Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw muss im Jahr 2013 ohne große Highlights neue Reize setzen – und zwar bereits am Mittwochabend gegen Frankreich. Ein Herr vom französischen Fernsehen stellte Joachim Löw eine knifflige Frage. Die große, alte und fußballerisch aufregendste Ausgabe der Equipe Tricolore, also jene, die Michel Platini durch die Achtziger führte, wird in Frankreich als die der romantischen Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Licht am Ende des Tunnels
Nach seiner Regierungsübernahme im November vergangenen Jahres sieht Ministerpräsident Mario Monti Italien bei der Überwindung der Schuldenkrise auf einem guten Weg. Im vorigen Jahr sei die wirtschaftliche Lage schlechter gewesen, erklärte Monti am Sonntag vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften in Rimini. Der Moment rücke näher, in dem das Land das Tief hinter sich lasse. Einen Zeitrahmen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Ende der Schuldenkrise in Italien laut Monti in Sicht – Freie Presse
Rom (dapd). Nach seiner Regierungsübernahme im November vergangenen Jahres sieht Ministerpräsident Mario Monti Italien bei der Überwindung der Schuldenkrise auf einem guten Weg. Im vorigen Jahr sei die wirtschaftliche Lage schlechter gewesen, erklärte Monti am Sonntag vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften in Rimini. Der Moment rücke näher, in dem das Land das Tief hinter sich lasse. Einen Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Ende der Schuldenkrise in Italien laut Monti in Sicht – Freie Presse
Rom (dapd). Nach seiner Regierungsübernahme im November vergangenen Jahres sieht Ministerpräsident Mario Monti Italien bei der Überwindung der Schuldenkrise auf einem guten Weg. Im vorigen Jahr sei die wirtschaftliche Lage schlechter gewesen, erklärte Monti am Sonntag vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften in Rimini. Der Moment rücke näher, in dem das Land das Tief hinter sich lasse. Einen Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Monti sieht Italien bei Krisenbewältigung auf gutem Weg – Freie Presse
Rom (dapd). Neun Monate nach seiner Regierungsübernahme sieht Ministerpräsident Mario Monti Italien bei der Überwindung der Finanzkrise auf einem guten Kurs. Im vorigen Jahr sei die wirtschaftliche Lage schlechter gewesen, erklärte Monti am Sonntag vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft in Rimini. Der Moment rücke näher, in dem das Land das Tief hinter sich lasse. Einen Zeitrahmen nannte er Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
EZB lässt Bondprogramm trotz verschärfter Euro-Krise ruhen | Konjunktur
Berlin/Frankfurt (Reuters) – Die EZB hält sich trotz der Turbulenzen im Sog der Regierungskrise in Griechenland weiter von den Anleihemärkten fern.
Wie die EZB am Montag in Frankfurt mitteilte, wurden in der vorigen Woche erneut keine Bondkäufe abgewickelt. Damit ruhen die Ankäufe nunmehr seit bereits neun Wochen. Insgesamt hat die EZB durch das vor knapp zwei Jahren gestartete Programm Staatstitel in Höhe Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Entspannung bei Staatsanleihen – Euro stabil | Märkte
Frankfurt (Reuters) – Nach der guten Aufnahme neuer portugiesischer Geldmarktpapiere hat sich die Lage am europäischen Rentenmarkt am Mittwoch weiter entspannt.
Sowohl die Renditen der portugiesischen als auch der italienischen und spanischen Papiere gaben spürbar nach und zeigten somit, dass das Vertrauen in die Regierungen in Lissabon, Rom und Madrid derzeit zunimmt. Der Euro stabilisierte sich bei Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Luca Toni soll Juventus verlassen – Abschied eines Lebemannes
Natürlich schießt Luca Toni noch Tore. Am vorigen Mittwoch etwa: Zwei Treffer, einer per Kopf, der nächste ein Flachschuss, Juventus gewann 7:1. Dass Toni trotzdem lieber darauf verzichtete, jubelnd am rechten Ohr zu schrauben, lag am Gegner – Calcio Lecco aus der vierten Liga. Juve hatte zum Freundschaftsspiel geladen, als Beschäftigungstherapie für alle, die nicht mehr zum Zug kommen, wenn es ernst wird. Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Italien muss Rekordzinsen für Staatsanleihen zahlen – Yahoo!
Mailand (dapd). Nur mit hohen Zinsen hat Italien die Investoren am Freitag zum Kauf neuer Staatsanleihen bewegen können. Durchschnittlich 7,8 Prozent musste das Land zahlen, um für zwei Milliarden Euro Papiere mit einer zweijährigen Laufzeit auf den Markt zu bringen – ein Rekord seit Einführung des Euros 1999. Bei der vorigen Auktion waren es noch 6,6 Prozent.Auch für die Anleihen mit einer Laufzeit von sechs Monaten Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]