen. Das Gesetz gibt Bürgern das Recht, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]