Vorwahlen

21. April 2025

US-Republikaner: Vorwahlen 2012: Mitt Romney siegt auch in Ohio – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Knapp vorne, aber gewonnen: US-Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney hat bei den Vorwahlen 2012 in Ohio gesiegt.

Nach einem dramatischen Zweikampf hat Ex-Gouverneur Mitt Romney die republikanische Vorwahl im besonders wichtigen US-Staat Ohio hauchdünn für sich entschieden

Foto: Cj Gunther

Nach einem dramatischen Zweikampf Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Super Tuesday bei US-Vorwahlen: Wohl keine Vorentscheidung – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Es ist zwar der Super Tuesday, wenn Romney und Santorum in zehn Bundesstaaten gegeneinander antreten. Eine Entscheidung wird aber trotzdem wohl eher nicht fallen.

Showdown am Super-Tuesday? Die Bildkombo aus Archivbildern zeigt die republikanischen Präsidentschaftskandidaten Newt Gingrich (l, oben), Rick Santorum (r, oben), Mitt Romney (l, unten) und Ron Paul (r, unten).

Der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

„Super-Dienstag” der Republikaner: Wer wird Obamas Herausforderer? – USA – FOCUS Online – Nachrichten

Der Super-Dienstag ist ein Meilenstein im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur in den USA. Die Bewerber der Grand Old Party müssen sich dabei in zehn der 50 US-Bundesstaaten gleichzeitig zur Wahl stellen – so viele wie an keinem anderen Tag.
[weiterlesen]

US-Vorwahlen: Romney gewinnt Republikaner-Vorwahlen in Arizona – US-Wahl – FOCUS Online – Nachrichten

Wie erwartet, hat der Multimillionär Mitt Romney einen weiteren Sieg bei den Vorwahlen der US-Republikaner zur Präsidentschaftskandidatur eingefahren. Dabei lieferte er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinem Rivalen, Ex-Senator Rick Santorum.
[weiterlesen]

US-Vorwahlen: Chaos bei den Wählerlisten: 1,8 Millionen Tote wahlberechtigt – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

1,8 MillionenTote sind wahlberechtigt, 51 Millionen in den Wählerlisten vergessen: Vor der Präsidentenwahl sorgen nicht nur Barack Obama, Mitt Romney und Rick Santorum für Zunder.

Einer landesweiten Umfrage zufolge unterstützen 30 Prozent der republikanischen Vorwähler den ehemaligen Senator Santorum.

Foto: dpa

Einer landesweiten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Vorwahlkampf der Republikaner: Romney hängt Gingrich in Nevada ab – US-Wahl – FOCUS Online – Nachrichten

Mitt Romney hat nach Florida auch die Vorwahl in Nevada für sich entschieden. Hauptkonkurrent Newt Gingrich landete weit abgeschlagen auf Platz zwei. Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner ist aber längst nicht entschieden.
[weiterlesen]

US-Vorwahlen in Florida: Der schmutzige Sieg des Mitt Romney – US-Vorwahlen in Florida – FOCUS Online – Nachrichten

Der Erfolg in Florida kostete dem republikanischen Spitzenreiter Mitt Romney nicht nur viel Geld, sondern auch Ansehen. Eine schmutzige Hetzkampagne brachte den Sieg. Kontrahent Newt Gingrich hält mit krassen Ansagen dagegen.
[weiterlesen]

US-Vorwahlen: Republikaner vergleicht Obama mit Costa-Kapitän – US-Wahl – FOCUS Online – Nachrichten

Für zurückhaltende Worte sind die US-Republikaner nicht unbedingt bekannt. Ein führender Republikaner zieht nun einen Vergleich zwischen US-Präsident Obama und Francesco Schettino – dem Kapitän der Costa Concordia.
[weiterlesen]

Vorwahlen in Amerika: Romney siegt im Klassenkampf

Romney siegt im Klassenkampf
Aus New Hampshire berichten Sebastian Fischer und Marc Pitzke

AFP

Mitt Romney feiert seinen zweiten Sieg. Der Anwärter auf die US-Präsidentschaft hat nach Iowa auch die Republikaner-Vorwahlen in New Hampshire für sich entschieden. Seine Konkurrenten hoffen jetzt auf das konservativere South Carolina. Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Republikaner-Vorwahlen in Iowa: Romney und Santorum liefern sich spannendes Duell – USA – FOCUS Online – Nachrichten

Hochspannung bei den ersten Vorwahlen der US-Republikaner: Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, und der christlich-konservative Ex-Senator Rick Santorum liegen extrem dicht beieinander.
[weiterlesen]