Nach der Rücktrittsankündigung von Italiens Premier Monti ist in Italien der Wahlkampf eingeläutet. Das linke Bündnis um Bersani liegt in Umfragen weit vorn. Aber die Berlusconi-Partei bläst bereits zum Angriff. Und angeblich denkt Monti nun doch über eine erneute Kandidatur nach.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDas werden keine besinnlichen Weihnachtsfeiern. Italien steckt bereits mitten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
FAQ: Der Streit um die EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020
Beim EU-Sondergipfel in Brüssel wollen sich die Mitgliedsstaaten auf die Haushaltplanung von 2014 bis 2020 einigen. Es geht um rund eine Billion Euro. Darüber gibt es nicht nur Streit unter den Ländern, sondern auch mit dem EU-Parlament und Kommission. Eine Einigung ist unsicher, da alle Mitgliedsstaaten einen Kompromiss tragen müssen. tagesschau.de erläutert, wer welche Bedenken hat und was passiert, wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Generalstreik gegen Sparmaßnahmen: Griechenland steht still
[Bildunterschrift: Zahlreiche Berufsgruppen beteiligten sich an dem Streik. ]
Der dritte Generalstreik in sechs Wochen hat das öffentliche Leben in Griechenland nahezu zum Erliegen gebracht. Mit dem 48-stündigen Ausstand wollen die Gewerkschaften die Abgeordneten zu einer Abkehr vom jüngsten Sparpaket erzwingen, über das das Parlament am Mittwochabend abstimmen will.Zu den Streiks haben die beiden größten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Wrack der “Costa Concordia” ist gesichert
Knapp zehn Monate nach dem Unglück der Costa Concordia kann das Wrack nicht mehr in tiefes Wasser absinken. Nach Angaben des italienischen Zivilschutzes konnte das gekenterte Kreuzfahrtschiff nun gesichert werden – zwei Monate später als ursprünglich geplant. Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomDer erste und wichtigste Teil der Bergungsarbeiten an der Costa Concordia ist abgeschlossen. Dies bestätigte Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Italien: Zehntausende gegen den Sparkurs am “No-Monti-Day”
In Rom sind zehntausende Gegner des Sparkurses von Regierungschef Mario Monti auf die Straße gegangen. Zum sogenannten No-Monti-Day hatten linke Parteien, Vereine und Gewerkschaften aufgerufen. Unter dem Motto Vereint mit einem rebellierenden Europa – jagen wir die Regierung Monti davon wandten sie sich gegen die Politik des früheren EU-Kommissars und machten sich für seine Absetzung stark.Monti verlangt Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Italien: Berlusconi will weiter mitmischen
Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs angekündigt, weiter in der Politik mitmischen zu wollen. Er fühle sich verpflichtet, auf dem Spielfeld zu bleiben, sagte Berlusconi im italienischen Fernsehen. Später bekräftigte der 76-Jährige jedoch, dass er nicht als Spitzenkandidat seiner Partei PdL (Volk der Freiheit) für die Wahl im Frühjahr Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Vier Jahre Haft für Berlusconi – drei werden erlassen
Der ehemalige italienische Ministerpräsident Berlusconi ist zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden – wegen Steuerbetrugs in seinem Medienkonzern Mediaset. Das Urteil wurde aber noch im Richterspruch auf ein Jahr reduziert. Und eine Inhaftierung ist schon wegen seines Alters unwahrscheinlich.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomEs ist die größte Niederlage, die Silvio Berlusconi je Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Italien: Berlusconi geht gegen seine Verurteilung vor
Seine Gegner feiern die Haftstrafe für Italiens Ex-Ministerpräsidenten Berlusconi. Seine Anhänger poltern gegen die Justiz. Seine Anwälte kündigen Berufung gegen die Verurteilung wegen Steuerbetrugs an. Berlusconi selbst geht zum Angriff über und behauptet: Es gibt keine Demokratie mehr. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDer verurteilte Steuerbetrüger Silvio Berlusconi spaltet ein Land. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Italiens Regierung rügt Novartis wegen Impfstoff-Problem
In Deutschland und drei weiteren Ländern ist der Verkauf von Novartis-Grippeimpfstoffen gestoppt worden. Italiens Gesundheitsminister Balduzzi griff den Pharmakonzern bei einem Treffen am Abend scharf an. Novartis habe von dem Problem seit Juli gewusst und die Behörden nicht ausreichend informiert. Das Unternehmen kündigte eine enge Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden an. Von Stefan Troendle, Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]