Video

15. April 2025

US-Kampfjet vor Küste Italiens verschollen

Bei einem Trainingsflug vor der italienischen Küste ist am Montagabend ein US-Kampfflugzeug verschollen. Nach Angaben des US-Luftwaffenstützpunkts in Aviano war ein Pilot an Bord des Jets vom Typ F-16.

Video

F-16 Fighting Falcon

Die Maschine sei nicht mit Waffen bestückt, hiess es weiter. Kurz bevor der Kontakt zu der Maschine abriss, habe der Pilot ein Alarmsignal zum Stützpunkt geschickt, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Angehörige und Überlebende gedenken dem “Costa Concordia”-Unglück

Mit Sirenengeheul und Gebeten sind am späten Sonntagabend die Gedenkfeiern zum Jahrestag des Untergangs der   Costa Concordia” beendet worden. Auf der italienischen Insel Giglio hatten sich im Hafen Angehörige der 32 Todesopfer und Überlebende des Unglücks versammelt.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomUm 21 Uhr 45 wird es ganz still auf der Insel. Es ist der Moment, in dem die Costa Concordia vor genau Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Bergung der “Costa Concordia”: Länger, komplizierter, teurer

Nach 20 Tagen, so erste optimistische Schätzungen nach dem Unglück, sollte die Costa Concordia geborgen sein. Nun musste Italiens Zivilschutzchef den Zeitraum einmal mehr verlängern: Frühestens im September soll sie an Land gezogen werden. Gesamtkosten: 400 Millionen Euro.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom, zzt. GiglioEine Gruppe von Umweltschützern ist auf Giglio gelandet und hat ein großes Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Giglio: Ein Jahr Leben mit dem Wrack der “Costa Concordia”

Vor einem Jahr sank die Costa Concordia vor der kleinen italienischen Insel Giglio. Seither dominiert das Wrack des Kreuzfahrtschiffs den Blick auf die Hafeneinfahrt. Die Bewohner von Giglio wollen nur noch eines: dass die Costa Concordia so schnell wie möglich entfernt wird. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom, zzt. GiglioNormalerweise steckt Giglio Mitte Januar tief im Winterschlaf. Doch im Jahr Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Monti will neues Bündnis zum Wahlsieg in Italien führen

Der zurückgetretene italienische Ministerpräsident Monti peilt eine weitere Amtszeit an. Er stellt sich als Wahlkämpfer an die Spitze einer Koalition der Mitte. Die katholische Kirche hat das neue Bündnis offenbar mitgeschmiedet. Doch in Umfragen liegt ein anderer klar vor Monti.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomNicht einmal eine Woche hat es gedauert und aus Mario Monti ist ein Wahlkämpfer geworden. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Weihnachtsbotschaft: Papst mahnt zum Frieden in Syrien

Zehntausende Christen haben auf dem Petersplatz die Weihnachtsgrüße des Papstes gehört. In 65 Sprachen wandte sich Benedikt XVI. an die Gläubigen. Seine Friedensbotschaft galt in diesem Jahr zu allererst Syrien. Anschließend spendete das Kirchenoberhaupt den Segen Urbi et Orbi.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie Friedensbotschaft des Papstes richtet sich an diesem Weihnachtsfest zu allererst Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Christmette: Papst Benedikt prangert Gottvergessenheit an

Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDer Heilige Abend beginnt im Vatikan traditionell mit einem kleinen Ritual von großer Symbolkraft: Benedikt XVI. entzündet am Fenster seiner Privatwohnung oberhalb des Petersplatzes ein Licht. Das Feuer stammt vom Friedenslicht von Bethlehem, einer Fackel, die in der Geburtsstadt Jesu angezündet wurde.Bei der Christmette im Petersdom erinnerte der Papst dann Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Nach Monti-Rücktritt: Italien sucht neuen Regierungschef

Nach dem Rücktritt von Italiens Ministerpräsident Monti berät Staatschef Napolitano über das weitere Vorgehen. Er kam dazu in Rom mit den Chefs der führenden Parteien zusammen. Monti hatte gestern sein Rücktrittsgesuch übergeben. Nun rätselt Italien, ob Monti eine Rückkehr ins Amt anstrebt.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomEr finde es fast symbolisch, so Ministerpräsident Mario Monti, aber er schätze Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italiens Regierungschef Monti reicht seinen Rücktritt ein

Der italienische Regierungschef Mario Monti hat offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Nach der Verabschiedung des Haushalts für das kommende Jahr bat Monti am Abend wie erwartet Staatspräsident Giorgio Napolitano um seine Entlassung. Damit ist der Weg für Neuwahlen frei, die voraussichtlich am 24. Februar stattfinden. Ob Monti dabei antritt, ist noch offen. Am Sonntag will sich der frühere EU-Kommissar Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italiener reagieren entsetzt auf Berlusconis Rückkehr-Plan

Diesmal scheinen sich die Italiener einig zu sein. Über Berlusconis Plan, auf die politische Bühne zurückkehren zu wollen, zeigen sich die meisten entsetzt. Zusätzlich sorgte der angekündigte Rückzug von Premier Monti für heftige Reaktionen, vor allem auf den Finanzmärkten.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomDie Antwort auf die Regierungskrise in Italien kam wie erwartet: Die Mailänder Börse eröffnete Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]