Volksrepublik

2. Februar 2025

In China boomt der Luxusmarkt

China wird einer Studie zufolge bis 2017 der weltweit zweitgrösste Markt für Luxusgüter sein. Die Volksrepublik wird dafür Frankreich, Grossbritannien, Italien und Japan überholen und sich hinter den Spitzenreiter USA schieben.
Angesichts seiner wachsenden Mittelklasse habe China beim Verkauf von Luxuswaren immer wieder den Weltmarkt überflügelt, teilte das Konsumforschungsunternehmen Euromonitor Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

In China boomt der Luxusmarkt

China wird einer Studie zufolge bis 2017 der weltweit zweitgrösste Markt für Luxusgüter sein. Die Volksrepublik wird dafür Frankreich, Grossbritannien, Italien und Japan überholen und sich hinter den Spitzenreiter USA schieben.
Angesichts seiner wachsenden Mittelklasse habe China beim Verkauf von Luxuswaren immer wieder den Weltmarkt überflügelt, teilte das Konsumforschungsunternehmen Euromonitor Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Millionen-Coup in der Serie A: Chinesen steigen bei Inter Mailand ein

Die Fußballklubs sind Mailands Stolz. Doch sie brauchen dringend Geld. Inters Impresario Massimo Moratti ist in China fündig geworden. Ein Ärgernis mehr für seinen Rivalen Silvio Berlusconi.

von Tobias Bayer  Mailand

Eigentlich ist Klubfußball wegen der Olympische Spiele derzeit Nebensache. Doch der spektakuläre Neuzugang von Inter Mailand muss unbedingt vermeldet Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Edle Tropfen: Chinesische Winzer stürmen Europas Weinmarkt

Weine aus China gelten als edle Tropfen unter Kennern. Experten schätzen, dass sich das Land bereits in zehn Jahren zu einer der weltweit führenden Weinbaunationen entwickeln könnte.

Chà¢teau Changyu hat eine große Tradition. Seit 1892 wird rund um das Castell Wein produziert und zwar vor allem für den chinesischen Markt. Denn auch wenn „Chà¢teau” das französische Wort für „Schloss” ist, liegt Quelle: Die Welt… [weiterlesen]